Frage Wassertemperatur Quick Mill 5000A

Diskutiere Wassertemperatur Quick Mill 5000A im Kaffee-Vollautomaten anderer Hersteller Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Ich bereits seit einigen Tagen dabei eine Quick Mill 5000A wieder zum leben zu erwecken und täglich gesellen sich neue Probleme dazu. Nach einer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #1
S
Sturmvogel
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
318
Ort
Südhessen
Vollautomat
Magic Comfort + (SUP12DER)
Ich bereits seit einigen Tagen dabei eine Quick Mill 5000A wieder zum leben zu erwecken und täglich gesellen sich neue Probleme dazu.
Nach einer sorgfältigen Reinigung und neuen O.Ringen habe ich gerade den ersten Espresso bezogen und stelle fest, dass das Kaffee- und Heisswasser nicht so richtig heiß ist.

Mit einer Temperatursonde im Auslaufstrahl messe ich 57°
Bei meiner SAECO Magic Comfort Plus messe ich in der Tasse 72°

Ich habe gelesen, dass die Quick Mill generell nicht so heißen Kaffee macht aber 57° und nachher in einer nicht vorgewärmten Tasse 50° sind doch zu wenig. Könnte es sein, dass man die Brühtemperatur mittels des Mikroschalter auf der Steuerplatine verändern kann?
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #2
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Hallo mal wieder ;)

Deine gemessenen Temperaturen sind deutlich zu gering.
Is die Brühgruppe denn heiss?

Es spielt natürlich auch noch eine Rolle wie schnell das Wasser fliesst.
Wenn du die Temperaturen beim Spülgang, also ohne Kaffeepulver, misst wirst du deutlich niedrigere Werte bekommen als wenn das Wasser durchs Pulver gebremst wird.

Die Platine und alles darauf haben keinen Einfluss auf die Temperaturen, da die Heizungen direkt mit den Bimetall-Thermostaten in Reihe geschaltet am Netzschalter angeschlossen sind. Es gibt keine Verbindung zur Platine.
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #3
S
Sturmvogel
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
318
Ort
Südhessen
Vollautomat
Magic Comfort + (SUP12DER)
Is die Brühgruppe denn heiss?

Ich habe mal den Temperaturfühler aussen an das Beulergehäuse gehalten und es wurde 101° angezeigt. Es ist auch deutlich die Hitzeentwicklung zu spüren. Ich schätze mal, dass im inneren da noch eine höhere Temperatur herrscht. Das sollte doch eigentlich reichen um 72° und mehr zu erzeugen.
Wo gehen da ca. 20° verloren?
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #4
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Ich meine nicht den Thermoblock, sondern die Brühgruppe, also den Zylinder wo die Kolben drin laufen.
Das ist ja gerade die Quickmill-Besonderheit dass die eine eigene Heizung in sich hat.
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #5
S
Sturmvogel
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
318
Ort
Südhessen
Vollautomat
Magic Comfort + (SUP12DER)
Ich meine nicht den Thermoblock, sondern die Brühgruppe, also den Zylinder wo die Kolben drin laufen.
Das ist ja gerade die Quickmill-Besonderheit dass die eine eigene Heizung in sich hat.

Man lernt nie aus;) Die erste Info die ich dazu höre. Thx.

Ich habe jetzt nach der Aufheizphase die Meßspitze des Temperaturfühlers auf die Innenseite des Brühzylinders gehalten und messe lediglich 40°. Das scheint zu wenig zu sein. Bedeutet das jetzt das Aus für die Maschine oder ist da noch etwas zu machen?:confused:
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #7
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Doch, natürlich gibt es den:
Quickmill 5000 Edelstahl Kurzschluss - Kaffee-Netz - Die Community rund ums Thema Kaffee

Ich habe vor wenigen Tagen den Thermostat gewechselt völlig ohne andere Teile abzunehmen, ist aber halt sehr fummelig.
Auf der von vorn gesehen rechten Seite ist der Thermostat und auf der linken Seite noch eine Schmelzsicherung.

Ich würde empfehlen erstmal alles eingebaut zu lassen und die Leitungen nachzuverfolgen um an deren Ende mal den Widerstand zu messen.
Wenn da unendlich hoher vorliegt, dann halte mal die Messspitzen an die Heizungsanschlüsse direkt.
Das ist der Thermostat, von der rechten Seite aus unter dem Thermoblock durchfotografiert:
Untitled | Flickr - Photo Sharing!

Den Türschalter hast du bei deiner Messung aber schon überbrückt oder?
Der Thermostat der Brühgruppe schaltet im übrigen auch unabhängig von der orangen Kontrolllampe, kann minimal länger dauern bis auch sie aufgeheizt ist. Sollte dann aber gut 90°C erreichen.
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #8
S
Sturmvogel
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
318
Ort
Südhessen
Vollautomat
Magic Comfort + (SUP12DER)
Ja, der Türschalter ist z.Zt. dauerhaft überbrückt;)

Schau Dir mal die Fotos an. Wo ist die Schmelzsicherung?

Temperaturfühler_01: ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
Temperaturfühler_01: ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

So sieht z.Zt. ein Kaffeebezug aus:
Video Kaffeebezug: YouTube - ‪QM5000A_Bezug_01.mts‬‏

Lässt sich der Temperaturfühler einfach nach hinten heraus abziehen oder
p1000512z.jpg
muß ich da noch etwas beachten?
So wie das auschaut könnte ich auch beide Kabelschuhe abziehen und direkt am Fühler messen.
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #9
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Wie beschrieben, Thermostat rechts und Schmelzsicherung gegenüber davon auf der linken Seite (immer von der Vorderseite betrachtet).

Der Thermostat ist auf der Vorderseite festgeschraubt mit einer Mutter SW7, dazu musst du die Plastik-Tresterrutsche nach vorne herausziehen.
Siehe: http://www.flickr.com/photos/41623972@N03/5866311418/in/set-72157625409148455/
Um ihn zu messen reicht es völlig wenn du einen der beiden Kabelschuhe abziehst, pfriemelig genug. ;)

Für solche Arbeiten sind Hirschmann Klemmprüfspitzen o.ä. sehr hilfreich.
SKS Hirschmann KLEPS 30 4 mm Klemmprüfspitze, Abgreifklemme Rot im Conrad Online Shop
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #10
S
Sturmvogel
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
318
Ort
Südhessen
Vollautomat
Magic Comfort + (SUP12DER)
Wie beschrieben, Thermostat rechts und Schmelzsicherung gegenüber davon auf der linken Seite (immer von der Vorderseite betrachtet).

Genau diese Klemmprüfspitzen habe ich- sind wirklich gut.
Das Thermostat zeigt bei aktueller Zimmertemperatur von 25° einen Schluss. Wie viel Ohm müsste er denn haben?
Ist das ein übliches Fehlerbild für diesen Thermostaten?

Die Schmelzsicherung habe ich leider immer noch nicht gefunden :( Habe alles mit einer Taschenlampe ausgeleuchtet.
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #11
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Der Thermostat muss einen geringstmöglichen Widerstand haben bei Zimmertemperatur, scheint in Ordnung zu sein.
Das ist ja ein ganz simpler Öffnerkontakt der direkt in Reihe mit der Heizung geschaltet ist und bei erreichen der Solltemperatur den Kontakt unterbricht.

Werde gleich nochmal meine QM umdrehen und evtl. ein Bild machen wenn das zu schaffen ist. Die Ecke ist wirklich sehr verbaut. Es ist aber tatsächlich nur die spiegelbildliche Seite des Brühzylinders.
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #12
S
Sturmvogel
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
318
Ort
Südhessen
Vollautomat
Magic Comfort + (SUP12DER)
Der Thermostat muss einen geringstmöglichen Widerstand haben bei Zimmertemperatur, scheint in Ordnung zu sein.
Das ist ja ein ganz simpler Öffnerkontakt der direkt in Reihe mit der Heizung geschaltet ist und bei erreichen der Solltemperatur den Kontakt unterbricht.

Werde gleich nochmal meine QM umdrehen und evtl. ein Bild machen wenn das zu schaffen ist. Die Ecke ist wirklich sehr verbaut. Es ist aber tatsächlich nur die spiegelbildliche Seite des Brühzylinders.

1000x Dank für ein Bild.
Wenn ich Glück habe dann ist es nur diese Sicherung....
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #13
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #14
S
Sturmvogel
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
318
Ort
Südhessen
Vollautomat
Magic Comfort + (SUP12DER)
Wenn du dann am messen bist, miss natürlich auch gleich den Widerstand zwischen den beiden Pins der Heizung direkt.
Dann hast du alle 3 möglichen Bauteildefekte ausgeschlossen, Thermostat, Thermosicherung und Heizung.

Danke für das Bild. Das Teil hätte ich ohne das Bild und Deinen Hinweis nicht entdeckt.

An der Heizung messe ich genau 160 Ohm
Die Sicherung hat ausgelöst ich messe keinen Durchgang.
Der Temperatursensor scheint ja mit 0 Ohm auch in Ordnung zu sein.

Ist der Heizungwiderstand mit 160 Ohm OK? Wenn ja, was hat die Sicherung ausgelöst, welche Sicherung ist das und wo bekomme ich so etwas her?
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #15
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Danke für das Bild. Das Teil hätte ich ohne das Bild und Deinen Hinweis nicht entdeckt.

An der Heizung messe ich genau 160 Ohm
Die Sicherung hat ausgelöst ich messe keinen Durchgang.
Der Temperatursensor scheint ja mit 0 Ohm auch in Ordnung zu sein.

Ist der Heizungwiderstand mit 160 Ohm OK? Wenn ja, was hat die Sicherung ausgelöst, welche Sicherung ist das und wo bekomme ich so etwas her?

P=U^2/R=230V*230V/160 Ohm=331 W
Die Leistung ist plausibel, Heizung sollte damit in Ordnung sein.
Welche Sicherung es ist steht drauf, die Auslösetemperatur musst du nach dem Ausbau ablesen.
Der wahrscheinlichste Grund fürs auslösen ist ein defekter Thermostat, wechsele ihn mit aus.

Thermosicherungen:
Temperatursicherungen bei Reichelt Elektronik

Die neue Sicherung muss allerdings mittels Quetschverbindern angeschlossen werden, da eine Lötstelle sich selbst lösen könnte. Die Quetschverbinder müssen mit passendem Werkzeug verpresst werden, eine Kombizange ist ungeeignet.
Alternativ müsstest du die Sicherung fertig mit Leitung beim QM-Händler bestellen.

Zange:
CRIMPZANGE FSH - Crimpzange für Kabelschuhe, 0,5 - 6mm - Crimpzangen, Aderendhülsenzangen, Presszangen bei Reichelt Elektronik
Verbinder:
STV-R - Stoßverbinder, 0,5 - 1,25mm, rot - Flachstecker, Flachsteckhülsen bei Reichelt Elektronik

Thermostate:
Brühgruppe:
THERMOSTAT 90 °C - Espressomaschinenersatzteile, Pavoni, Faema, Vibiemme, Gaggia, Rancilio, Bezzera
Thermoblock Kaffee:
ANLEGETHERMOSTAT 110 °C - Espressomaschinenersatzteile, Pavoni, Faema, Vibiemme, Gaggia, Rancilio, Bezzera
Thermoblock Dampf:
Quickmill Thermostat Dampf - Espressomaschinenersatzteile, Pavoni, Faema, Vibiemme, Gaggia, Rancilio, Bezzera
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #16
S
Sturmvogel
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
318
Ort
Südhessen
Vollautomat
Magic Comfort + (SUP12DER)
Ja was soll ich da noch sagen :) DANKE
Ich hoffe das nach dieser Reparatur die Maschine wieder ordentlichen Espresso macht.
Ich werde mir jetzt erst einmal die Teile besorgen. Ich hoffe das unser Elektronikladen in Darmstadt wenigstens die Thermosicherung hat und ich so die Transportkosten drücken kann. Eine Crimpzange habe ich bereits.

Ich melde mich wieder....
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #17
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Eine Messung wert wäre noch der Widerstand von den Heizungskontakten zum Metallkörper der Brühgruppe. Er sollte bei Unendlich (Messbereichsüberschreitung bzw. einige Megaohm) liegen.
Bei einer ungünstigen Kombination eines Isolationsfehlers der Heizung, passender Steckrichtung des Netzsteckers und Fehlen eines FI-Schutzschalters in eurem Haus könnte die Heizung sonst auch weiterheizen obwohl der Thermostat abschaltet.
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #18
S
Sturmvogel
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
318
Ort
Südhessen
Vollautomat
Magic Comfort + (SUP12DER)
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #19
S
Sturmvogel
Kaffeetrinker
Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
318
Ort
Südhessen
Vollautomat
Magic Comfort + (SUP12DER)
Ich habe jetzt noch einmal beide Heizkontakte gegen das Gehäuse in der sie eingebaut sind gemessen und habe keinen Widerstand messen können von daher dürfte kein "Kurzschluß" vorhanden sein.

Ich werde jetzt das Thermostat am Brühzylinder und die Temperatursicherung austauschen.

Die Temperatursicherung hat einen Wert von 117°C - ist das ein korrekter Wert?
 
  • Wassertemperatur Quick Mill 5000A Beitrag #20
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.404
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Jau, 117°C ist korrekt, sagt zumindest die Explosionszeichnung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wassertemperatur Quick Mill 5000A

Oben