Fehler 5 Wartungschlüssel

Diskutiere Fehler 5 Wartungschlüssel im ..:: Minuto / Lirika ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Moin. Von der Lirika war die Pumpe defekt (Federbruch). 1- Neue Pumpe eingebaut. 2- Hab mit ner Wasserspritze bis zur Pumpe Wasser gedrückt...
  • Fehler 5 Wartungschlüssel Beitrag #1
V
Viennabrutzler
Teetrinker
Dabei seit
12.06.2008
Beiträge
23
Ort
Hamburg
Vollautomat
Vienna, Lirika, Krups EA
Mechanikkenntnisse vorhanden
gut
Elektronikkenntnisse vorhanden
wenig
Messgerät vorhanden
ja
Genaue Bezeichnung der Maschine
Saeco Lirika SUP41
Alter der Maschine
6
Garantie vorhanden
Nein
Moin. Von der Lirika war die Pumpe defekt (Federbruch).
1- Neue Pumpe eingebaut.
2- Hab mit ner Wasserspritze bis zur Pumpe Wasser gedrückt. Eigentlich sollte die sich selbst entlüften. Naja... "eigentlich";-).
3- Pumpe pumpt, Heizer heizt.
4- Er läuft auch sogar nun in das Entlüfterprogramm nach dem Anschalten. Da läuft er dann 2-3x durch und macht dann Fehler Wartungsschlüssel 5. Er spült auch durch im Entlüftungsprogramm, aber eben nicht im Kaffeeauslauf. Das Flowmeter habe ich gereinigt. Habe nun ein kurzes Video gemacht. Siehe hier...
"Fehler Wartung 5"
5- Das Ventil am Wasserbehälter funktioniert. Es wir kein Filter verwendet
Vlt. weiß Jemand weiter. Wäre toll. DANKESCHÖN
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fehler 5 Wartungschlüssel Beitrag #2
MaPi71
MaPi71
Kaffee Junkie
Dabei seit
12.10.2018
Beiträge
1.058
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Vollautomat
Saeco Syntia, Nivona 788, Parkside Akku-Kaffeemaschine
Schläuche am Flowmeter richtig angeschlossen?
Hattest du die Brühgruppe auseinander?
Cremaventil falsch herum eingesetzt?
 
  • Fehler 5 Wartungschlüssel Beitrag #3
V
Viennabrutzler
Teetrinker
Dabei seit
12.06.2008
Beiträge
23
Ort
Hamburg
Vollautomat
Vienna, Lirika, Krups EA
Moin Mapi. Erstmal...VIELEN DANK für Deine Anregungen!
In der Tat:
1- Ja, das Flowmeter habe ich gereinigt und wieder angeschlossen, weil ich das Gerät ja eh ganz geöffnet hatte. Es war blitzsauber. Ich überprüfe das noch einmal, aber die Install ist ja nun wirklich simpel ;-).

2- Ja, die Brühgruppe habe ich auch zerlegt, gereinigt, neue O-Ringe und nicht mit Fett, sondern mit N1 von Balistol geschmiert. Das Cremaventil insgesamt -also mit Feder und Kugel- habe ich durch ein neues ersetzt. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das man das Ventil falsch zusammensetzen kann. Wie sollte das gehen? Höchstens das man die Siebeinheit verkehrt herum einsetzt (also 180 Grad verdreht) und dann das Ventil insgesamt zur entgegengesetzten Seite zeigt...dann kann man aber die Brühgruppe gar nicht einsetzen :).

3- Vlt. sollte ich mal Feder/Kugel raus für einen Test...hmmm????
4- Wie auch immer: Hat/Hast Du/Jemand Fotos/Explosionszeichnungen vom "Anschluss Flowmeter" und was man denn da falsch zusammensetzen könnte bzw. "was korrekt" ist? Ich kann mir nicht vorstellen, das man beim Zusammensetzen irgendeine andere Position als die korrekte wählen kann.
DANKE EUCH!
 
  • Fehler 5 Wartungschlüssel Beitrag #4
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.231
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
die Pfeile auf dem Flowmeter zeigen die Flußrichtung des Wassers an.
 
  • Fehler 5 Wartungschlüssel Beitrag #5
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
  • Fehler 5 Wartungschlüssel Beitrag #6
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.644
Vielleicht ein kleiner Tipp.
Die Entlüftung geht doch über den Wasserauslass und nicht über den Kaffeeauslauf.
Den Wasserauslauf hat er aber nicht eingebaut und darum wird auch das Ventil zum Wasserauslauf nicht öffnen das wäre ja fatal wenn da heißes Wasser rausspritzen würde oder habe ich da was falsch verstanden.
 
  • Fehler 5 Wartungschlüssel Beitrag #7
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.972
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Anhänge
  • Flowmeter-1.pdf
    507,2 KB · Aufrufe: 4
  • Fehler 5 Wartungschlüssel Beitrag #8
R
Raymundt
Espressotrinker
Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
345
Fließt das Wasser überhaupt vom Tank zum Flowmeter?
Funktioniert das Magnetventil? Es kommt kein Tropfen Wasser aus dem Heißwasserauslass.
Wurde der Auslaufstutzen zerlegt und auch wieder richtig herum zusammengesetzt? Hier kann man das Ventil definitiv falsch herum einsetzen.
 
  • Fehler 5 Wartungschlüssel Beitrag #9
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.644
Raymundt hsdt du dir mal das Video von ihm angeschaut?
Da ist kein Heißwasserauslauf eingebaut.
 
  • Fehler 5 Wartungschlüssel Beitrag #10
R
Raymundt
Espressotrinker
Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
345
Raymundt hsdt du dir mal das Video von ihm angeschaut?
Da ist kein Heißwasserauslauf eingebaut.
Ja, habe ich gesehen.
Das Wasser müsste aus dem hellen Kunststoffteil laufen.
Da ist kein Sensor Ventil oder ähnliches, das einen Wasseraustritt verhindert, wenn das Dampfrohr nicht eingebaut ist.
 
Thema:

Fehler 5 Wartungschlüssel

Oben