Wieder mal DLH zu heiss

Diskutiere Wieder mal DLH zu heiss im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Kollegen, ich komme irgendwie gerade nicht mehr weiter. Ich habe eine Royal Porfessional Redesign (Blau Ausführung mit Schnelldampf) bei...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wieder mal DLH zu heiss Beitrag #1
taps
taps
Teetrinker
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
476
Hallo Kollegen,

ich komme irgendwie gerade nicht mehr weiter.
Ich habe eine Royal Porfessional Redesign (Blau Ausführung mit Schnelldampf) bei der die Temperatur viel zu hoch liegt. Der gemessene Wert am Temperaturfühler liegt bei 3900 Ohm, also bei etwa 130 Grad. Die Platinen sind zwar sauber, aber irgendwie scheint ein Fehler genau dort sein zu müssen, da die CPU sich keinen Deut um den Widerstandswert kümmert. Hat jemand eine Ahnung, wo ich ansetzen sollte???

Ich danke allen vorab für gute Ideen

Viele Grüße
Taps
 
Anhänge
  • Platine RPRD.jpg
    Platine RPRD.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 143
  • Wieder mal DLH zu heiss Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo,

Der Blick auf die Platine zeigt, der Schaltkreis des Temperaturfühlers ist im Vergleich zur M6BV1-7-Steuerplatine mit Toshiba-Mikroprozessor abgeändert worden. Im Anhang habe ich die Bauteile, die zu einem Schaltkreis zusammengefügt werden müssen, markiert --- rotes Rechteck für JP2 und gelbes Rechteck für JP9.
Lifte doch bitte den Aufkleber der CPU und poste die exakte IC-Aufschrift. Ein Datenblatt der CPU wird dann vermutlich weitere Infos liefern.
Wie wäre es mit einem scharfen, hochauflösen Foto der Rückseite ??

mfg
Harry
 
  • Wieder mal DLH zu heiss Beitrag #3
taps
taps
Teetrinker
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
476
Hallo Harry,

erst mal Danke für deine schnelle Hilfe. Anbei die ergänzenden Bilder. Verkokelte Platinen sind doch einfacher für mich. Da weiß ich wenigstens, wo ich suchen muss.

Viele Grüße

Taps
 
Anhänge
  • Platine RPRD2.jpg
    Platine RPRD2.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 133
  • Platine RPRD3.jpg
    243,4 KB · Aufrufe: 129
  • Wieder mal DLH zu heiss Beitrag #4
G
Gast13026
Gast
Konrolliere mal ob der BTA12 am Kühlkörper der Leistungplatine zwischen linken und mittlerern Pin Durchgang hat. Heizung wird dann ständig angespeist.

lg
Christian
 
  • Wieder mal DLH zu heiss Beitrag #5
taps
taps
Teetrinker
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
476
Mannoman...

Christian - Du hast genau in`s Schwarze getroffen!!!! Ich habe das Ding ausgetauscht und der Fehler war weg. KLASSE!!!!

Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Taps

PS: Damit merke ich dann doch, dass ich alt und vergesslich werde
 
  • Wieder mal DLH zu heiss Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.149
Hallo taps,

Bei diesem Fehler ist zu empfehlen auch den KTY10 zu überprüfen, ob er Schaden genommen hat.
Er hat nur einen Arbeitsbereich von - 50°C bis + 150°C. (Widerstände 1000 Ohm bis 4600 Ohm)
Der Thermostat unterbricht den Stromkreis bei +150°C (Heißwasser-DLEH).

mfg
Harry
 
  • Wieder mal DLH zu heiss Beitrag #7
taps
taps
Teetrinker
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
476
Hallo Harry,

Danke Dir für den guten Tipp. Den Sensor habe ich ausgewechselt und auch noch mit den vorgegebenen Werten der Platine überprüft.

Viele Grüße
Taps
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wieder mal DLH zu heiss

Oben