Frage Allgemeine Frage zur Druckregelung

Diskutiere Allgemeine Frage zur Druckregelung im ..:: Saeco Klone ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Ja -...
  • Allgemeine Frage zur Druckregelung Beitrag #1
I
ickevonhier
Teetrinker
Dabei seit
16.12.2014
Beiträge
5
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: Ja
- Messgerät vorhanden: Multimeter
- Genaue Bezeichnung der Maschine: Gaggia Titanium (SUP 027 YDR)

Zunächst einmal Hallo und vielen Dank für die vielen Hinweise die ich bereits lesen durfte.
Mir stellt sich eine eher allgemeine Verständnisfrage im Zusammenhang mit einem verstopften Wasserkreislauf.
Von meiner Siebträgermaschine kenne ich es, dass der Brühdrück durch das Überdruckventil an der Pumpe eingestellt wird. Beim Kaffebezug, wird deshalb immer etwas Wasser zurück in den Behälter gepumpt. Schaltet man auf Heisswasserbezug und öffnet das Dampfventil nicht, wird komplett in den Behälter gepumpt.
Bei diesem Vollautomat scheint das völlig anders zu sein. Wie wird hier der Druck geregelt?
Und warum pumpt die Pumpe bei einem vermutlich verstopften Boiler nicht wenigstens über das Überdruckventil in die Auffangschale?
Viele Grüsse aus Berlin
Robert
 
  • Allgemeine Frage zur Druckregelung Beitrag #2
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Hallo!
Vermute du meinst SUP021YDR und nicht 027 ...

Naja, ich nehme mal an, daß die Pumpe nicht ganz die 15bar vom Überdruckventil aufbauen kann und daher über diesen Weg nichts in die Auffangschale abfließt.
Das öffnet nur, wenn durch Aktivierung der Dampferzeugung bei geschlossenen Ventilen das vorhandene Wasser im System aufkocht und dann darüber abfließen kann statt die Leitungen zu platzen. Daher wird es auch zur Auffangschale abgeführt da es ja immer nur ganz wenig sein kann.

LG Grisu
 
  • Allgemeine Frage zur Druckregelung Beitrag #3
I
ickevonhier
Teetrinker
Dabei seit
16.12.2014
Beiträge
5
Dann gelten die optimalen 10bar Brühdruck wohl nur für Siebträger....
Inzwischen bin ich mit der Maschine etwas weiter und auch etwas schlauer, auch wenn ich noch keinen Espresso beziehen konnte.
Das Gerät meldete beim Einschalten eine notwendige Entlüftung, konnte diese aber nicht durchführen.
Nach einer manuellen Entlüftung funktioniert die Ausgabe von Wasser über die Brühgruppe, nicht aber über das Dampfventil.
Da scheint noch eine Leitung verstopft zu sein. :-(

Womit schraubt man eigentlich den Wassereinlass an der Brühgruppe? Meine Ringschlüssel sind alle zu dick und mit einem 17er Maulschlüssel kommt man auch nicht ran...

Und nein, auf der Kiste steht SUP027YDR, Baujahr 2003.

Viele Grüsse aus Berlin
Robert
 
  • Allgemeine Frage zur Druckregelung Beitrag #4
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.971
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
den boiler von der bg. seite lösen,und dann nach hinten raus ziehen so das an das supportventil ran kommst.
supportventil auseinander nehmen,in entkalker mittel legen,neu dichtungen ein.
 
  • Allgemeine Frage zur Druckregelung Beitrag #5
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.971
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
so ein sch..t editieren ist viel zu kurz,
hier ist noch das, öffnen einer Saeco Incanto
 
  • Allgemeine Frage zur Druckregelung Beitrag #6
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.455
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Oder mit guter Flachzange, manche schaffen es über vorne zu lösen.
Aber warum, solange es funtkioniert, überhaupt ausbauen, entkalken kann man ja auch eingebaut.

PS: Na dann ist es aber KEINE Incanto und hätte ins Gaggia Unterforum gehört wenn es denn eine SUP027 ist,
 
  • Allgemeine Frage zur Druckregelung Beitrag #7
I
ickevonhier
Teetrinker
Dabei seit
16.12.2014
Beiträge
5
Danke für die Tipps.
Mit einer Zange wollte ich dem Kunststoffteil dann doch lieber nicht zu Leibe rücken, stattdessen habe ich einen Ringschlüssel geopfert und diesen einfach grosszügig aussen und oben abgeschliffen.
Viele Grüsse aus Berlin
Robert
 
Thema:

Allgemeine Frage zur Druckregelung

Oben