Aufheizen... ( was sonst ?? )

Diskutiere Aufheizen... ( was sonst ?? ) im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, bin neu hier und bräuchte Hilfe: Für viele offensichtlich ein altes , für mich ein neues Thema: Unsere Royal Cappuccino zickt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #1
M
Meester
Gast
Hallo zusammen,
bin neu hier und bräuchte Hilfe:

Für viele offensichtlich ein altes , für mich ein neues Thema:

Unsere Royal Cappuccino zickt seit heute. Nach dem Einschalten steht sie dauerhaft auf, na was wohl, Aufheizen.

Durch die Tipps hier habe ich am DLEH(?) folgendes gemessen:
( im eingebauten Zustand)
Temperatursensor - 2300 Ohm
Thermostat - 0 Ohm
Heizanschlüsse - 48 Ohm
Oberer Anschluß - 120 Ohm

Heißwasser ist auch genug da und ist wirklich heiß.

Jemand `ne Idee, wie ich unserer Diva Beine Mache?

Ins Testmenü komme ich nicht ( springt wieder um auf Aufheizen ).

Es sind ca. 7000 Tassen durchgelaufen.

Alter ca. 5 Jahre.

Zum Service möchte ich sie nur ungerne bringen, nachdem sie nach ca. 6 Monaten ( also in der Garantie ) zum ersten mal dort war, weil der Kaffee merkwürdig schmeckte, hat man uns dort ca. 80? Euro abgeknöpft mit der Begründung, die Maschine wäre verkalkt gewesen. ( wir haben Härtegrad 1 oder so, mußten noch nie was entkalken, die alte Krups Kaffeemaschine hatte nach 12 Jahren kein Hundertstel Gramm Kalk in sich ).

Hatte schon gehofft, etwas `rausmessen zu können, aber war ja wohl nix...


Danke schon mal in voraus...... ?(
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #2
land-rover109
land-rover109
Teetrinker
Dabei seit
07.07.2007
Beiträge
59
Hallo,

hat dein Automat 2 DLH?
Wenn nicht heizt diese doch offensichtlich da du Heißwasser bekommst.
Messe mal den Temperaturfühler nachdem der DLH heiß ist.
Die Sollwerte findest du hier im Forum. Harry hat diese mal hinterlegt.

Gruß
Roland
Habe die Sollwerte gerade gefunden:
Temperatur----------Widerstand
---- 0 ° C -------------- 1629 Ohm
----15 ° C -------------- 1845 Ohm
---- 20 °C -------------- 1922 Ohm
-----40 °C---------------2246 Ohm
-----90 °C---------------3168 Ohm
----100 °C--------------3366 Ohm
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #3
M
Meester
Gast
Hallo, danke für die schnelle Antwort,

habe eben die Maschine provisorisch zusammengeschraubt, denke schon, dass sie zwei hat. Wenn man von oben hinten auf die Maschine schaut, ist rechts außen einer um 90 Grad verdreht eingebaut.

Kann das sein? ?(

Gruß

Meester
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #4
land-rover109
land-rover109
Teetrinker
Dabei seit
07.07.2007
Beiträge
59
Ja, sind wohl zwei DLH verbaut. Hast du auch den zweiten mal gemessen?
Alternativ könntest du das zweite System über das Einstellmenue mal ausschalten. Da ja Heißwasser vorhanden ist und der zweite nur Dampf produziert vermute ich hier den defekt.

Gruß
Roland
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #6
D
dessloch
Gast
Hi Leute!

Jetzt habe ich auch das Problem.

Der erste zeigt im Testmodus 90 Grad und der zweite zeigt 105 Grad.

Dennoch steht im Display immer nur Aufheizen.

Was mache ich da am Besten?

Danke & Gruss,
Jörg
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #7
land-rover109
land-rover109
Teetrinker
Dabei seit
07.07.2007
Beiträge
59
Ich nehme mal an daß die zweite Heizschleife (für Dampf) auf 125° C eingestellt ist (manche auch auf 130° C). D.h. daß die emperatur noch nicht ereicht ist, ergo weiter aufheizen.
Schalte doch mal im Menue die 2. Heizschleife ab wie ich bereits empfohlen habe.
Gruß
Roland
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #8
D
dessloch
Gast
Hi Roland,

bei meiner Magic Comfort + lässt sich das seperate Ding (glaub ich) irgendwie nicht so recht ausschalten.

Nichtsdestotrotz habe ich es durch manuelles Hochheizen in den "normalen Betrieb" geschafft.

Was tausche ich jetzt am Besten? Der Temperatursensor zeigt doch die Temparatur an - nur die Maschine heizt nicht bis 130 hoch ... ?

Auserdem habe ich im Testmodus - wenn ich nichts manuell hochheize nur noch ca. 50-60 Grad beim ersten und beim zweiten auch 50.

Bin für jeden Tip dankbar.

LG,
Jörg
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #9
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo dessloch,

das ist normal - im Testmodus werden die Heizungen nicht automatisch getaktet.

Wenn Du nicht auf Temperatur kommst, ist evtl. dem Temperatursensor ein Widerstand parallelgeschaltet, der das Erreichen des Sollwertes verhindert ?

Gruss KSB
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #10
D
dessloch
Gast
Danke für das Feedback!

Meinst Du mit Widerstand den defekten Sensor?

D.h. Tauschen des - oder besser der Temperatursensoren könnte helfen?

Gruss,
Jörg
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #11
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo dessloch,

jain - ich meine, dass manchmal als "workaround" im Werk ein Widerstand parallel zum Sensor geschaltet wird - ist der Wert zu niedrig, wird der Gesamtwiderstandswert nicht mehr hoch genug und damit auch der gemessene Temperaturwert.

Gruss KSB
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #12
D
dessloch
Gast
Hi KSB,

konnte keinen Widerstand entdecken ...

Auserdem: Nettes Halloween Theme
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #13
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Überprüfe Deinen Sensor nach obiger Tabelle für den KTY10-6. Ist er defekt, tausche ihn aus.

Diese Links beschreiben die Temperaturanhebung mit einem parallelen Widerstand. Der Wert liegt um ca. 90 kOhm. Ein zu niedriger Widerstand kann die Platine zerstören ..... Temperaturanhebung ...... kalter Kaffee

mfg
Harry
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #14
M
Meester
Gast
Hallo, ihr seid wirklich spitze, es war der zweite Heizkreislauf. Ich konnte ihn deaktivieren und voila, die Diva läuft wieder.
Aber wo kriege ich den passenden Durchlauferhitzer? Sind in den Royal`s immer die gleichen verbaut oder muss ich nach `ner Seriennummer o.ä. gehen?
Bei ebay? Oder gibt`s einen empfehlenswerten Fachhändler ?

Danke :]
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #15
D
dessloch
Gast
Hallo!

Dank Euch geht es jetzt wieder!

Es war auch bei mir die zweite Heizung!

Vielen vielen Dank!

LG,
Jörg
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #16
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
@Meester,

sieh mal bei www.dicofema.de nach - da wirst Du bestimmt fündig.

Gruss KSB
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #17
M
Meester
Gast
Hallo zusammen,
nachdem meine Royal nun über zwei Monate ohne den zweiten Kreislauf gelaufen ist, habe ich es endlich geschafft ein Ersatzteil zu organisieren.
Das Problem - ich dachte mich erinnern zu können, dass der zweite , abschaltbare Kreislauf links sitzt ( von vorne gesehen ).
Dieses Ersatzteil habe ich beim Saeco Händler ausgehändigt gekriegt. Ist es der richtige???
Anhang anzeigen 2482

Oder der dünne auf dem zweiten Bild?

Anhang anzeigen 2483

Danke schon mal......

Gruß
Meester
 
Anhänge
  • PICT4188.JPG
    PICT4188.JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 37
  • PICT4190.JPG
    PICT4190.JPG
    93,4 KB · Aufrufe: 24
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #18
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Meester,

leider verstehe ich die Frage nicht ganz - ist der Erhitzer auf dem oberen oder auf dem unteren Foto das Ersatzteil, dass Du bekommen hast ? Was hast Du denn bestellt?

Gruss KSB
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #19
M
Meester
Gast
Hallo, das obere Bild zeigt das Ersatzteil vom Händler, dem ich gesagt habe , dass ich den zweiten Kreislauf deaktivieren musste.
Das untere Bild zeigt den zweiten, eingebauten Erhitzer, von dem ich denke , dass es der in meinem Fall defekte ist.
Welcher ist denn nun derjenige , den man abschalten kann, der für den Dampf zuständig ist?

Gruß Meester 8|
 
  • Aufheizen... ( was sonst ?? ) Beitrag #20
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Meester,

dann hast Du leider das falsche Ersatzteil - nach dem Einschalten von "System 2" wird auch der Sensor des links montierten Erhitzers abgefragt und das ist eben der Dampferhitzer.

Gruss KSB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Aufheizen... ( was sonst ?? )

Oben