Angebotsbewertung Reparatur

Diskutiere Angebotsbewertung Reparatur im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, meine SUP 016 RE von 2003 (ca. 10000 Tassen) Fehlermeldung Brühgruppe blockiert, ist beim Service zur Erstellung eines...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Angebotsbewertung Reparatur Beitrag #1
H
Hugi1
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2009
Beiträge
4
Hallo,
meine SUP 016 RE von 2003 (ca. 10000 Tassen) Fehlermeldung Brühgruppe blockiert,
ist beim Service zur Erstellung eines Kostenvoranschlags, der ist nun auch da:
Folgende Arbeiten werden vorgeschlagen:
Ersetzen von
Leistungsplatine 230 (116€)
Durchlauferhitzer kp (96€)
Insgesamt sind es dann 300€......
Sind die Arbeiten für einen technisch nicht kompletten Laien auch selbst zu erledigen?
Bei Ebäh ist der Durchlauferhitzer ja schon für die Hälfte zu bekommen.
Kann man die Leistungsplatine mit folgenden Teilen instandsetzen, oder geht an der was anderes kaputt?
1 Stück Transistor BD245C
1 Stück Zenerdiode ZD33
1 Stück Widerstand 100 Ohm bedrahtet

Über eine Hilfe wäre ich sehr froh

MfG
Hugi
 
  • Angebotsbewertung Reparatur Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Kann man die Leistungsplatine mit folgenden Teilen instandsetzen, oder geht an der was anderes kaputt?
1 Stück Transistor BD245C
1 Stück Zenerdiode ZD33
1 Stück Widerstand 100 Ohm bedrahtet

Hallo,

Einen DLEH kann man selber austauschen. Zur Leistungsplatine fehlt die Fehlerangabe. Wenn nur der Getriebemotor zu langsam läuft sind die Ersatzteile o.k. Sie Kosten ca. 5,00 € und die Zeit für ein wenig Löten.
ASPs (von Saeco autorisierte Service-Punkte) tauschen immer nur ganze Platinen.

mfg
Harry
 
  • Angebotsbewertung Reparatur Beitrag #3
H
Hugi1
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2009
Beiträge
4
Hallo,

Einen DLEH kann man selber austauschen. Zur Leistungsplatine fehlt die Fehlerangabe. Wenn nur der Getriebemotor zu langsam läuft sind die Ersatzteile o.k. Sie Kosten ca. 5,00 € und die Zeit für ein wenig Löten.
ASPs (von Saeco autorisierte Service-Punkte) tauschen immer nur ganze Platinen.

mfg
Harry

Hallo,
ich habe die Maschine unrepariert vom Service abgeholt und zerlegt. Der DLEH sieht absolut sauber und in Ordnung aus, keine Kalkspuren oder ähnliches...
Die Steuerplatine sieht soweit optisch auch einwandfrei aus, nur die Sicherung T32mA scheint durch zu sein. Zumindest piept mein Messgerät nur bei der Sicherung nicht wenn ich die prüfe.
Das Display wird aber normal angesteuert. Kann es sein das ich nur die Sicherung wechseln muß und alles läuft wieder? Oder sollte ich vorsorglich doch den Transistor und die Zenerdiode tauschen? (Den 100 Ohm Widerstand habe ich noch nicht gefunden...:eek:)

MfG

Hugi
 
  • Angebotsbewertung Reparatur Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Wenn das Display leuchtet, ist die 32mA-Sicherung in Ordnung - diese ist relativ hochohmig (ca. 30 Ohm).

Grusss KSB
 
  • Angebotsbewertung Reparatur Beitrag #5
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.470
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Hallo

Du hast aber die Frage immer noch nicht beantwortet warum du die Teile wechseln möchtest, was geht hier nicht an deiner Maschine?
Der DLEH könnte an der Heizung an Leistung verloren haben deshalb hat ihn der ASP evtl. bemängelt. Ist dein Wasser noch heiß (ca. 85°C am Kaffeeauslauf) ?
LG Coffecup
 
  • Angebotsbewertung Reparatur Beitrag #6
H
Hugi1
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2009
Beiträge
4
Hallo,

stimmt, das hatte ich vergessen . Hmilbradt hatte es schon geschrieben, der Getriebemotor läuft extrem langsam und dann kommt die Meldung "Brühgruppe blockiert". Daraufhin hatte ich aufgrund der Infos aus dem I-Net den Verdacht das es hilft die bewußten Teile zu tauschen. Das wird wohl heute nachmittag gemacht und wenn es das nicht war....? Zumindest ist der Aufwand dafür überschaubar.
Der Kaffee war bis jetzt immer schön heiß, da ist uns jedenfalls noch keine Veränderung aufgefallen.
Die Brühgruppe ist geschmiert und läuft leicht. Optisch sieht der DLEH neuwertig aus. Wie schon geschrieben, hat die Maschine erst ca. 10.000 Kaffee´s hergestellt.

MfG

Hugi
 
  • Angebotsbewertung Reparatur Beitrag #7
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Vor dem Austausch der Bauteile BD 245C und ZD33 V solltest Du die Widerstände und die Spannungen im Testmodus messen, um sicher zu stellen, daß die Ursache hier liegt .... http://www.saeco-support-forum.de/57967-post13.html .... bei einem extrem langsam laufenden Motor liegt die Spannung zwischen den Kabeln rot/blau am Motorstecker im Testmodus weit unter 33 VDC.

mfg
Harry
 
  • Angebotsbewertung Reparatur Beitrag #8
H
Hugi1
Teetrinker
Dabei seit
03.10.2009
Beiträge
4
Hallo,

heute nachmittag hatte mein Nachbar die Bauteile BD 245C und ZD33 V schon getauscht als ich von der Arbeit nach Hause kam. Die Maschine läuft wieder einwandfrei. Ich werde jetzt mal den DLEH beobachten, ob da noch ein Problem auftaucht. (Habe nochmal nachgeschaut, sie hat erst 8100 Tassen gelaufen)

Vielen Dank nochmals

Hugi
 
  • Angebotsbewertung Reparatur Beitrag #9
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Der DLEH sieht absolut sauber und in Ordnung aus, keine Kalkspuren oder ähnliches...
Hallo,

Wenn die Maschine jetzt einwandfrei läuft und der DLEH keine Kalkspuren zeigte, sollte der DLEH-Austausch nur eine Umsatzsteigerung bewirken.
Glückwunsch zur Reparatur.

mfg
Harry
 
  • Angebotsbewertung Reparatur Beitrag #10
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.470
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Hallo

Leider konnte ich mich gestern nicht mehr einklinken
aber das hat sich ja nun erledigt. DLEH so lassen und regelmäßig entkalken.
Glückwunsch zur Reperatur und alle Zeit guten Kaffee
LG Coffecup
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Angebotsbewertung Reparatur

Oben