Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein

Diskutiere Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein im ..:: Incanto HD89xx/ HD97xx /EP5360 (Philips) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Ein Hallo an alle Kaffeetrinker, ich bin neu hier und habe folgendes Problem. Meine Seaco HD8914/1 wurde die letzten 2-3 Monate wenig benutzt...
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #1
G
Goggo0851
Teetrinker
Dabei seit
05.02.2020
Beiträge
9
Mechanikkenntnisse vorhanden
etwas
Messgerät vorhanden
ja
Genaue Bezeichnung der Maschine
ja Seaco HD8914/1
Ein Hallo an alle Kaffeetrinker,
ich bin neu hier und habe folgendes Problem. Meine Seaco HD8914/1 wurde die letzten 2-3 Monate wenig benutzt, Vor kurzem habe ich mir wieder einige Espresso gemacht, aber nun lässt sie sich nicht mehr einschalten. Wenn ich den Kippschalter betätige, leuchtet (nicht immer) die Stand by(rot), aber sie reagiert nicht. Einige male kamen willkürliche Fehlermeldungen , wie Treser leeren, oder Brüheinheit einsetzen usw.
Ist natürlich Quatsch, alles geleert und drin.

Hat mir jemand eine Tipp oder ne Idee?

Danke im voraus. Josef
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo Goggo0815,

nach dem Einschalten des Kippschalters blinkt normalerweise eine LED im Taster "Ein" langsam und das Display ist aus - ist das bei dir der Fall?
Nach Betätigung dieses Tasters leuchtet das Display und die Brühbaugruppe führt ihre Referenzfahrt durch - ist dies bei dir der Fall?
Nach der Referenzfahrt spült die Machine abhängig davon, ob genug Wasser eingefüllt, Tropfschale und BG eingesetzt ist.
Sollten erneut Fehlermeldungen auftreten, entnehme Tropfschale und Brühbaugruppe bei eingeschalteter Maschine, setze diese neu ein und prüfe dabei, ob diese sich leichtgängig einsetzen lassen. Wurde die Maschine transportiert?

Viele Grüße
ksb
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #3
G
Goggo0851
Teetrinker
Dabei seit
05.02.2020
Beiträge
9
Hallo ksb;
zu 1.Ich habe gerade die Maschine eingeschaltet, die
nach dem Einschalten des Kippschalters blinkt normalerweise eine LED im Taster "Ein" langsam und das Display ist aus -
Ja, wenn ich dann darauf drücke, hört das blinken auf und das war es.
Ich habe auch die Schale herausgenommen und die Seitentüre geöffnet, eingeschaltet, aber ohne Reaktion. ???
zu 2. Nein
zu 3. Nein
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hast du noch Garantie?

Es sieht so aus, als würde die Standby-Schaltung das Netzteil zwar einschalten (Blinken hört auf), jedoch liefert dieses offenbar keine Ausgangsspannung.
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #5
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.457
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Sowas ähnliches hab ich mir auch schon gedacht, daher hab ich mir lieber eine Anrwort verkniffen da ich dazu keine Ahnung hab.

Frage @ksb: Könnte es sein, daß "nur" die Tastensensor-Platine was hat (etwa durch Feuchtigkeit oder schlechten Kontakt) und die Tastendrücke nicht erkennt oder eine als permanent gedrückt erkannte Taste alles weitere blockiert?
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #6
G
Goggo0851
Teetrinker
Dabei seit
05.02.2020
Beiträge
9
Hi, nein keine Garantie mehr, was kann ich nun machen?
Ich nehme mal an, dass die Platinen NICHT eigens abgesichert sind?
Gibt es irgendeine Prognose, wen ja, was kann ich machen?
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #7
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
@Goggo0851: Wenn du selbst reparieren möchtest, wirst du um das Öffnen des Gehäuses nicht herumkommen (vorher Netzstecker ziehen!). Wenn du ein gutes Foto der Leiterplatte postest, können versuchen, den Fehler messtechnisch einzukreisen - schlimmstenfalls benötigst du eine neue Platine.


@Grisu: Möglich - da aber die "Ein"-Taste reagiert, sollte das Netzteil auch einschalten.
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #8
G
Goggo0851
Teetrinker
Dabei seit
05.02.2020
Beiträge
9
OK, erst mal vielen Dank.
Ich komme diese Woche nicht mehr dazu, aber nächste Woche schraube ich die Maschine auf und versuche das Netzteil durchzumessen. Komme ich von vorne an das Netzteil, oder muss ich alles abschrauben?
1. Versuche ich an die Platine von der Standby Taste zu kommen.
2. Muss ich das Netzteil finden und durchmessen.

Wenn ich soweit bin melde ich mich noch einmal.

Danke und Gute Nacht.
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #9
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.214
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Ich tippe auch auf "feuchte Tastenplatine" Ein eigenes STBY Netzteil hat sie nicht, nur ein Netzteil und einige Spannungen werden im Stby von den Endverbrauchern getrennt. Der Prozessor selber bleibt aber immer Online.
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #10
G
Goggo0851
Teetrinker
Dabei seit
05.02.2020
Beiträge
9
Servus Uhrmacher und ksb,
Ich bin wieder an der Arbeit mit der Kaffeemaschine.
Ich bin etwas weiter gekommen, habe den Wasserfilter abgezogen und nun schaltet sie wieder weiter, allerdings nur zum nächsten Fehler.
Wenn ich die LED Leuchte/Schalter drücke macht sie ein Geräusch als wollte sie durchschalten, aber es kommt nur die Meldung Abfall leeren(ist absolut sauber), oder wenn ich die Brühgruppe rausnehme Brühgruppe einsetzen).
Heute bin ich zu einem Reparaturdienst gefahren, der sagte da ist die Elektronik kaputt, die kostet 360€.
Lass ich natürlich nicht mehr machen.

Was tun? Ich weiß auch nicht in welcher Reihenfolge ich das Ding aufkriege.
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #11
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Ich weiß auch nicht in welcher Reihenfolge ich das Ding aufkriege.
schau rein,
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #12
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.214
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Geh nie wieder zu diesem Reparaturdienst, der hat keine Kunden verdient!
Nimm denSatzbehälter bei eingeschalteter Maschine für 10 Sekunden raus, dann sollte die Meldung verschwinden
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #13
G
Goggo0851
Teetrinker
Dabei seit
05.02.2020
Beiträge
9
Ein Servus an alle die mir hier helfen. (wink)
Ich habe die Vorder und Oberseite geöffnet, die kleine Platine vorne habe ich ausgebaut und soweit getestet dass die Schalter funktionieren.
Ich lade mal 2 Bilder hoch, vielleicht sieht einer was.
 
Anhänge
  • IMG_20200306_170823_1.jpg
    IMG_20200306_170823_1.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_20200306_173921.jpg
    IMG_20200306_173921.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 25
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #14
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.457
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Auf der Platine kann ich nichts Schadhaftes erkennen.
Bau sie doch wieder zusammen, vielleicht ist der Fehler von Geisterhand verschwunden, ja das gibts etwa wenn wo Feuchtigkeit war oder schlechter Kontakt eines Steckers.
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #15
G
Goggo0851
Teetrinker
Dabei seit
05.02.2020
Beiträge
9
OK das mache ich.
Vielen Dank Josef
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #16
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.640
Ich hatte schon 5 mal solche Platinen wo Drucktaster nicht mehr funktionierten.
Der Fehler war immer ein Haarriss von den dünnen Leiterbahnen diese Platinen sind leider ganz miese Qualität.
Verfolge mal die Leiterbahn vom Taster aus und auch auf Durchgang messen.
Diese Unterbrechungen sind selbst mit der Lupe nicht zu sehen.
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #17
G
Goggo0851
Teetrinker
Dabei seit
05.02.2020
Beiträge
9
Die Schalter habe ich durchgemessen, waren in Ordnung. Werde die Maschine morgen zusammen bauen.
Danke
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #18
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.214
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Nicht am Schalter messen sondern an möglichst weit entfernten Punkten der Leiterzüge. So sind sie in der Messung berücksichtigt.
 
  • Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein Beitrag #19
G
goggo123
Teetrinker
Dabei seit
20.05.2017
Beiträge
9
Servus miteinander,
ich melde mich nach längerer Pause und einer Augen-OP wieder, kann aber berichten dass ich das Gerät soweit es mir möglich war durchgemessen habe.
Die Platine, auch mit Leiterbahnen, kein Fehler den ich orten kann. An das Netzteil selbst bin ich leider nicht gekommen.
Nun habe ich bei Phillips mit einem Techniker gechattet, der mir nach einigen Rückfragen anbot einen KV machen zu lassen (49,99€), wenn ich die Rep anschließend machen lasse, würde der angerechnet werden.
Wird mir der KV zu teuer, zahle ich Rückporto oder frei verschrotten. (puke)

Nun da die Maschine wie neu dasteht, zu Schade zum verschrotten und unsere Bezüge in keinem Verhältnis zum "Totalschaden" stehen, meine Frage:
Wie komme ich an die Hauptplatine samt Netzteil? (headbang)

MfG Josef
 
Thema:

Seaco HD8914/1 schaltet nicht mehr ein

Oben