Fehler 2 (Mahlwerk/Grinder) EP5310/10 - Tipps für Nicht-Elektrotechniker

Diskutiere Fehler 2 (Mahlwerk/Grinder) EP5310/10 - Tipps für Nicht-Elektrotechniker im ..:: Incanto HD89xx/ HD97xx /EP5360 (Philips) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hi Danke für die vielen Tipps hier. Ich bin aber auch überwältigt von der Fülle der Beiträge und weiß aktuell nicht so ganz, wo der Fehler liegt...
  • Fehler 2 (Mahlwerk/Grinder) EP5310/10 - Tipps für Nicht-Elektrotechniker Beitrag #1
M
micattack
Teetrinker
Dabei seit
07.03.2023
Beiträge
2
Mechanikkenntnisse vorhanden
tlw.
Messgerät vorhanden
tlw.
Genaue Bezeichnung der Maschine
Philips EP5310/10 - Incanto
Hi

Danke für die vielen Tipps hier. Ich bin aber auch überwältigt von der Fülle der Beiträge und weiß aktuell nicht so ganz, wo der Fehler liegt.

1) Ich bin EDV Mensch, leider kein Elektrotechniker. Mit Widerständen und Pontentiometer und so kenne ich mich kaum aus, sorry

2) Ich habe die Maschine nach einem Servicemanual von Saeco Incanto Rev 04 July 2016 problemlos zerlegen können, bis ich beim Mahlwerk war.

1678201744957.png

Motor (1) schaut so aus:

1678201356930.png

Keramik-Mahlwerk habe ich zerlegt und da war im "Fallrohr" vor einer kleinen Plastikklappe massiv viel gemahlener Kaffee zusammengepresst. Auch im unteren Teil (grünes Teil oben in der Abb zwischen 2 und 4) rund um die Keramikscheibe. Habe ich alles mit einem Zahnstocher gelöst. Verschimmelt war dort übrigens nichts. Alles ganz trocken.

1678201391442.png

Und noch eine Kleinigkeit: Ich habe die "Schnecke im zusammengebauten Zustand - also inkl. Motor von unten (3 oben in der Abb) mit der Torx-Schraube gedreht. Schwergängig aber es dreht sich alles. Also Mahlwerk und Motor.


3) Ich dachte also, dass das der Fehler war und habe alles wieder zusammengesteckt und in das Service-Menü geschaut
Firmware 00.01.02 FOCUS
Alle Funktionen in allen Menüs gehen soweit. Wir haben sie jetzt ja auch einige Wochen nur mit gemahlenem Kaffee (über die extra Füllklappe oben) problemlos genutzt. Brühgruppe & Co ist also Einwandfrei.
Nur dann eben beim Grinder geht er bis 100 rauf und wird rot:

1678201581859.png

Was wären eure nächsten Schritte?
Entweder ich habe das Mahlwerk nicht korrekt zusammengesetzt (Anleitung dazu habe ich erst heute hier gesehen) und der Abstand passt hinten und vorn nicht bei den zwei Scheiben, oder meine weiter Hoffnung, dass "nur" der Motor kaputt ist und der leicht als Ersatzteil zu beschaffen ist.

Wie komme ich da drauf bzw. welche anderen Teile könnten kaputt sein? Irgendwo habe ich gesehen, dass jemand den Strom zum Grinder-Motor von euch gemessen hat, aber wie komme ich da dran, da ich ja gleichzeitig die halbe Maschine zerlegt habe. Oder muss man da 2 Kabel mit Krokodil-Klemme dranmachen und locker wieder zusammensetzen um das zu testen?

Bin über jeden TIpp dankbar und seid bitte nachsichtig, dass Elektronik nicht so ganz mein Ding ist und ich da vielleicht etwas mehr Hilfestellung als sonst brauche.

Leo
 
  • Fehler 2 (Mahlwerk/Grinder) EP5310/10 - Tipps für Nicht-Elektrotechniker Beitrag #2
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.453
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
  • Fehler 2 (Mahlwerk/Grinder) EP5310/10 - Tipps für Nicht-Elektrotechniker Beitrag #3
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
@uhrmacher: Hast du eine Idee dazu?
Die Frage ist, dreht der Motor wenn er bis 100 zählt oder steht er still? Wenn er dreht, hört er sich normal oder gequält an? Gibt es eine Möglichkeit das Mahlwerk extern an 12-36V DC anzuschließen und den Stromverbrauch dabei zu messen? Soll ist hier zwischen 100 und 200 mA.
 
  • Fehler 2 (Mahlwerk/Grinder) EP5310/10 - Tipps für Nicht-Elektrotechniker Beitrag #4
M
micattack
Teetrinker
Dabei seit
07.03.2023
Beiträge
2
Die Frage ist, dreht der Motor wenn er bis 100 zählt oder steht er still? Wenn er dreht, hört er sich normal oder gequält an? Gibt es eine Möglichkeit das Mahlwerk extern an 12-36V DC anzuschließen und den Stromverbrauch dabei zu messen? Soll ist hier zwischen 100 und 200 mA.
Ich habe einen 12V Akku. Das kann ich mal ausprobieren ob der Motor dann dreht.
Ich glaube er hat im Testmenü nicht gedreht würde das aber nochmal testen und hier aktualisieren.
Was ich nicht erwähnt hatte: Nachdem ersten Mal mit Fehler 2 hatte ich äußerlich alles gereinigt (ohne Mahlwerk zerlegen). Dann hat er mir noch einmal einen Kaffee gemacht. Beim nächsten mal dann nicht mehr. Deswegen habe ich mir von der Komplettreinigung auch so viel versprochen …
 
Thema:

Fehler 2 (Mahlwerk/Grinder) EP5310/10 - Tipps für Nicht-Elektrotechniker

Oben