Bei Dampf verschmort Platine - Varistor

Diskutiere Bei Dampf verschmort Platine - Varistor im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, Ich habe eine Saeco Royal Digital Plus. Kaffee einwandfrei jedoch beim aufdrehen der Dampfdüse fängt die Platine an zu verschmoren. (Bild...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Bei Dampf verschmort Platine - Varistor Beitrag #1
Z
zetaoid
Teetrinker
Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
5
Hallo,

Ich habe eine Saeco Royal Digital Plus. Kaffee einwandfrei jedoch beim aufdrehen der Dampfdüse fängt die Platine an zu verschmoren. (Bild anbei). der Varistor war völlig schwarz. habe diesen bereits ausgetauscht, platine schmort jedoch weiter. was kann das für ein problem sein? hat jmd einen lösungsansatz?

Vielen Dank.
 
Anhänge
  • saecoProblemSchmor2.jpg
    saecoProblemSchmor2.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 132
  • Bei Dampf verschmort Platine - Varistor Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Willkommen im Forum.

Du mußt die Leistungsplatine ausbauen und die verkokelten Bestandteile ausfräsen. Es dürfen keine leitfähigen Reste auf der Platine verbleiben. Mache aber vorher scharfe, hochauflösende Fotos der Vorder- und Rückseite und stelle sie ins Forum. Es hat bei Dir in der Nähe des Steckers JP6 (gilt für die RP-Platine M6AV10) gekokelt. Über ihn erfolgt die Stromversorgung der Pumpe und der E-Ventile.

mfg
Harry
 
  • Bei Dampf verschmort Platine - Varistor Beitrag #3
Z
zetaoid
Teetrinker
Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
5
Danke für den Tip, tatsächlich könnte die verschmorung selbst weiterbrutzeln. hoffe das problem war der defekte varistor der jetzt getauscht ist und nach entfernen der verschmorung funktioniert alles wieder. da die pumpe läuft denke ich nicht das diese einen kurzschluss verursacht.

anbei die hochauflösenden bilder der vorder und rückseite der platine. rückseite ist ok. vorderseite ist halt verkohlt wie man sieht.
 
Anhänge
  • Front.jpg
    Front.jpg
    694,7 KB · Aufrufe: 138
  • Back.jpg
    Back.jpg
    248,9 KB · Aufrufe: 117
  • Bei Dampf verschmort Platine - Varistor Beitrag #4
ksp
ksp
Kaffeetrinker
Dabei seit
17.06.2007
Beiträge
142
jop. Rückseite sieht in Ordnung aus. Kennst ja schon das Spiel...auslöten, säubern, abkratzen und fräsen damit es keine Verbindung zwischen sachen gibt, die nicht sein darf, und das neue Teil wieder reinlöten und alle Verbindungen checken.
Und dann genau den Fehler lokalisieren, vll auch mal Maschine offen lassen, villeicht kommt der Fehler auch von wo anders?
 
  • Bei Dampf verschmort Platine - Varistor Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Das Schmoren war bei Dir zwischen der Wasserpumpe (T10 -- JP6-5) und dem Dampfventil ( T9 -- JP6-4). Beide solltest Du weiter beobachten. Die Usache sind meist feuchte Staubablagerungen zwischen den Leiterbahnen.

mfg
Harry
 
  • Bei Dampf verschmort Platine - Varistor Beitrag #6
Z
zetaoid
Teetrinker
Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
5
So, alles erledigt und funktioniert soweit wieder. Platine ausgefräst eine Leiterbahn rekonstruiert und alles gut gereinigt und getrocknet.
Als Varistor Ersatztyp habe ich einen 7N431K drin, mal sehn wie der hält.

Vielen Dank für die hilfreichen Info´s
 
  • Bei Dampf verschmort Platine - Varistor Beitrag #7
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Sehr häufig findet man die Varistoren S07K275, die einen etwas besseren Schutz bieten ---> Triac-Varistor-Ersatztypen

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Bei Dampf verschmort Platine - Varistor

Oben