bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey

Diskutiere bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo an alle hier bei meiner ROYAL (sup15) steht zurzeit nichts im display nur in der obersten reihe sind graue kästchen sichtbar durch...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #1
K
kojack1972
Teetrinker
Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
15
Hallo an alle hier
bei meiner ROYAL (sup15) steht zurzeit nichts im display nur in der obersten reihe sind graue kästchen sichtbar durch betätigung des netzschalters
und des türschalters kommt sie manchmal wieder steht aber nur selbsttest da einen kaffee hat zwischendurh auch gebrüht wobei der motor komisch geruckelt hat motor habe ich überprüft der is ok vermute das die gleichspannug nicht sauber
bin auf dem gebiet noch neu habe aber schon mechanische probleme und elektrische probleme bei anderen maschinen gelöst
aber mit elektronik stelle ich mich etwas schwer an

was meint ihr dazu
DANKE im vorraus
 
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Überprüfe zuerst das 5 V= Netzteil. Der Mikroprozessor und der Displayprozessor benötigen saubere, stabile 5 V=. Überprüfe auch den Temperatursensor, wenn dann nur Selbsttest zu lesen ist.

mfg
Harry
 
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #3
K
kojack1972
Teetrinker
Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
15
DAnke für deine antwort bin nicht der grösste elektroniker habe aber den motor mit labornetzteil geprüft ..lief gut wenn ich ihn aber an die maschine angeschlossen habe hat er abundzu gebrummt als wenn er mit wechselspannung lief wie ist egentlich die spannung des motors ? ich habe an den anschlüssen ohne motor 18 V gemessen .. ist das ok



PS. bekommt mann eigentlich schalt und revisionspläne für die saeco ? für Solis Master z.b.habe ich im netz detallierte pläne gefunden
 
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Kojack1972,

wie Harry bereits schrieb, solltest Du das 5V-Netzteil prüfen - wenn es "mal geht und mal nicht" könnte ein Austausch des Sieb- (470µF/35V 105°C stehend) und "Reset-Elko (4,7µF/16V stehend ) Besserung bringen. Der Siebelko befindet sich auf der Leistungsplatine nahe des Netztrafo und der "Reset"-Elko auf der Steuerplatine beim Controller.

Die Brühbaugruppe sollte mit 30-33V arbeiten - sind es nur 18V, so miss zunächst den Wechselspannungsanteil in beider Verfahrrichtungen - ist dieser grösser als ca. 1V kommt höchstwahrscheinlich der Varistor der Halbwellengleichrichtung als Fehlerquelle in Betracht.

Ist reine Gleichspannung messbar, so ist die Ursache eher die Zenerdiode 33V 1,3W an der Basis des BD245C - tausche sicherheitshalber beide.

Du wirst keine kompletten Schaltpläne im Netz finden.

Gruss KSB
 
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #5
K
kojack1972
Teetrinker
Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
15
Vielen dank für die ratschläge werde mich morgen dran machen findet man hier wenigstes ein schaltplan damit ich die teile lokalisieren kann oder ein foto

wollte die spanung vom getiebemotor mit oszi überprüfen ist aber immer der fi gekommen warum auch immer soll ich auch die temperaturfühler überprüfen???
 
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #6
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Kojack,

die Maschine ist nicht netzgetrennt ! Für die Messung mit dem Scope musst Du die nötigen Massnahmen treffen (Trenntrafo).
Den AC-Anteil kannst Du auch mit dem Multimeter ermitteln. Bei defektem Temperatursensor(en) werden ebenfalls nur "Kästchen"
angezeigt - und wenn ein "Wackelkontakt" vorliegt, könnte es zu den von Dir geschilderten Symptomen führen.

Kontrolliere also, ob beide Sensoren 1900 Ohm bei 20°C haben - es sind die oberen Stecker mit grünen Kabeln an der Steuerplatine.

Gruss KSB

Anlagen:

Leistungsplatine Siebelko Mitte oben________Steuerplatine "Reset"-Elko über Controller_______Anschluss der Temperatursensoren
 
Anhänge
  • saeco royal proLeistungsplatine strikers 2.jpg
    saeco royal proLeistungsplatine strikers 2.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 58
  • saeco royal dig Steuerplatine Messpunkte strikers.jpg
    saeco royal dig Steuerplatine Messpunkte strikers.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 58
  • 26-02-06_1717.jpg
    26-02-06_1717.jpg
    31 KB · Aufrufe: 51
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #7
K
kojack1972
Teetrinker
Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
15
Danke Harry

habe deinen tip befolgt und den siebelko sowie den reset elko ausgetaucht und siehe da sie lebt wieder kleine problem habe ich noch hatte bei fehlersuche getriebe geöffnet
und beim zusammenbau die MS irgenwie vertauscht was zum bruch des kleinen zahnrades führte aber ist nicht so schlimm weiss jetzt wies geht( dem forum sei dank) und
ersatzteil bei ebay bestellt
habe heute heute getriebe montiert und neben der maschine liegen im testmodus probiert funzt alles wunderbar alles zusammengebaut und einen maschien test durchgeführt
dabei fiel mir auf das wenn ich einen bezug mit kaffepulver (pulvertaste gedrückt) mache die BG hochfährt aber der klopfer nicht klopft und mdie maschine das programm abbricht
kaffe bezug mit mahlwerk funzt aber sonst (klopfer lässt sich im testmodus betätigen)
eine andere sache noch wo bekommt man einen deckel für den wasserbehälter ...habe schon einige seiten durchsucht und bisher noch nichts gefunden

MFG kotjack1972
 
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #8
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo kojack1972,

bei Bezug von Pulverkaffee wird der Dosierer nicht benötigt - das Pulver "fällt" direkt in den Trichter der Brühbaugruppe.

Gruss KSB
 
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #9
K
kojack1972
Teetrinker
Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
15
Hallo ksb
ich meine ja nicht den dosierer sondern die öffnung der dosierkammer mit der spule funzt beim bezug mit pulvertaste nicht...... ?(
 
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #10
G
Gast13026
Gast
[quote='kojack1972',index.php?page=Thread&postID=41968#post41968]Hallo ksb
ich meine ja nicht den dosierer sondern die öffnung der dosierkammer mit der spule funzt beim bezug mit pulvertaste nicht...... ?([/quote]
Hallo!
Lese nochmals langsam was ksb diesbezüglich geschrieben hat.

Wenn die Dosierkammer bei Auswahl (Pulverkaffee - Dosierlöffel) öffnet und eine Portion gemahlener Kaffee drinnen ist, dann hast du mind. 12 gr. Kaffeepulver in der Brühgruppe. Die Zahnräder im Getrieb würden applaudieren.

Also: Taste Pulverkaffee (Dosierlöffel) vorgewählt --> kein Öffnen der Dosierkammer wo der gemahlene Kaffee aus dem Mahlwerk ist.

lg
Christian
 
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #11
K
kojack1972
Teetrinker
Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
15
?( Hallo

genau pulverkaffee taste vorgewählt --dosierkammer öffnet nicht kaffebezug sonst funzt ganz normal
 
  • bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey Beitrag #12
K
kojack1972
Teetrinker
Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
15
Hallo ksb
jetzt ist mir alles klar bei bezug mit pulvertaste öffnet dosierer natürlich nicht weil kaffee direkt in brühgruppe fällt aber mein maschine fährt dei BG wenn ich pulvertaste drücke nur kurz hin und her und bricht danach ab bei normalen kaffeebezug funktioniert sie

mfg kojack1972 ?(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

bei meiner ROYAL steht nichts mehr in displey

Oben