- Pumpe geht nur bei Heißwasserbezug Beitrag #1
A
aggi
Kaffeetrinker
- Dabei seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 55
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ?
Mechanik ja
Elektronik z.T.
- Messgerät vorhanden ?
ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine
Siemens Surpresso S20
Hallo,
ich hatte an der Maschine einen Fehler des Drainageventils gehabt und behoben.
Fehlersymptom:
Das gesamte Wasser geht beim Spülen und beim Kaffeebezug in die Tropfschale. Komplett trockenes Kaffeepulver. Maschine komplett zerlegt, Heizung seperat entkalkt, alle Wasserwege auf Durchgängigkeit geprüft. Dichtungen am Drainageventil getauscht.
Festgestellter Fehler:
Der Bolzen im Drainageventil war nicht mehr mit seiner Spitze an dem geschlitzten schwarzen Plastikteil eingerastet und war ganz nach oben geschoben worden und verbleibt auch dort.
Somit bleibt der Wasserweg von der Heizung über das Drainageventil zur Expansionskammer und der Tropfschale immer offen. Egal, ob der Mitnehmer vom Getriebemotor mit seiner Nase auf den Schieber des Drainageventils drückt oder nicht.
Zu meinem jetzige Fehler nun.
Nach dem Zusammenbau beginnt die Pumpe nicht zu fördern. Weder beim Spülvorgang, noch beim Kaffeebezug. Kaffee wird gemahlen, Brühgruppe wird angetrieben, jetzt müsste die Pumpe fördern, Brühgruppe dreht sich wieder etwas - Ende.
Kabel wurden bei der obigen Reparatur alle abgezogen, auch gekennzeichnet, die Kabel auch an den beiden Mikroschalten abgezogen, Schalter aber eingeklipst gelassen. Platine dann ausgebaut und optisch nichts verkokeltes gefunden. Triacs scheinen auch i. O. zu sein. Pumpe fördert bei anlegen einer Fremdspannung. Pumpe fördert, wenn der Drehschalter auf Heisswasser gedreht wird. Bei Dampfbezug nicht.
An ein plötzliches Ausfallen der Steuerelektronik und der Leistungsplatine glaube ich nicht, da vor dem ganzen Zerlegen alles funktionierte. Ich denke, es hat etwas mit den beiden Schaltern am Getriebe zu tun. Trotz Kennzeichnung der Kabel. Leider habe ich hier kein Foto oder ähnliches gefunden, wo die Kabel und deren Anschluss ersichtlich ist.
Wie kann ich dies testen?
Gruß Axel
Noch etwas in anderer Sache. Falls dies hier ein Administrator liest, der mit Benutzerkonten und deren Passwörter zu tun hat, könnte er sich bitte mit mir in Verbindung setzen?
Mechanik ja
Elektronik z.T.
- Messgerät vorhanden ?
ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine
Siemens Surpresso S20
Hallo,
ich hatte an der Maschine einen Fehler des Drainageventils gehabt und behoben.
Fehlersymptom:
Das gesamte Wasser geht beim Spülen und beim Kaffeebezug in die Tropfschale. Komplett trockenes Kaffeepulver. Maschine komplett zerlegt, Heizung seperat entkalkt, alle Wasserwege auf Durchgängigkeit geprüft. Dichtungen am Drainageventil getauscht.
Festgestellter Fehler:
Der Bolzen im Drainageventil war nicht mehr mit seiner Spitze an dem geschlitzten schwarzen Plastikteil eingerastet und war ganz nach oben geschoben worden und verbleibt auch dort.
Somit bleibt der Wasserweg von der Heizung über das Drainageventil zur Expansionskammer und der Tropfschale immer offen. Egal, ob der Mitnehmer vom Getriebemotor mit seiner Nase auf den Schieber des Drainageventils drückt oder nicht.
Zu meinem jetzige Fehler nun.
Nach dem Zusammenbau beginnt die Pumpe nicht zu fördern. Weder beim Spülvorgang, noch beim Kaffeebezug. Kaffee wird gemahlen, Brühgruppe wird angetrieben, jetzt müsste die Pumpe fördern, Brühgruppe dreht sich wieder etwas - Ende.
Kabel wurden bei der obigen Reparatur alle abgezogen, auch gekennzeichnet, die Kabel auch an den beiden Mikroschalten abgezogen, Schalter aber eingeklipst gelassen. Platine dann ausgebaut und optisch nichts verkokeltes gefunden. Triacs scheinen auch i. O. zu sein. Pumpe fördert bei anlegen einer Fremdspannung. Pumpe fördert, wenn der Drehschalter auf Heisswasser gedreht wird. Bei Dampfbezug nicht.
An ein plötzliches Ausfallen der Steuerelektronik und der Leistungsplatine glaube ich nicht, da vor dem ganzen Zerlegen alles funktionierte. Ich denke, es hat etwas mit den beiden Schaltern am Getriebe zu tun. Trotz Kennzeichnung der Kabel. Leider habe ich hier kein Foto oder ähnliches gefunden, wo die Kabel und deren Anschluss ersichtlich ist.
Wie kann ich dies testen?
Gruß Axel
Noch etwas in anderer Sache. Falls dies hier ein Administrator liest, der mit Benutzerkonten und deren Passwörter zu tun hat, könnte er sich bitte mit mir in Verbindung setzen?