Xelsis Suprema startet nicht mehr

Diskutiere Xelsis Suprema startet nicht mehr im ..:: Xelsis SM-Modelle ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hi, heute morgen startet meine Maschine nicht mehr. Display ist schwarz und reagiert nicht mehr. Nach Ausschalten, Trennen vom Netz und...
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #1
Highlander81
Highlander81
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.02.2008
Beiträge
92
Hi,

heute morgen startet meine Maschine nicht mehr. Display ist schwarz und reagiert nicht mehr.

Nach Ausschalten, Trennen vom Netz und Wiedereinschalten erscheint ganz kurz das Saeco-Logo, danach wieder schwarzes Display und keine Reaktion.

Kennt oder hat das von Euch auch jemand?

Die Freude über das aktuelle Softwareupdate, bei dem alle möglichen Probleme behoben wurden, währt also leider nur kurz…
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #2
uhrmacher
uhrmacher
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
11.213
Ort
Sachsen
Vollautomat
Saeco Primea Duo Incanto deluxe Talea Ring plus uvm.
Kann Dir leider nicht helfen, nur so viel, Europäer und funktionierende Software, das sind seit einiger Zeit offenbar Dinge die sich gegenseitig ausschließen. Ob BMW, VW, Mercedes oder eben Philips, die bekommen einfach nix mehr gebacken, inzwischen sind es nur noch Amerikaner und Koreaner die einigermaßen funktionierende SW auf ihre Gerät bringen.
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #3
Highlander81
Highlander81
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.02.2008
Beiträge
92
Das scheint mir leider auch so zu sein.
Habe die Maschine zwischenzeitlich eingeschickt, mal schauen, wie das alles noch weitergeht.

Zum Glück konnte ich Dank der Hilfe hier im Forum ja Anfang des Jahres meine Primea Touch Plus reparieren, somit habe ich einen hochwertigen Ersatz :)
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #4
P
Praasi86
Teetrinker
Dabei seit
12.01.2022
Beiträge
21
Mit dem Display hatte ich vor 3 Wochen. Eingeschickt und kam am Freitag wieder. Fehler konnte nicht reproduziert werden. An Strom gesteckt und Siege da. Wieder nur kurz das Saeco Logo und nichts weiter. Heute angerufen. Bekomme ein Neugerät.
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #5
Highlander81
Highlander81
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.02.2008
Beiträge
92
Heute kam die Maschine zurück.
Es wurde ganz offensichtlich NICHTS gemacht. Die Maschine ist noch genauso defekt wie vor der Rücksendung.

Im Bericht steht es wäre eine Dichtung getauscht worden und eine Revidierung der Brühgruppe vorgenommen worden.
Ich frage mich: was hat das mit dem Problem zu tun???

Zudem sollte bei der Gelegenheit mein defekter Milchbehälter getauscht werden, auch der kam 1:1 so zurück wie abgesendet.

Spätestens jetzt hab ich auch keine Lust mehr!
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #6
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
wie alt ist die kaffeemaschine denn.?
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #7
Highlander81
Highlander81
Kaffeetrinker
Dabei seit
24.02.2008
Beiträge
92
Im Januar 2022 erst neu gekauft.

Sie ging umgehend wieder zurück zum Service.
Heute Zwischenstand erhalten: man hätte keinen Fehler gefunden.

🤦‍♂️
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #8
S
Saeco Neuling
Teetrinker
Dabei seit
23.02.2022
Beiträge
5
Das hier macht ja Lust auf mehr…
Unsere hat heute den Geist aufgegeben, mit den gleichen Symptomen.
Ende letztes Jahr gekauft.
Bisher waren wir eigentlich zufrieden, die Software war jetzt nicht der Knüller aber sonst…da bin ich ja mal gespannt.
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #9
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #10
S
Saeco Neuling
Teetrinker
Dabei seit
23.02.2022
Beiträge
5
Doch, so lange gibt es die Geräte ja noch nicht, oder? Das Gerät stammt auch aus 02/22 also doch nicht letztes Jahr.

Ich bin halt gespannt, ob das Ding dann nach X Wochen unrepariert zurück kommt.
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #11
S
Saeco Neuling
Teetrinker
Dabei seit
23.02.2022
Beiträge
5
Update: nachdem ich über nach den Netzstecker gezogen hatte, ist sie morgens wieder normal gelaufen. Seit dem ist das Verhalten nicht mehr ausgetreten und sie läuft wie vorher ohne Probleme.
Würde ja die Fälle erklären, wo die Maschine aus der Reparatur zurück kam mit dem Hinweis das kein Fehler zu finden sei.
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #12
T
Tintin72
Teetrinker
Dabei seit
01.05.2022
Beiträge
2
Hallo, ich habe das gleiche Problem, habe ein Austauschgerät bekommen, auch hier trat der Fehler nach 5 Wochen wieder auf. Eine Nacht vom Strom hat leider nicht funktioniert. Die zweite Maschine geht dann wohl auch zurück. Echt ärgerlich.
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #13
frank101
frank101
Teetrinker
Dabei seit
06.07.2011
Beiträge
1
Habe meine suprema aus Reparatur bekommen nach gleiche Fehler - beigelegte Schreiben von Saeco mitgeteilt dass die Machine nicht(!) unter 17 Grad bedienbar ist und das wird mit nächsten SW Update behoben- also ausgepackt, angeschossen- geht nicht, nur kurz Logo und das war’s! In die Küche war schon 19 Grad. Habe Fön geholt und warmes Empfang geleistet, eingeschaltet und teuere wunder der Technik wieder erwacht! Echt enttäuschend für so eine überteuerte Maschine!
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #14
Papaya87
Papaya87
Espressotrinker
Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
218
Ort
Ostrava, Czechia
Vollautomat
Primea Duo ´07, Xsmall ´10 (SUP033R)+cappucinatore
Das Update, das das erwähnte Temperaturproblem behebt, ist bereits verfügbar – verbinden Sie die Kaffeemaschine mit WLAN und lassen Sie sie manuell nach Updates suchen.


"
Symptom:
Maschine funktioniert nicht mehr/schaltet sich nicht ein

Tiefere Ursache:
Fehler in der Softwareversion 01.03.11 oder früher, der zu Schalt- und Betriebsproblemen führt, wenn das Gerät in einem Raum mit einer Umgebungstemperatur unter 17 °C aufgestellt wird.

Lösung:
1. Vor dem neuen Software-Release: Bitte senden Sie die Maschine an den Verbraucher zurück und legen Sie den beigefügten Servicebrief mit der Bezeichnung „Servicebrief vor SW-Update“ bei.
2. Nach der neuen Softwareversion: Wenn die Softwareversion verfügbar ist (19. Oktober), aktualisieren Sie die Maschine mit der neuen verbesserten Software 01.03.13, die über ein automatisches Over-the-Air-Update verteilt wird, und packen Sie den Servicebrief bei beigefügt mit dem Namen: „Servicebrief nach sw-Update“.
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #15
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.639
Bitte ernsthaft kann mir mal jemand erklären für was eine Kaffeemaschine einen WLAN Anschluss benötigt.
Was bringt dieses für Vorteile die Nachteile sind ja gut dokumentiert.
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #16
Papaya87
Papaya87
Espressotrinker
Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
218
Ort
Ostrava, Czechia
Vollautomat
Primea Duo ´07, Xsmall ´10 (SUP033R)+cappucinatore
Ich weiß es auch nicht, ich brauche es nicht. Ich gebe nur Informationen. Ich finde es auch seltsam, die Kaffeemaschine mit dem Handy zu steuern...
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #17
R
Richard-53
Kaffee Junkie
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
1.639
Mich würde doch wirklich interessieren warum Menschen über 1500 Euro für eine Kaffemaschine ausgeben. 22 Kaffeespezialitäten auf Fingertipp: Hat sich der Käufer mal überlegt ob er so etwas benötigt bzw. wie das funktionier soll.
Wer bitte holt den die dafür benötigten Tassen (Geschirr) aus dem Schrank bzw. die Milch oder was sonst noch benötigt zur Maschine und wer liefert dann das von mir per Handy ausgewählte Produkt zu mir zB. ans Bett. Immer wieder mal neue Kaffeerezepte per WLAN Update wo das Gerät nicht einmal einen normalen Kaffee ausgibt wenn ich vor der Maschine stehe wegen fehlerhaften Software-Update?
Ganz ernsthaft wie bringt man Menschen dazu für so etwas Geld auszugeben
Alte SAECO Maschinen funktionieren seit 30- 40 Jahren ohne Software Update zuverlässig.
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #18
E
Espressonator
Teetrinker
Dabei seit
06.03.2011
Beiträge
5
Ort
Großraum Düsseldorf
Vollautomat
Saeco Royal Classic, Philips Saeco Exprelia
Das Update, das das erwähnte Temperaturproblem behebt, ist bereits verfügbar – verbinden Sie die Kaffeemaschine mit WLAN und lassen Sie sie manuell nach Updates suchen.


"
Symptom:
Maschine funktioniert nicht mehr/schaltet sich nicht ein

Tiefere Ursache:
Fehler in der Softwareversion 01.03.11 oder früher, der zu Schalt- und Betriebsproblemen führt, wenn das Gerät in einem Raum mit einer Umgebungstemperatur unter 17 °C aufgestellt wird.

Lösung:
1. Vor dem neuen Software-Release: Bitte senden Sie die Maschine an den Verbraucher zurück und legen Sie den beigefügten Servicebrief mit der Bezeichnung „Servicebrief vor SW-Update“ bei.
2. Nach der neuen Softwareversion: Wenn die Softwareversion verfügbar ist (19. Oktober), aktualisieren Sie die Maschine mit der neuen verbesserten Software 01.03.13, die über ein automatisches Over-the-Air-Update verteilt wird, und packen Sie den Servicebrief bei beigefügt mit dem Namen: „Servicebrief nach sw-Update“.
Bei mir ist es irgendwie umgekehrt…BIS zum Update auf 01.03.13 hat die Maschine einwandfrei funktioniert, jetzt NACH dem Update bekomme ich regelmäßig beim Einschalten die Fehlermeldung Nummer 11 „Die Maschine muss sich nach dem Transport erwärmen, bitte schalten Sie die Maschine aus. Warten Sie 30 Minuten und schalten Si sie wieder ein“ Bla bla bla!
Das kann doch wirklich nicht wahr sein. 🤬
Sollte das eigentliche Problem immer noch nicht behoben sein, und man bekommt jetzt halt nach dem Update nur diesen Hinweis, irgendwie clever gemacht, finde ich!
Kunde informiert, aber Problem immer noch nicht behoben!!!
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #19
M
m.zielinski
Teetrinker
Dabei seit
01.01.2011
Beiträge
6
Ich habe seit Mitte November immer wieder eine Meldung bekommen ,dass ein Update verfügbar sei. Leider ist das Update weder Automatisch noch Manuell durchgelaufen . Immer wieder ist es abgebrochen . Gestern habe ich dann einen WLAN Repeater in die Nähe der Kaffeemaschine installiert und dann ist das Update durchgelaufen . Scheinbar war das WLAN vorher zu schwach bzw der Router steht links von der Maschine ca 2m entfernt getrennt durch Mauer und Schrank . Der Repeater ist gegenüber der Maschine . Scheinbar schirmt das Metallgehäuse der Maschine das WLAN stark ab so dass man schon ein sehr starkes Signal braucht für größere Übertragungen .
Die Maschine hängt an einer Schaltsteckdose, wird morgens erst unter Strom gesetzt und liess sich mit Auto update oft nichtmal einschalten (das Update wurde wohl trotz Bildschirm aus gestartet und hat alles Blockiert )

Aber dank dem WiFi Repeater läuft nun wieder alles wie es soll ...
 
  • Xelsis Suprema startet nicht mehr Beitrag #20
M
mohnblumen
Teetrinker
Dabei seit
22.01.2023
Beiträge
1
Guten morgen.

Meine Maschine lief bisher ,allerdings wurde sie 3 Tage nach kauf getauscht, da Maschine 1 nach der WLan verbindung garnicht mehr anging.
Da wir das WLan für überflüssig halten, wurde Maschine 2 garnicht erst verbunden.
Sie steht seit 7 Monaten am selben Platz.

Am freitag habe ich sie vom strom genommen Zum reinigen darunter.
Maschine ging nicht mehr an.

Probiert ,Kundenservice angerufen...Ich dachte die wollen mich verarschen..Die Maschine braucht 17 Grad Raumtemperatur...naja...ausprobiert. Ging.

Heute morgen, 16,5 grad .Maschine geht nicht an. Also das ist echt ein Witz.

Nun lese ich hier von einem Update? Ich frage mich, ob das was Bringt. Oder macht es alles nur noch schlimmer?

Meine Diva hat heute meine Heizdecke gekriegt, und zack. Lust zu arbeiten. Aber mal im Ernst, das ist ja wohl ein schlechter Scherz?
In der Betriebsanleitung steht, nicht unter 0 grad aufstellen. Ich würde sie am liebsten zurückgeben.
Aber der Kaffee schmeckt und bevor ich nicht mein Geld kriege...
Der Kundenservice sagte das das nicht repariert werden kann. Eigentlich sollten sie die Maschine zurückrufen. die software ist ja nicht wirklich ausgereift scheinbar.
 
Thema:

Xelsis Suprema startet nicht mehr

Oben