Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler

Diskutiere Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo erstma.habe folgendes Problem mit meiner Vienna vielleicht kann mir jemand helfen??!! Bei meiner Vienna ging gar nichts mehrsie war total...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler Beitrag #1
H
Happyman
Gast
Hallo erstma.habe folgendes Problem mit meiner Vienna vielleicht kann mir jemand helfen??!! Bei meiner Vienna ging gar nichts mehrsie war total tot.
Ich habe sie dann auseinander gebaut und einen undichten Boiler und eine defekte Steuerplatine festgestellt.Habe mir Austauschteilel besorgt und eingebaut.Soweit alles i.O aber es kommt kein Kaffee.
Also wenn ich im Serviceprogramm die Brühruppe in die oberste Stellung fahre und die Pumpe einschalte ist alles i.O.Ist der Boiler aber dann aufgeheizt und ich will einen Kaffee machen, brummt die Pumpe nur und es kommt kein Wasser.Das Supportventil habe ich schon erneuert und die Brühgruppe gereinigt und gefettet.Was kann das sein????
 
  • Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler Beitrag #2
Z
zoc
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2003
Beiträge
15
hallo bastelfreund,
.....ist beim boilerwechsel die maschine kpl. entlüftet worden?

my way is':
vor dem einschalten der maschine bei aufgestecktem vollen Tank die pumpe direkt am netz betreiben bis das kpl system entlüftet ist ...VORSICHT SPANNUNG .... hierdurch wird verhindert, dass der boiler überhitzt (ohne wasser).....

..... erst wenn der kpl. kreislauf wieder mit wasser gefüllt ist die maschine einschalten...

...die pumpe braucht wasser, um wasser zu ziehen....

cu

zoc
 
  • Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler Beitrag #3
H
Happyman
Gast
Danke erstmal für die Antwort. Wie gesagt im Serviceprogramm lässt sich die Pumpe ja per Knopfdruck starten und dann läuft auch Wasser aus der Brühgruppe,also gehe ich dvon aus,daß das System komplett entlüftet ist.Aber warum kann ich nach aufgeheiztem Boiler die Heißwasserdüse nicht benutzen??????
 
  • Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler Beitrag #4
F
Fandango
Gast
Hallo Happyman,
wahrscheinlich ist da etwas verstopft auf dem Weg bis zur Dampfdüse oder diese selbst.
Hört die LED auf zu blinken?
Auch bei Dampf?
Die Maschine muss erst entlüftet werden.
Bis dahin
Fandango
 
  • Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler Beitrag #5
H
Happyman
Gast
Hallöchen,also nochmals zum mitschreiben für die Spezialisten hier im Forum:
Ich schalte die Maschine ein und lasse direkt Wasser über die Dampfdüse auslaufen.!!Es kommt sofort Wasser also gehe ich davon aus,daß die Maschine entlüftet ist.Dann gehe ich ins Serviceprogramm und fahre die Brühgruppe nach oben das sie am Supportventil andockt und lasse dann die Pumpe laufen und es kommt ganz normal Wassser aus dem Kaffeeauslauf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! jetzt verlasse ich das Serviceprogramm und die Maschine heizt auf.Wenn die grüne LED dauernd leuchtet betätige ich die Heißwasserdüse es kommt aber kein Wasser sondern nur ein Brummen. :( :( :( Das gleiche Brummen kommt auch wenn ich dann auf die Taste Kaffeezubereitung drücke.(Natürlich wird erst der Kaffee gemahlen dann in die Brügruppe gefüllt,die BG fährt nach oben die Pumpe schaltet ein und .....ein Brummen der Pumpe als wenn das Suportventil nicht geöffnet hätte.)
Und was sagen die Experten dazu????
 
  • Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler Beitrag #6
G
Gitty
Espressotrinker
Dabei seit
07.01.2003
Beiträge
1.879
Dieses "Brummen" tritt auch bei Siebträgermaschinen mit der (gleichen) ULKA-Pumpe auf, wenn zu fest gestopft wurde (=zu hoher Gegendruck). Als Versuch würde ich den Kaffee sehr grob mahlen (3 Brühungen Verzögerung beachten) und dann testen. Kann die Pumpe auch diesen geringeren Gegendruck nicht überwinden bringt sie zu wenig Druck auf.
 
  • Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler Beitrag #7
F
Fandango
Gast
Hallo Happyman,
bist Du sicher dass das Brummen von der Pumpe kommt?
Oder hast Du vielleicht doch ein Kabel vertauscht?
Es könnte auch eine falsche Platine sein, oder die neue ist defekt.
Also der Fehler ist schon ein wenig seltsam, Kaffe und Mühle scheiden als Fehlerquelle sicher aus, die Pumpe eigentlich auch, blinkt im Servicemenü die rote Led beim Betrieb der Pumpe?
Heizt die Heizung auch sicher nicht weiter wenn die grüne Led aufhört zu blinken?
Du könntest versuchen im Servicemenü einen Kaffee zu machen, funktioniert das?
Läuft die Brühgruppe beim Einschalten einmal vor und zurück?
Bis dahin,
Fandango
 
  • Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler Beitrag #8
H
Happyman
Gast
Danke für die Tipps.
Werde jetzt erst einmal mit gröberem Kaffeemehl probiern.
- Die Brühgruppe läuft beim Einschalten vor und zurück
-Rote LED blinkt bei Betrieb der Pumpe
-hört die Heizung auf zu heizen wenn LED an??????
-welche bedeutung bzw.konsequenz hätte das????

Melde mich wieder so long

HM
 
Anhänge
  • Wasseraufnahme medion.JPG
    Wasseraufnahme medion.JPG
    32,1 KB · Aufrufe: 14
  • Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler Beitrag #9
H
Happyman
Gast
Hallo mal wieder
Also im Serviceprogramm kann ich einen Kaffee durchlaufen lassen.
Mir scheint es so als wenn es etwas mit dem aufgeheizten Boiler zu tun hat.Ist der Boiler heiß geht kein Wasser durch auch nicht durch die Dampfdüse.
Die funktioniert solange bis ich das erste mal versuche einen Kaffee durchlaufen zu lassen.dann bleibt auch sie trocken.Wo könnte da der Zusammenhang bestehen???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Arbeitsverweigerung bei aufgeheiztem Boiler

Oben