Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: - Messgerät vorhanden: - Genaue Bezeichnung der Maschine: Ich habe eine saeco Talea Support 0320R Sie macht den Selbsttest Wenn ich den Knopf Warmwasser einschalte dann kommt das rote frage Zeichen blinkt Wenn ich die Kaffeetasse drücke mahlt Kaffee aber es kommt kein Wasser dann rote Rufzeichen blinkt Ich hoffe es kann mir jemand helfen
Hallo Links für Gäste nicht sichtbar! Willkommen im Forum. Bitte zuerst beantworte die obige Fragen! Und schreib genauere Maschinen Modell Name/Bezeichnung! Wann und womit hast du zueltzt entkalkt?
Jetzt zum entkalken Ich habe die kaffemaschine so bekommen,ich kann die kaffemaschine nicht entkalken wenn ich heiswasser aufdrehe kommt die Störung Rote Rufzeichen blinkt langsam
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: ? - Messgerät vorhanden: ? Da es notwendig ist die Maschine zu öffnen, und die Leitungen/Flowmeter vom Hand zu reinigen bzw. entkalken, sind deine Kenntnise/Fähigkeiten gefragt. Aber du hast keine Lust die Fragen zu beantworten. Ohne zu wissen deine "Grenzen" womöglich jeder Empfehlung ist reine Zeitverschwendung für den Supporter!
So ich habe jetzt den testmodus gemacht Das mahlwerk läuft nicht und beim Boiler ist auch nixs basiert
Das ist ein Grund für blinkende Rufzeichen! Ist Magnet am Bohnen Deckel vorhanden, und bewirkt was im testmodus wenn du den Deckel anhebst? Da wirst nix hören oder sehen können, kannst eventuell Stromverbrauch messen oder nach einige Sekunden t° anstieg am Boiler Korpus spüren/messen!
Was sagt die Bedienungsanleitung dazu. Rufzeichen langsam blinkend: Brühgruppe fehlt, Satzbehälter nicht eingesetzt, Deckel Kaffeebehälter fehlt, Servicetür offen, Drehknopf für Ausgabe Heißwasser /Dampf nicht in gewünschter Position Rufzeichen schnell blinkend: Gerät muss entlüftet werden. Bis auf die Brühgruppe sind alle Kontakte Reed. sind einfach zu Prüfen indem man an alle Reed einen Magneten hält ( von Pinwand etc. ) und mit Klebeband fixiert. Den MS für die Brühguppe kann man mit einem Stück Karton betätigen. Blinkt dann noch immer das Rufzeichen, ist entweder einer der Reed defekt bzw. die Reedplatine beim HWD-Ventil oder der MS Brühgruppe defekt. Aus meiner Erfahrung: Magnet im Satzbehälter zu schwach oder wegkorridiert. HWD-Ventil blockiert durch defekte Dichtungen, dadruch steht der Magnet am Drechknopf nicht über den Reed der Platine. Lieber Hr. Kührer, wie lange reparieren sie jetzt schon und wie oft haben sie mir mit ungenügend Angaben eine mail geschickt, mit dessen Angaben man sehr wenig anfangen kann.