Bitte um Hilfe für meine Solis

Diskutiere Bitte um Hilfe für meine Solis im Solis - Schaerer - WMF Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo liebe Kaffeefreacks, Habe mich bis heute sehr mit meiner Solis Master pro gefreut, doch heute Morgen beim Kaffeezubereiten kam die...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #1
E
eddygastro
Teetrinker
Dabei seit
19.08.2007
Beiträge
1
Hallo liebe Kaffeefreacks,
Habe mich bis heute sehr mit meiner Solis Master pro gefreut, doch heute Morgen beim Kaffeezubereiten kam die Überrachung, mein Kaffeeautomat pumpt nur noch Wasser in den Auffangbehälter. Die Solis fing ganz normal mit dem Spühlforgan an, aber es kam schon sehr wenig Wasser am Auslauf raus, dann plötzlich pumpte sie nur noch in die Auffangschüssel.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen ? :confused:
 
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #2
B
Badman
Teetrinker
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
12
Da Eddygastro das Problem offensichtlich in den Griff bekommen hat, würde mich dessen Ursache interessieren. Ich habe hier auch eine Top stehen, die gleich nach dem Einschalten pumpt und nicht mehr aufhört. Die Solis Top war immer in Betrieb, also die Pumpe ist wahrscheinlich nicht trockengelaufen.
Vermute fast das Rückschlagventil ??!
 
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #3
B
Badman
Teetrinker
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
12
Die Sonde scheint OK zu sein. Das Wasser geht sofort in die Abtropfschale und auch unter der Brühgruppe steht eine klare Wasserlache.
Dampf geht auch keiner.
 
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #4
B
Badman
Teetrinker
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
12
Die Pumpe zieht mir 2 volle Wasserbehälter über das Heißwasserrohr leer (Wasser ist aber kalt); schalte ich den Drehregler auf die Null-Stellung kommt das Wasser in die Tropfschale. Dabei blinkt die rechte gelbe Reinigungslampe. Ab dem 3 Frischwasserbehälter ist Schluß; es leuchten Wassermangel, das rote Dreieck brennt und die rechte Reinigungslampe.
 
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #5
B
Badman
Teetrinker
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
12
Aus 'Verzweiflung' habe ich jetzt erst das Rückschlagventil, dann das vordere Magnetventil, dann die Platine und; als auch das nichts half, das hintere Magnetventil getauscht. Auf einmal hört die Pumpe auf, die Boiler heizen und alles schein in Ordnung zu sein. Jetzt habe ich alles trocken gefönt und lasse die Maschine bis morgen früh an. Mal gucken, ob alles dicht ist.

Wie kann ich denn so ein Magnetventil mit den 3 Anschlüssen am Besten reinigen ? Oder lieber neu kaufen für fast 50 bucks ??
 
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #6
B
Badman
Teetrinker
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
12
??

Leider gibt es dort den Artikel 27-200108 nicht mehr. Wurde dieser evtl. ersetzt durch einen anderen. Kenne mich leider nicht so gut aus mit Magnetventilen.........
 
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #7
B
Badman
Teetrinker
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
12
Könnte ich die Legris des alten Ventils verwenden und nur die Dichtungen ersetzen ?
 
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #8
B
Badman
Teetrinker
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
12
Soweit alles klar, allerdings: Das hintere Magnetventil hat auf der einen Seite eine spezielle Legris mit 2 Ausgängen. Wie bekomme ich diese verbunden ??
 
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #9
B
Badman
Teetrinker
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
12
Ich wußte nicht, das beide Magnetventile identisch sind. So ist deine Idee natürlich die einfachste Lösung.
Ich hätte jetzt ein T-Stück dazwischengehangen; wird aber dann etwas eng.
 
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #10
B
Badman
Teetrinker
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
12
Ich habe jetzt einmal nur die beiden Spulenkörper (gegen neue)getauscht; leider läuft die Pumpe sofort wieder an und bringt das Wasser sofort in die Auffangschale oder, wenn man am Keramikventil auf Heißwasser stellt, über das Damfprohr heraus.
Kann den auch der 'Kern' des Magnetventils kaputtgehen ?
 
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #11
W1cht3lm@nn
W1cht3lm@nn
Kaffee Junkie
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
4.395
Ort
Berlin
Vollautomat
Küche: WMF Ecco, Bastelzimmer: QM 5000 Pajettrot, Krups EA8050
Der kann kaputtgehen oder noch wahrscheinlicher einfach mit einem kleinen Kalkbröckchen versperrt sein. Dieser Ventiltyp wird im stromlosen Zustand lediglich von einer Feder geschlossen gehalten, die kann so einen Brocken leider nicht plattquetschen.

Wie du das Ventil zerlegen kannst hat
auf der ersten Seite ja erklärt. Es lohnt sich ;)
 
  • Bitte um Hilfe für meine Solis Beitrag #12
B
Badman
Teetrinker
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
12
Ich hatte gestern das alte Ventil zerlegt und in Entkalkerflüssigkeit gelegt. Vor einer halben Stunde zusammengebaut, aber die gleiche Misere. Heute kamen dann zum Glück auch die 1/8 Verschraubungen und ich konnte das neue Magnetventil (, superschnelle Lieferung)einbauen. Eingeschalten und alles scheint normal zu laufen. Entkalke gerade und hoffe, das dieser Vorgang nicht wieder Unmengen von Kalk freisetzt und die Ventile verstopft......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Bitte um Hilfe für meine Solis

Oben