Suchergebnisse

  1. K
    Also ich habe jetzt neue Mahlsteine eingesetzt. Das Einstellen ist aber eine knifflige Sache. Die neuen Mahlsteine haben viel gebracht. Habe nun herausgefunden, desto feiner eingestellt wird, muss die Menge reduziert werden sonst medet der obere Endschalter Überfüllung und liefert kein Wasser...
  2. K
    nach den letzten Bilder ist ersichtlich dass die Kaffeemenge mit Mehl oder Bohne die gleichen sind, ein Löffel + das daneben entspricht gut gehäufter Löffel. Ich glaube dass der Hinweis Mahlsteine tauschen berechtigt ist. Es ist zu wenig feiner Kaffe im Mahlgut der wiederum dazu führt, dass der...
  3. K
    also noch ein Test ich habe gestartet, nach Stop Mahlwerk Maschine gestoppt und die Menge aus der Brühgruppe gemessen Bild 1 mittel Mahlgrad, Menge= 1,5 Löffel Bild 2 fein Mahlgrad, Menge= 1,5 Löffel Bild 3 Mehl 1+3/4 Löffel mier scheint der Mahlgrad fein noch immer zu grob, das sieht man an...
  4. K
    Danke für die Antworten, also nochmals zu den Fotos: Bild 2 fein gemahlen größte Menge eingestellt Bild 3 grob gemahlen größte Menge eingestellt Bild 4 Kaffeemehl ein Löffel , (bei der Maschine dabei) Bild 5 Kaffeemehl ein + 1/2 Löffel Bei 2 Löffel kommt kein Kaffee mehr raus. Ich benutze zum...
  5. K
    Also ich habe das Mahlwerk zerlegt und gereinigt. Die Steine sehen nicht verschlissen aus. Beim ersten Test danach hat sich zwar eine Besserung gezeigt. (mehr Kaffee) Trotzdem Ergebnis nicht befriedigend. Habe auch das Auslaufventil revidiert. Jetzt ist zwar kein Wasser mehr im Trester...
  6. K
    Hallo, also ich habe das Drainageventil hinter dem Antrieb komplet neu verbaut, Der Antrieb für dieses war auch gebrochen, desswegen viel Wasser in der Schale. 5 Test mit Pulverkaffe gemacht. das sieht jetzt anderst aus. Es bilden sich Padts im Trester die sind aber noch leicht feucht, glaube...
  7. K
    Vielen Dank laessige, verstanden werde den Rat befolgen Warum sind oben 2 Nocken?
  8. K
    Hallo zusammen habe mal den Antrieb hinten abgedeckt und die Endschalter auf Funktion überprüft. Soweit im grünen Bereich. Dann habe ich den Antrieb von der Steuerung abgeklemmt und den Motor gemessen, der ist +/- 24 V gesteuert. Dann habe ich mit einem externen Netzteil den Antrieb ansteuern...
  9. K
    Danke für die Hinweise. im Pulverschacht habe ich den beiliegenden Löffel gestrichen benutzt, einmal habe 1+1/2 Löffel dazugegeben. Es ist dann ein Pad entstanden, war aber noch immer nass und beim berühren zerfallen. Werde jetzt das mit dem Endschalter (Trester) versuchen um zu sehen woher das...
  10. K
    Also habe die Maschine nochmals enkalkt, gespühlt gereinigt und dann 5 mal mit gemahlenen Kaffee gefüllt, damit ich die Mühle mal ausschließe. Das Ergebnis ist das gleiche. Es kommt Kaffee mit Crema aber im Trester ist nur Matsch und im Auffangbehälter viel Wasser. Ich bin so langsam am Ende...
  11. K
    Danke Wolfgang erstmal für die Vorschläge. habe schon alles versucht, grob, fein auch die max. Menge eingestellt. Tatsächlich scheint mir dass die Menge eines Auswurfes etwas gering ist. Werde nun noch folgendes probieren: mit Pulverkaffee im Schacht einfüllen, dann weiss ich die Menge die ich...
  12. K
    Guten Tag zusammen, benötige dringend Hilfe bei der Reparatur einer Melitta E960-104 ca 4-5 Jahre alt. Diagnose: Im Kaffeetreser wird nur Matsch ausgestoßen und wasser drin. Daraufhin habe ich die Maschiene revidiert., Brühgruppe komplet gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen, inkl...
  13. K
    Hollo nochmals, nachdem die Maschine über Nacht in der Garage stand, hab ich sie heute Morgen wirder starten wollen. Der Fehler Selbsttest in Endlosschleife ist wieder da. Nachdem ich den Testmodus aktiviert habe und sie mal 20 Minuten stehen gelassen habe funktioniert sie wieder. Also der...
  14. K
    KSB hat Recht uhrmacher hat Recht. Als Elektroniker leuchtet mir das jetzt endlich ein. Ich hatte die Maschine auf der Terasse in der Sonne. Da kam die Endlosschleife nicht mehr. Nächsten Morgen in der Garage ging das Theater wieder los. Jetzt habe ich den Elko getauscht und die Maschiene läuft...
  15. K
    melde mich wieder zurück. der Schaltplan ist zwar nicht identisch mit der SUP16E, aber er hat mir etwas geholfen. Ich habe die Spannung am Regler (LM2940 5V) gemessen:Eingang 14V am 470mü Kondensator=14V, am Ausgang 5V. das im Betriebsmodus und bei ausgebauter Elektronik. Habe festgestellt das...
  16. K
    Danke ksb, das ist schon viel besser. jetzt geht das messen los. Melde mich auf jeden Fall zurück. Gruß kel
  17. K
    Wie erhalte ich einen Schaltplan um Detaills zu suchen? damit ich weis was kaputt sien kann?
  18. K
    Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Experte - Messgerät vorhanden ? Alles notwendige - Genaue Bezeichnung der Maschine: Saeco SUP 016 RE Hallo ich bin neu hier und brauche Hilfe. 1 -Beim...
Oben