Mechanik Brachiales Geräusch Brühgruppe

Diskutiere Brachiales Geräusch Brühgruppe im ..:: Vienna / Prima / Crema / Nova ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? -...
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #1
T
trevi2000
Teetrinker
Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
7
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ?
- Messgerät vorhanden ?
- Genaue Bezeichnung der Maschine
 
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.457
Ort
Neandertal
Hallo,

du beantwortest weder die Eingangsfragen noch beschreibst du den Fehler mit Historie halbwegs ausreichend.

Gruß ksb
 
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #3
T
trevi2000
Teetrinker
Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
7
Hallo Ksb, wie ich Dir geschrieben habe, wurde trotz ausführlicher Beschreibung meines Problems (incl. Beantwortung der Eingangsfragen) leider nur die Titelzeile veröffentlicht. Der Text eben NICHT ! Ich kann mir nicht erklären, warum das nicht geklappt hat ! Denn ich habe kein leeres Formular abgeschickt. Und dass die Titelzeile als alleinige Beschreibung etwas knapp ist, ist eh klar ! Da mir der Text im Moment nicht zur Verfügung steht (anderer PC), werde ich ihn heute abend nachreichen ! Besten Dank !
 
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #4
T
trevi2000
Teetrinker
Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
7
Hallo zusammen,

hier also nochmal alles, was ich heute morgen schon einstellen wollte, was aber irgendwie nicht gelungen ist :

Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Mechanik JA, elektronik eher sparsam
- Messgerät vorhanden ? JA
- Genaue Bezeichnung der Maschine : TREVI Automatico

Mein PROBLEM:

wenn ich meine Trevi Automatico EINSCHALTE, und die Maschine sozusagen ihren ersten mechanischen Durchlauf vor dem Aufheizen absolviert, kommt kurz vor Schluss ein lautes, echt herzzerreissendes, schlagartiges knarzendes Krächszgeräusch. So als ob die Brühgruppe oder das Getriebe einen massiven Widerstand überwinden müsste, was aber nur "mit Gewalt" gelingt.

Erstaunlich ist, wenn ich danach einen oder zwei Kaffee rauslasse, ist das Geräuschniveau der Brühgruppenmechanik völlig "normal". Ebenso wenn ich direkt danach die Maschine versuchshalber noch ein-, zweimal aus- und wieder einschalte. Auch der Anfangszyklus ohne eingebaute Brühgruppe (Trick mit dem Pappkartonstreifen) verläuft total ohne irgendwelches Hakeln und Knarzen. Habe die Brühgruppe auch schon frisch gefettet, aber ohne Erfolg.

Aber: bei einem Neustart am Nachmittag oder am nächsten Morgen ist dann das abschließende krasse Knarzgeräusch beim Anfangsdurchlauf wieder in voller Lautstärke vorhanden.

( Habe schon die SuFu probiert, aber kein genau passendes Problem finden können. )

Wer weiß Rat ? ! ?
rolleyes.gif


Vielen Dank schonmal !
 
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #5
F
filasbali
Teetrinker
Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
12
Hallo,
ich vermute von den Getriebezahnrädern sind einige Zähne ausgebrochen! Habe ähnliches Problem!
 
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #6
hd31
hd31
Kaffeetrinker
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
127
Ort
Costa Calma / Canarische Inseln
Vollautomat
SEACO SUP16RE + 2x SUP016 + HD8924
Hallo
also Knarzgeräusche sind mir schon von einigen Royal Maschinen bekannt,
aber nicht wirklich laut. Ich denke das kommt vom Pressvorgang des Mahlgutes.
Die erledigen ihrem Dienst trotz dieser Geräusche seit Jahren.

Du kannts mal versuchen die Kaffemenge zu verringern, dann sollte
das Geräusch auch weniger werden.

LG von der Insel
 
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #7
T
trevi2000
Teetrinker
Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
7
Hallo, @filasbali : müsste es dann nicht auch beim Anfangsdurchlauf OHNE eingebaute Brühgruppe bzw. auch beim Kaffeebereiten genauso knarzen, wenn es ein reines Getriebeproblem wäre ?? Wie gesagt, es tritt immer nur beim ' Anfangsdurchlauf ' vor dem ersten Aufheizen auf ! Habe leider keine zweite Brühgruppe zum Testen, denn dann könnte man das Getriebe als Ursache zumindest ausschliessen . . . @ hd31: sie macht ja dieses wirklich brutale Geräusch (man denkt echt, ' jetzt ist alles hinüber '...) nur am Ende des Anfangsdurchlaufs, also OHNE vorherigen Mahlvorgang und somit auch OHNE Kaffeemehl. Aber trotzdem DANKE für Eure Ideen ! Gruß trevi2000
 
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #8
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Habe leider keine zweite Brühgruppe zum Testen, Gruß trevi2000

Guten-Morgen
trevi2000

Sie ist ja wie eine Vienna u.andere hast schon mal ein Test/modus durchlaufen lassen hier
lese es gut durch und Teste es mal.
 
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #9
T
trevi2000
Teetrinker
Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
7
Hallo Gemeinde,

I C H H A B E D I E U R S A C H E B E H O B E N :

Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Zuerst die Brühgruppe aus der Maschine genommen.
Dann habe ich mir einen Kochlöffel oder etwas ähnliches gesucht, mit dem ich durch Einstecken in die Aufnahmebuchse für die Getriebewelle (also dem Teil, das in der Maschine als gezackter Stutzen zu sehen ist und die Brühgruppe im eingebauten Zustand in Bewegung versetzt), den Bewegungsablauf der Brühgruppe simulieren kann. Zuvor die Nase, die außen am Kaffemehltrichter ist, im unteren Drittel zum Gehäuse hin drücken, weil erst dann das Bewegen der Brühgruppenmechanik möglich wird.

Zunächst dreht man nach rechts und der Bereich, den man von oben durch den Kaffeemehltrichter als silbernes Metallsieb sieht, bewegt sich auch nach rechts und dann nach oben (Kaffemehl wird gepresst). Dann dreht man wieder nach links und alles bewegt sich wieder zurück. Nur bis zur Endposition wurde der Widerstand immer stärker, so dass der Kolben, auf dem das silberne Sieb sitzt, nur noch mit sehr großem Kraftaufwand und Nachhelfen mit dem Finger durch den Trichter hindurch in seine Endposition zu bringen war ( hier hat sich dann wohl auch die immense Spannung aufgebaut, die durch dieses krachende Geräusch wieder entlastet wurde, indem alles irgendwie mit einem Schlag in die Endposition zurückgesprungen ist) .

ALSO: Brühgruppe auseinandergebaut (zum ersten Mal in über zehn Jahren...), in heißem Spülwasser alles gründlich gereinigt und vor allem diesen Kolben, der sich nur ganz schwer rauf und runter bewegte, wieder leichtgängig gemacht. Danach die Aufhängung von dem Kolben von unten her noch etwas gefettet und alles wieder zusammengebaut.

Dann nochmal testweise mit dem Kochlöffel den Bewegungszyklus der Brühgruppenmechanik geprüft: Alles lief über die ganze Strecke mit fast gleichmäßigem Widerstand bis zur Endposition.

In die Maschine eingebaut, angeschaltet und jetzt schnurrt sie wieder wie noch nie !

FAZIT :

Allen, die sich in dieser Sache Gedanken gemacht haben, sage ich Ganz Herzlichen Dank !

Und allen, die das gleiche Problem haben, wünsche ich viel Erfolg bei der Instandsetzung !
 
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #10
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Guten-Morgen
trevi2000


Glückwunsch zu Deiner Gelungene Reparatur

Danke für die Rückmeldung,

 
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #11
hd31
hd31
Kaffeetrinker
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
127
Ort
Costa Calma / Canarische Inseln
Vollautomat
SEACO SUP16RE + 2x SUP016 + HD8924
Danke auch von mir für die Rückmeldung
Also ich verstehe das jetzt so, das das Knarzgeräusch von einer Schwergängigkeit beim Zurückfahren des Kolbens (nach der Pressfunktion) kam ...

siehe meine Bilder dazu
das hat dann in der Tat nichts mit der Pressfunktion zu tun, sondern mit der Schubstange ...

LG
 
Anhänge
  • BG_4.jpg
    BG_4.jpg
    56 KB · Aufrufe: 29
  • BG_5.jpg
    BG_5.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 28
  • BG_6.jpg
    BG_6.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 29
  • BG_7.jpg
    BG_7.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 31
  • BG_8.jpg
    BG_8.jpg
    57 KB · Aufrufe: 30
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #12
T
trevi2000
Teetrinker
Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
7
Hallo hd31,

genauso ist es : der Kolben ließ sich trotz Drehen der gezahnten Öffnung mittels meines 'Hilfswerkzeugs' (Kochlöffelstiel) nicht mehr komplett 'zurückfahren' . Ich musste mit dem Finger durch die obere Trichteröffnung massiv nachhelfen.

Und das hat wohl im eingebauten Zustand zum Aufbau einer enormen Spannung geführt, die sich dann irgendwie schlagartig entspannt hat.

Es klappt übrigens immer noch alles einwandfrei und der Kaffee schmeckt jetzt sogar nochmal so gut (das kann aber Zufall sein . . . )
biggrin.gif


Ich denke, dieses Problem taucht meist bei älteren Maschinen auf (meine ist demnächst 13 Jahre alt und hat bisher nur zweimal einen neuen Boiler gebraucht), die nicht schon vorher ausrangiert werden (müssen), weil sich in diesem Kolbenbereich eben mit der Zeit Öle und Fette anlagern, die ja bekanntlich sehr zäh sind und so den Mechanismus schwergängig machen oder sogar blockieren können.

Übrigens: Deine tollen Bilder machen das ganze natürlich noch viel leichter verständlich für alle, bei denen dieses Problem auch auftritt.

Alsdann, bis wieder mal und immer 'ne Handbreit Frischwasser im Tank !

Gruß

trevi2000
 
  • Brachiales Geräusch Brühgruppe Beitrag #13
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.987
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Hallo hd31,

Ich denke, dieses Problem taucht meist bei älteren Maschinen auf (meine ist demnächst 13 Jahre alt und hat bisher nur zweimal einen neuen Boiler gebraucht), die nicht schon vorher ausrangiert werden (müssen), weil sich in diesem Kolbenbereich eben mit der Zeit Öle und Fette anlagern, die ja bekanntlich sehr zäh sind und so den Mechanismus schwergängig machen oder sogar blockieren können.

Gruß

trevi2000

Hallo @trevi2000 @hd31,

Wie oft Reinigt Ihr eure Brührgruppe denn,das kann aber bei einer zwei mal im Jahr Zerlegten und
gereinigten Brühgruppe nicht sein. Leitfaden zum Zerlegen und Reinigen einer Saeco Brühgruppe
die pdf-datei ist von Christian6110.
 
Thema:

Brachiales Geräusch Brühgruppe

Oben