Brühgruppe schwergänig (E04)

Diskutiere Brühgruppe schwergänig (E04) im ..:: Incanto HD89xx/ HD97xx /EP5360 (Philips) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, bei unsere Saeco Incanto Exicutive (HD9712) bekomme ich folgenden Fehler, Brühgruppe schwergängig (E04). Die Brühgruppe wurde...
  • Brühgruppe schwergänig (E04) Beitrag #1
B
Bergfruehling83
Teetrinker
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
5
Mechanikkenntnisse vorhanden
Ja
Messgerät vorhanden
Ja
Genaue Bezeichnung der Maschine
Saeco Incanto Exicutive Typ: HD9712
Hallo zusammen,

bei unsere Saeco Incanto Exicutive (HD9712) bekomme ich folgenden Fehler, Brühgruppe schwergängig (E04). Die Brühgruppe wurde bereits komplett gereinigt und neu gefettet. Brühgruppe geht meiner Meinung nach leichtgängig. Der Fehler tritt dann wieder bei der 2-3 Tasse auf. Die Brühgruppe sitzt dann immer fest und kann nicht herausgenommen werden. Der Fehler kommt aber auch wenn die Brühgruppe nicht eingebaut ist (Schalter mit Papier überbrückt). Hat jemand eine Idee?

Grüße

Sascha
 
  • Brühgruppe schwergänig (E04) Beitrag #2
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Hallo Sascha
willkommen im forum,

fehlercode 04: brühgruppe ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt

bedeutet dies, dass die brühgruppe nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist. um dieses problem zu lösenen und drücken die brühgruppe in position. wenn die brühgruppe in der richtigen position einrastet, hören Sie ein klicken.
 
  • Brühgruppe schwergänig (E04) Beitrag #3
B
Bergfruehling83
Teetrinker
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
5
Hallo Sascha
willkommen im forum,

fehlercode 04: brühgruppe ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt

bedeutet dies, dass die brühgruppe nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist. um dieses problem zu lösenen und drücken die brühgruppe in position. wenn die brühgruppe in der richtigen position einrastet, hören Sie ein klicken.

Hallo,

nachdem die Maschine "Brühgruppe schwergängig" anzeigt springt sie auf E04. Die Brühgruppe ist dann verklemmt. Kann es sein das Die Position des Zahnrades nicht stimmt. Oder der Endschalter defekt ist?

Grüße

Sascha
 
  • Brühgruppe schwergänig (E04) Beitrag #4
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
geht die bg.denn nicht rein,so kann es an der welle stellung liegen.

teste es wie beschrieben.
 
  • Brühgruppe schwergänig (E04) Beitrag #5
B
Bergfruehling83
Teetrinker
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
5
geht die bg.denn nicht rein,so kann es an der welle stellung liegen.

teste es wie beschrieben.

Nach dem Fehler steht die Welle auf einer falschen Position. Erst durch das Manuelle verfahren kann ich sie in die Richtige Position bringen. Der Pfeil auf dem Zahnrad sollte doch auf die Welle zeigen, oder nicht?

Wenn die Position manuell angefahren ist, kann ich die Brühgruppe leicht einsetzten. Danach kommt der Fehler "Brühgruppe schwergänig" wieder und dann springt sie auf E04.
 
  • Brühgruppe schwergänig (E04) Beitrag #6
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.452
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Wenn sie falsch stünde könnte man gar nicht einsetzen.
Könnte durchaus ein Endlagenschalter sein wenn die BG selbst leichtgängig ist wenn du sie per Hand bedienst (unten am dicken Querhebel).
 
  • Brühgruppe schwergänig (E04) Beitrag #7
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
@ Sascha
schau doch bitte noch mal nach der bg.evtl. ist da was nicht ok,sonst würde doch nicht wieder bg.schwergänig
kommen und dann auf E04 springen.

evtl. ist die welle nicht in der richtigen stellung,ist der mikroschalter von der brühgruppe noch intakt!
teste es,brück beide schalter bg.und tür einschalten,jetzt sollte das getriebe ein selbsttest durführen,
ein mal vor und ein mal zurück.bg.einsetzen ist jetzt alles ok,war das getriebe verstellt.

geht die bg.nicht rein,ist vermutlich der schalter defekt,oder ein fehler im getriebe.
 
  • Brühgruppe schwergänig (E04) Beitrag #8
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.639
Hallo Sascha,
vielleicht kann ich dir ein kleinwenig weiterhelfen.
Wenn man die Funktion kennt wird es einfacher den Fehler zu finden.
Nun die Frage wie erkennt den die Elektronik dass die Brühgruppe schwer geht.
Die Elektronik misst den Motorstrom und wenn der Motorstrom über die normale Stromaufnahme steigt bedeutet dieses dass der Motor mehr Leistung benötigt als normal.
Daraus schießt die Software dass die Brühgruppe zu schwer läuft.
Du schreibst nun aber dass der Fehler auch bei nicht eingesetzter Brühgruppe auftritt was bedeutet die hohe Stromaufnahme wird alleinschon durch das Getriebe verursacht.
Da ich das Getriebe an sich als Fehlerquelle ausschließe (Erfahrung) würde ich als Fehlerquelle den Endschalter in Betracht ziehen da dieser der Elektronik meldet wenn das Ende erreicht ist.
Erklärung:
Diese Mikroschalter bekommen mit dem Alter oder durch Feuchtigkeit an den Schaltkontakten Überganswiderstand so dass die Elektronik den Kontakt nicht mehr richtig erkennen kann der zum sicheren Abschalten des Motors wichtig ist.
Was ist die Folge davon:
Das Ende wird nicht erkannt und der Motor läuft weiter bis das Getriebe am Anschlag ist und blockiert. Dadurch steigt schlagartig der Motorstrom an, die Software erkennt dieses und schaltet ab und zeigt den Fehler E04.
Gruß Richard
 
  • Brühgruppe schwergänig (E04) Beitrag #9
B
Bergfruehling83
Teetrinker
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
5
Hallo Sascha,
vielleicht kann ich dir ein kleinwenig weiterhelfen.
Wenn man die Funktion kennt wird es einfacher den Fehler zu finden....


Hallo Richard,

danke für deine Erklärung. Ich werde mir jetzt den Endschalter mal bestellen und dann nochmal testen.

Hab vorhin aber nochmal getestet im Servicemenü die Brühgruppe zu verfahren. Geht einwandfrei. Geh ich aus dem Servicemenü raus und die Maschine startet normal, kommt wieder Brühgruppe schwergängig. Vielleicht sind ja die Werte zu hoch. Hab leider nirgends Soll Werte gefunden.

Funktionstest Brühgruppe verfahren:

Ohne Brühgruppe: Home Position 61mA - Work Position 58mA
Mit Brühgruppe ohne Dichtring (groß): Home Position 61mA - Work Position 64mA > 72mA Haltekraft
Mit Brühgruppe mit Dichtring (groß): Home Position 58mA - Work Position 54mA > 135mA Haltekraft

Grüße

Sascha

PS: Brühgruppe lässt sich ohne Dichtring superleicht bewegen. Mit Dichtring ab der Position des Dichtrings natürlich etwas schwerer.
 
  • Brühgruppe schwergänig (E04) Beitrag #10
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.212
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Die Werte passen, läuft alles auf Aussetzer im Schalter am großen Zahnrad hinaus oder der Motor ist verpolt angeschlossen und dreht falsch herum.
 
  • Brühgruppe schwergänig (E04) Beitrag #11
B
Bergfruehling83
Teetrinker
Dabei seit
27.05.2022
Beiträge
5
Hallo zusammen,

wollt ein kurzes Update geben. Die Maschine läuft wieder einwandfrei. Es war der Endschalter am großen Zahnrad. Vielen Dank für die Hilfe.


Grüße

Sascha
 
Thema:

Brühgruppe schwergänig (E04)

Oben