zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee

Diskutiere zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, bei meiner Incanto Deluxe habe ich ein Problem mit der Kaffeemenge. Hier gabs vor 2 Jahren dazu mal einen Thread...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #1
Q

Quax17

Teetrinker
Dabei seit
09.03.2010
Beiträge
9
Vollautomat
Saeco Incanto Deluxe
Hallo zusammen,

bei meiner Incanto Deluxe habe ich ein Problem mit der Kaffeemenge.

Hier gabs vor 2 Jahren dazu mal einen Thread:


Ich habe genau dasselbe Problem.
Der Trester ist völlig naß und matschig, mache ich aber Pulverkaffee, und nehme dabei genau die Menge vom Dosierlöffel, ist es eine einwandfreie, trockene Trestertablette.

Ich tippe auf die Mahlmenge. Leider kann man die offenbar nirgends einstellen, außer über das Kaffeearoma, mild, mittel und stark. Ich habe schon auf stark eingestellt, aber es wird meiner Ansicht nach zu kurz gemahlen. Bei der Einstellung "stark" mahlt die Maschine 4 Sekunden, bei "mittel" 3,5 Sekunden.
Mein Bekannter der genau die gleiche Maschine hat, ist die Mahldauer fast doppelt so hoch.
Im Diagnose-Menü ist leider auch keine Einstellung für die Mahldauer.

Der Tip von Christian Sch. im obigen Thread funzt leider auch nicht.
Es gibt an der Platine nur einen Poti, an den kommt man dran wenn man den Einfüllstutzen des Pulverkaffees wegschraubt. Aber egal was man da einstellt, keine Auswirkung.

Hat jemand eine Idee, wie man noch die Mahldauer einstellen kann?

Für Anregungen wäre ich dankbar! :)

Gruß
Micha
 
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #2
hmm, hat denn niemand eine Idee, wie man die Mahldauer/Mahlmenge einstellen kann....?
:(

*verzweifelt*
 
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #3
hmm....vielleicht schon

Wenn du über das Thema Mahlwerk/Mahlmenge mal im Forum gelesen hättest, könntest du schon wieder (evtl.) guten Kaffee trinken. Das Thema wurde schon hundert mal behandelt hier.
Gegenfrage:
wann wurde die letzte Wartung und wann die letzte Entkalkung durch geführt?

Das Problem werden verschlissene Dichtungen an der Brühgruppe und am Supportventil, eine nicht gewartete Brühgruppe (zerlegt, gereinigt, gefettet, neu gedichtet), ein schmutziges, verklebtes Mahlwerk und ein verkalkter Wasserkreislauf sein.
Je nach alter und Nutzung kann auch die Pumpe Leistungsschwach sein was auch zu nassem, matschigen Trester führt.

Sage uns wie alt die Maschine ist, Typenschild unter der Maschine.
 
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #4
Hallo,
die Maschine ist ca. 3 Jahre alt, hat ca. 4000 Bezüge (ca. weil die Elektronik mal getauscht wurde und der Zähler somit auf 0 zurückgestellt wurde und ich den damaligen Stand nicht mehr weiss).
Es ist eine SUP021YBDR.

Die Maschine wird 1x pro Woche normal gereinigt (Brühgruppe unter den Wasserhahn) und ca alle 3 Monate gründlich mit Brühgruppe auseinanderschrauben, fetten, Dichtungen kontrollieren usw. Entkalkt wird sie wenn es die Maschine anzeigt, zum letzten Mal etwa vor 2 Monaten.
Die Dichtungen sind alle einwandfrei, nicht verhärtet und nicht geschrumpft. Das einzige was vielleicht nicht ganz optimal ist, sie hat an der Zylinderwand ganz leichte Riefen.
Ich glaube aber nicht daß es das ist, denn wie oben geschrieben, ist der Trester mit Pulverkaffe schön trocken. Also kann es eigentlich kein Problem der Brühgruppe sein, oder?
Fast sämtliche Threads hier die sich mit dem Problem beschäftigen, habe ich gelesen sonst hätte ich nicht gepostet. Sie waren alle mit der gleichen Fehleranalyse. Und im verlinkten Thread hatte der Poster genau dasselbe Problem ohne Lösung am Ende. Deshalb habe ich nochmal gepostet.

Meiner Ansicht nach ist es einfach zu wenig Kaffe was gemahlen wird. Wie erwähnt, exakt diesselbe Maschine mahlt bei meinem Kollegen fast doppelt so lange. Das scheint mir einfach das Problem zu sein, zu wenig Kaffee, deshalb kann der Trester nicht richtig gepresst werden.
Der Kaffee schmeckt auch entsprechend läpprig.

Ich schätze daß einfach nur die Mahlzeit um ca. 1 Sekunde erhöht werden muss, dann passt das wieder.
Wenn ich zum normalen Kaffee noch ca. 1/4 Löffel extra Pulverkaffe dazugebe, dann ist die Trestertablette trocken und Kaffe schmeckt gewohnt stark.


Gruß
Michael
 
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #5
Nachtrag:
Das Mahlwerk habe ich in der Tat noch nie gereinigt. Der Mahlgrad steht auf feinster Stufe (rote Markierungen aufeinander, feiner gehts nicht, ist am Anschlag). Und wenn ich es mir genau überlege, besteht das Problem seit sie bei der Reparatur wegen der defekten Elektronik war. Das ist ca. 1,5 Jahre her. Ist mir erst gar nicht so aufgefallen, aber seither mahlt sie einfach viel kürzer als vorher.
Also könnte doch die Elektronik falsch eingestellt sein?

Schätze mal, daß es auch nicht an der Pumpe liegt, denn Wasser kommt genug raus, auch in der normalen Zeit.

Gruß
Micha
 
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #6
Hallo

Das du gelesen hast streite ich nicht ab, sondern meine damit im falschen Bereich. Die Ursache ist dann tatsächlich das Mahlwerk.
Mahlwerk zerlegen, reinigen und neu justieren.


Vorher probiere erst das:

Stelle mal den Mahlgrad auf plus (grob) den Mahlmengenregler auf eins zwei ins Plus, die Mahlmenge sollte sich erhöhen, die Zeit länger und der Kaffee stärker werden.
reinigen und justieren schadet aber nicht, so siehst du auch ob die Keramikmahlscheiben noch I.O. sind.

Die Mahlzeit/Kaffeestärke kannst du über das Menue doch einstellen, schaue auf Seite 7-Einstellung Kaffeemenge
 
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #7
Coffecup schrieb:
Stelle mal den Mahlgrad auf plus (grob) den Mahlmengenregler auf eins zwei ins Plus, die Mahlmenge sollte sich erhöhen, die Zeit länger und der Kaffee stärker werden.
[...]
Die Mahlzeit/Kaffeestärke kannst du über das Menue doch einstellen, schaue auf Seite 7-Einstellung Kaffeemenge

Danke für die Antwort. Aber jetzt blicke ich es gar nicht mehr. Wie und wo kann man den Mahlmengenregler denn einstellen? Vielleicht war ich ja die ganzen 3 Jahre blind, aber ich finde nirgends einen Mahlmengenregler...:confused:

Und im Menü kann ich auch keine Kaffeemenge einstellen, außer Du meinst das mit Aroma mild, normal und stark. Das steht schon bei allen drei Kaffeesorten auf "stark".
 
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #8
Entschuldigung, die De Luxe hat im Bohnenbehälter nur eine Mahlgradverstellung,
Keine Mahlmenge. Genau, Aroma mild, normal, stark habe ich gemeint.
Steht alle auf stark und die Mahlzeit ist 4 sek. dann bleibt nur mal ans Mahlwerk ran zu gehen.
Es gibt auch den Testmodus wo du mal die ganzen Funktionen testen kannst, schieß mich ich glaube auch die Impulse des Mahlwerkes. Evtl. spinnt auch der Hallsensor-glaube ich aber nicht.
 
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #9
Also ich hab mich mal etwas durch das Menü gewälzt. Im Diagnose-Menü kann man nix mit Kaffeemenge einstellen, nur Wassermengen, Temperaturen usw.
Im Testmodus kann man offensichtlich gar nix einstellen.

Da dachte ich jetzt probierst mal einfach den uralten ;-) Trick mit "auf Werkseinstellungen zurücksetzen"

und siehe da: Das wirkt Wunder!!!
Jetzt habe ich plötzlich 6 sekunden Mahlzeit, der Kaffee schmeckt wieder richtig gut und die Trestertablette ist schön trocken!!!!!

Juchu :):D:):eek::D

Auf die Idee hätte ich auch schonmal eher kommen können. Vermutlich hatte es da wohl irgendwas in der Programmierung durcheinandergehauen, was sich über die Werkseinstellungen wieder zurückgestellt hat. Kaffee-Aroma weiterhin auf Stark und jetzt mahlt sie 1,5 Sekunden länger!


Allerdings eine Frage hätte ich noch:
Der Mahlgrad ist schon ziemlich grob und bin schon am Anschlag, kann nicht mehr feiner einstellen.

Ist das ein Indiz für Mahlstein-Abnutzung? Ist da mal ein Tausch angesagt?

Vielen Dank für die Anregungen und viele Grüße!

Micha
:):eek::)
 
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #10
Hallo

Das meinte ich ja in einem meiner vorherigen Postings, kontrolliere und justiere mal das Mahlwerk und schaue dir die Mahlscheiben genau an. Es kann sein das die Flanken schon ausgebrochen sind.






Coffecup schrieb:
Hallo

Das du gelesen hast streite ich nicht ab, sondern meine damit im falschen Bereich. Die Ursache ist dann tatsächlich das Mahlwerk.
Mahlwerk zerlegen, reinigen und neu justieren.


Vorher probiere erst das:

Stelle mal den Mahlgrad auf plus (grob) den Mahlmengenregler auf eins zwei ins Plus, die Mahlmenge sollte sich erhöhen, die Zeit länger und der Kaffee stärker werden.
reinigen und justieren schadet aber nicht, so siehst du auch ob die Keramikmahlscheiben noch I.O. sind.

Die Mahlzeit/Kaffeestärke kannst du über das Menue doch einstellen, schaue auf Seite 7-Einstellung Kaffeemenge
 
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #11
ok, danke. Dann werde ich schonmal profilaktisch eine neue Mahlscheibe bestellen.
Gruß
Micha
 
  • zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee Beitrag #12
Hallo

Bedenke da sind zwei Scheiben drinne, erst reinschauen dann bestellen!!!
Bei 4000 Bezügen müsste schon mal ein Stein dabei gewesen sein um es schon zu schrotten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

zu Kurze Mahlung, zu wenig Kaffee

ANGEBOTE & SPONSOREN
Wunderkessel.de - Die Koch-Community mit Herz
Oben