Stratos entlüften / Testmodus..

Diskutiere Stratos entlüften / Testmodus.. im ..:: Stratos ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Ich lese mich jetzt seit Stunden durch`s Forum, aber sorry, ich blicks nicht :-( Meine Stratos ist gestern wohl leergelaufen, steht auf entlüften...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #1
Z
zauberelfe
Gast
Ich lese mich jetzt seit Stunden durch`s Forum, aber sorry, ich blicks nicht :-(

Meine Stratos ist gestern wohl leergelaufen, steht auf entlüften und macht seitdem keinerlei Anstalten, mir meinen Kaffee zu brühen.

Über Heißwasser tut sich nichts, die Pumpe brummelt zwar, aber es kommt kein Wasser.

Nun hab ich hier in Erfahrung gebracht.. die Pumpe muss wohl wieder mit Wasser befüllt werden, weil sie nicht selbst anzieht.
Das mit dem Drehknopf drehen, Wassertank ein paar Mal heben und wieder aufsetzen, hab ich versucht, kein Erfolg.

Flowmeter.. hab ich auch was drüber gelesen, aber wo bitte sitzt das Teil und wie komm ich da hin ?? ?(

Könnte mir bitte jemand helfen, mit Schraubenzieher und Co kann ich durchaus umgehen, kein Thema, aber ich sollte wissen, wie und wo :-(

lg
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Du mußt versuchen, die Schläuche bis zur Pumpe mit Wasser zu befüllen. Dazu wird im Forum
von einer Wasserschlauch-Methode gesprochen. Versuche mit dem Stichwort 'Wasserschlauch' oder 'Gartenschlauch' diese
Threads zu finden.
Ein anderer hat mit einer Einwegspritze unter Druck die Schläuche befüllt. Eine "PET-Flasche als Einwegspritze" führte bei einem
weiteren Forumsmitglied zum Erfolg.
Schau auch hier vorbei ............
entlüften geht nicht mehr
Im Posting ist die Einwegspritzenmethode erklärt ..............
entlüften geht nicht mehr

mfg
Harry
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #3
Z
zauberelfe
Gast
Danke, die Threads hatte ich schon gesucht und durch, hat mir aber nicht wirklich den Durchblick gebracht :-(
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Bei dem Schlagwort "Gartenschlauch" hatte ich 34 Treffer. Hast Du wirklich alle gelesen ?

mfg
Harry
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #5
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo Zauberelfe,

der Wasserweg führt vom Wassertank über einen Wasserfilter durch das Flowmeter in die Pumpe.

Wenn kein bisheriger Versuch eine Verbesserung gebracht hat, hilft:

http://andy.home.t-link.de/KaffeeFAQ/Fehler.htm#Gehaeuse_oeffnen

Die Schläuche vom Wassertank bis zur Pumpe sind recht dick und durchsichtig.

Du kannst beispielsweise den dicken Schlauch am Pumpeneingang abziehen - vorher ein Küchentuch unterlegen - und Wasser *durch die Schwerkraft* bis hier laufen lassen - dann wieder aufstecken.

DAFÜR UNBEDINGT DEN NETZSTECKER ZIEHEN !

Maschine provisorisch wieder zusammenbauen.

Dann Heißwasser zapfen - versuche es jeweils für ca. 1 Minute und mache dann ein paar Minuten Pause.

Ändert sich das Pumpgeräusch, besteht Hoffnung, dass es beim nächtsten Versuch funktionieren könnte.

Gruss KSB
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #6
Z
zauberelfe
Gast
Hi KSB,

danke, sowas brauch ich Blondie :)

Auf der Seite mit dem Gehäuse auseinanderbauen war ich schon, hab wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen *schäm*

Ich mach mich gleich mal ans Werk, weil ohne Kaffee bin ich ungenießbar :D
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #7
Z
zauberelfe
Gast
Na super *seufz*

Jetzt hab ich die Maschine auseinandergebaut, mit einer Einwegspritze die Pumpe gefüllt, alles wieder zusammengebaut und siehe da, das Geräusch der Pumpe hatte sich kurzzeitig so verändert, das ich dachte, holla, jetzt kommt gleich das Wasser durch und..

zu früh gefreut, das gleiche in grün *heul*

Was hab ich denn noch für Alternativen? Der Saecokundendienst in der Nähe vertröstet mich auf 6 Wochen mit der Reparatur und die Leihgeräte sind alle weg :-(

lg
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #8
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo zauberelfe,

prüfe, on auch ausreichend Wasser aus dem Behälter "nachkommt", andernfalls nützt alles Befüllen nichts. Evtl. Öffnet das Ventil des Wasserbehälters nicht mehr oder es sitzen "Kalkbrösel" im Flowmeter.

Puste jede Leitung bis zur Pumpe und das Flowmeter und den Wasserfilter falls vorhanden (Bei gezogenem Netzstecker!) durch - die Luft muß leicht durchgehen.

Gruss KSB
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #9
Z
zauberelfe
Gast
Hallo KSB,

durchgepustet hab ich bereits, und zwar von der Pumpe weg Richtung Wassertank. (Also quasi den Schlauch bei der Pumpe abgezogen und dann durchgeblasen).
Das Wasser in den Schläuchen sah nämlich aus wie ..so grieselig, als man hat schon gesehen, das so kleine Kalkstücke drin rumgeschwommen sind.
Die sind jetzt allerdings eben weg, und ich hab die Schläuche komplett mit frischem Wasser nachgefüllt.

Nehm ich den Wassertank ab und drücke unten auf das Ventil/Öffnung oder was das auch immer sein mag, kommt auch sofort Wasser gespritzt.

War es das, was du meintest?

Grüßle
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #10
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo zauberelfe,

das ist schon mal gut - wie sieht es aus, wenn Du den Schlauch, der an die Pumpe gehört, in einen Behälter legst - läuft das Wasser dann durch?

Schlimmstenfalls kann die Pumpe nach dem Lösen von zwei Kreuzschlitzschrauben aus dem Spulenkörper entnommen und durch leichte Drehung des Bajonettes geöffnet werden (ACHTUNG: nichts verlieren) und dann mit der Spritze oder "unter dem Wasserhahn" befüllt werden - vor dem Einschalten sicherstellen, dass alles wieder dicht ist UND Wasser am Pumpeneingang "ankommt".

Gruss KSB
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #11
Z
zauberelfe
Gast
Hallo KSB,

ich werd die Maschine gleich nochmal "demontieren" (mittlerweile kann ich das ja *g*) und nehm mir mal die Pumpe vor, danke dir :)
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #12
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Im Anhang ist ein Bild der Wasserpumpe Ulka EX5. Es stammt aus einem amerikanischen Kaffee-Forum. Leider habe ich keinen Link mehr auf diese Seite.

mfg
Harry
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #13
Z
zauberelfe
Gast
Ich geb`s auf ;(

Die Pumpe bekomm ich zwar raus, aber nicht geöffnet, hab die jetzt nochmal gefüllt... bringt nichts..

Die nächsten 6 Wochen wird per Hand gebrüht und die Maschine geht zur Generalüberholung.. hilft ja alles nichts *snief*

Dank euch aber vielmals für die Mühe *knicksmach*
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #14
S
steff-sz
Teetrinker
Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
27
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #15
Z
zauberelfe
Gast
Danke Stefan,

ich hatte das Teil ja in der Hand, aber egal, wo ich da geschraubt und gedreht hab, es hat sich nichts getan.
Irgendwie ist die Pumpe der Stratos auch etwas anders..

Bevor ich was kaputt mache und noch mehr Schaden entsteht, werd ich wohl in den sauren Apfel beissen und ne Werkstatt behelligen, vielleicht bekomme ich wenigstens den Geschirrspüler wieder zum laufen.

Muss eigentlich immer alles an einem Tag kaputtgehen? *heul*
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #16
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo Stefan,

Vielen Dank für den Link auf das US-Kaffee-Forum. Leider hatte ich vergessen ihn zu notieren (bei den Bookmarks zu speichern), obwohl ich den Artikel sehr interessant fand. Das habe ich jetzt natürlich korrigiert.

mfg
Harry
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #17
Z
zauberelfe
Gast
So, ich mal wieder, hänge immer noch an der Fehlermeldung entlüften.

Ich habe die Pumpe jetzt doch aufbekommen, es ist alles soweit durchgängig. Bis oben hin mit Wasser aufgefüllt, wieder eingebaut, macht sie nichts.
Es kommt nur ein kurzes brummeln, das war`s gewesen.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, mir eine neue Pumpe zu bestellen und diese einzubauen, das wären um die 25 Euro und gut ist`s.

Oder kann ich davon ausgehen, das ein anderes Teil der Maschine defekt ist und mir somit diese Kosten sparen?
 
  • Stratos entlüften / Testmodus.. Beitrag #18
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo zauberelfe,

wenn die Spannung an der Pumpe dauerhaft anliegt, aber die Pumpe nur kurz brummt, könnte sie natürlich defekt sein. Damit Du weiterkommst, solltest Du evtl. diese 25€ investieren. Ob der Fahler damit behoben ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

Wenn Du sicher gehen willst, müßtest Du alle Leitungen nach der Pumpe (Richtung Durchlauferhitzer) demontieren und durchpusten, ebenso das Sicherheitsventil, den Durchlauferhitzer und das Supportventil.

Wenn die Pumpe Druck aufgebaut hat, der nicht entweichen kann, wird sie teilweise so leise, dass man sie nicht mehr hört.

Gruss KSB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Stratos entlüften / Testmodus..

Oben