Befüllvorgang ohne Erfolg

Diskutiere Befüllvorgang ohne Erfolg im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, liebe Kaffeetrinker! Ich bin neu auf dieser Plattform, möchte mich dann zunächst entschuldigen, sollte mein "Problem" hier schon irgendwo...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Befüllvorgang ohne Erfolg Beitrag #1
D
dreamer
Teetrinker
Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
6
Hallo, liebe Kaffeetrinker!
Ich bin neu auf dieser Plattform, möchte mich dann zunächst entschuldigen, sollte mein "Problem" hier schon irgendwo bearbeitet worden sein.
Es ist wohl so üblich, dass man sich vorstellt: Als gelernter Radio-und Fernsehtechniker bin ich nunmehr seit etwa 12 Jahren als Schulhausmeister tätig. "Meine" LehrerInnen sind stets gestresst und müde. Sie brauchen ihren Kaffee, sonst... :mad:
Nun sind wir beim Thema:
Im Lehrerzimmer steht eine "Incanto Classic, SUP 021YNR".
Diese scheint irgendwie verstopft zu sein. Die günen LED (obere Reihe, kleine und große Tasse) sowie die darunter liegende rote LED blinken. Zweifelsohne bittet die Maschine darum, entlüftet und befüllt zu werden.
Ich drehe also den Dampfdrehknopf auf und warte auf heißes Wasser- und warte und warte und warte...
Es kommt nichts. Die Pumpe müht sich redlich bis sie nach etwa 10 Sekunden verstummt. Ein weiteres Betätigen des Drehknopfes belebt sie dann für weitere zehn Sekunden- ohne Erfolg...

Was ich bereits getan habe:
Eine Entkalkung brachte nur mäßigen Erfolg. Ein erster Hoffnungsschimmer danach war ein Rinnsal aus der Dampfdüse, das bald versiegte und von Dampf ersetzt wurde. Aber auch der Dampf verschwand kurze Zeit später...
Ich hatte den Verdacht, dass die Maschine verstopft sein müsste. Also zerlegte ich sie. Ich prüfte Schläuche, Heizungen auf Durchlässigkeit: Vom Wassertank kommend fließt das Wasser durch das "Flowmeter?", gelangt über die Pumpe zu einer "Dose" (Meine Bezeichnung, weiß nicht, wie das Teil benannt wird). Diese Dose scheint irgendwie undurchlässig zu sein...
Auf der Suche nach einer Ausbauanleitung bin ich hier gelandet. Beim Lesen der Threads wurde mir schnell klar, dass zu der Reparatur wohl mehr gehört:rolleyes:.
Zur Zeit befindet sich die Maschine wieder im zusammengebauten Originalzustand.

Wer kann mir mit Rat zur Seite stehen?

Meine Kids wollen wieder ihre "alten" Lehrer :p:D:eek::):cool: zurück!

Liebe Grüße an alle Leser
Bernd
 
  • Befüllvorgang ohne Erfolg Beitrag #3
D
dreamer
Teetrinker
Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
6
Hallo Christian,
danke für Deine schnelle Antwort.
Mit "Dose" meine ich nicht den Durchlauferhitzer. Bei meiner Maschine hat er die Bauform wie bei einer normalen, herkömmlichen Wald-und Wiesenkaffeemaschine. Die Dose, die ich meine, erinnert an den Druckwächter einer Waschmaschine (nur viel kleiner) und sitzt direkt an der Pumpe.

Zu Deinem Tipp:
Was ist ein Supportventil, wie sieht es aus und wo sitzt es?
An besagter "Dose" sind zwei Schläuche befestigt. Der eine führt zum DLEH, der zweite führt zur Gerätevorderseite in Richtung Brühgruppe. Dieser zweite Schlauch war im Bereich des Anschlusses an die "Dose" leicht verdreckt (Kalk)...Ist das der von Dir beschriebene Schlauch?

LG Bernd
 
  • Befüllvorgang ohne Erfolg Beitrag #4
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Das Teil das du meinst ist das Überdruckventil. Wenn der zweite Schlauch mit Kalk belegt ist, ist das ein Zeichen, das Überdruckventil eben wegen Kalk nicht mehr richtig schließt. Schraub den Anschluss des Schlauches aus dem Überdruckventil und reinge das Ventil und die Feder.

Die SUP021YNR hat den neuen Edelstahl-DLEH. Die Hauptursache wird trotzdem ein verstopfter Schlauch vom Boiler Ausgang zum zum Supportventil (ist der Auslaufstutzen an den die Brühgruppe andockt) sein.

Verfolge den Link den ich zuvor eingefügt habe.
 
  • Befüllvorgang ohne Erfolg Beitrag #5
D
dreamer
Teetrinker
Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
6
Hallo Christian,
mittlerweile hatte ich die gesamte Maschine zerlegt.
Auf Deinen Rat hin kontrollierte ich besonders den Boiler nebst Verbindungsschlauch und Supportventil:
Nichts, alles o.k.-Keine Verstopfung, keine Spur von Kalk :rolleyes: .

Eine Sache, die ich nicht versteh:
Vom Wassertank führt ein Schlauch "bergab" zum Flowmeter. Von dort aus führt der weiterführende Schlauch "bergauf" zur Pumpe.
Müsste dann die Pumpe nicht selbstansaugend sein?
Ich habe sie ausgebaut und ohne Maschine laufen lassen. Sie förderte nicht.
Erst als ich den Ansaugschlauch sowie die Pumpe "flutete" (Schlauch und Pumpe luftleer mit Wasser gefüllt), förderte sie. Die festgestellte Förderleistung erschien mir etwas mager.

Hast Du noch eine Idee?

LG Bernd
 
  • Befüllvorgang ohne Erfolg Beitrag #6
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Tausche die Arbeitsdichtung und die Kugel in der Pumpe und entkalke die Pumpe dabei gleich.
 
  • Befüllvorgang ohne Erfolg Beitrag #7
D
dreamer
Teetrinker
Dabei seit
17.12.2008
Beiträge
6
Hallo Christian...das ging ja wieder flott!!!
Ich habe zwei Fragen:
Ist meine Vermutung korrekt, dass die Pumpe selbstansaugend ist?
Woher beziehe ich die Ersatzteile?

DANKE FÜR DEINE MÜHE ;) !

LG Bernd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Befüllvorgang ohne Erfolg

Oben