Brühgruppe fehlt

Diskutiere Brühgruppe fehlt im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Ich bin neu hier :Dund hoffe ihr könnt mir helfen Wenn ich die Maschine einschalte kommt die Meldung Brühgrüppe fehlt. Ich habe den...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Brühgruppe fehlt Beitrag #1
Professionist 19
Professionist 19
Kaffeetrinker
Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
45
Ort
Oberösterreich
Vollautomat
Saeco Incanto
Hallo
Ich bin neu hier :Dund hoffe ihr könnt mir helfen
Wenn ich die Maschine einschalte kommt die Meldung
Brühgrüppe fehlt.
Ich habe den Schalter auf Durchgang geprüft-> OK
Die Nase der Brühgruppe ist ebenfalls OK
Meine Frage: brauch ich einen neuen Elektronokteil
und wenn ja welchen der 3 Platinen ?(
 
  • Brühgruppe fehlt Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Professionist 19,

herzlich willkommen im Forum, miss die Spannung, wenn der Schalter geöffnet ist. Liegt diese deutlich unter 5V also im Bereich 4V, liegt ein Defekt vor - eventuell ein Feinschluss des Entstörkondensators.

Diesen könntest Du lokalisieren, zunächst nur auslöten, erneut messen und wenn der Fehler behoben sein sollte, austauschen.

Die Fehlerursache befindet sich auf der Steuerplatine (das ist die mit dem "grossen IC" - dem Controller).

MfG

KSB
 
  • Brühgruppe fehlt Beitrag #3
Professionist 19
Professionist 19
Kaffeetrinker
Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
45
Ort
Oberösterreich
Vollautomat
Saeco Incanto
Original von ksb
Hallo Professionist 19,

herzlich willkommen im Forum, miss die Spannung, wenn der Schalter geöffnet ist. Liegt diese deutlich unter 5V also im Bereich 4V, liegt ein Defekt vor - eventuell ein Feinschluss des Entstörkondensators.

Diesen könntest Du lokalisieren, zunächst nur auslöten, erneut messen und wenn der Fehler behoben sein sollte, austauschen.

Die Fehlerursache befindet sich auf der Steuerplatine (das ist die mit dem "grossen IC" - dem Controller).

MfG

KSB


Hallo KSB

Herzlichen Dank für die Schnelle Antwort
Werd mich gleich mal ausprobieren
Melde mich wieder
 
  • Brühgruppe fehlt Beitrag #4
Professionist 19
Professionist 19
Kaffeetrinker
Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
45
Ort
Oberösterreich
Vollautomat
Saeco Incanto
Hallo

Ich habe die Spannung wie oben beschrieben gemessen
Am Stecker JP4 Braun/Schwarz im offenem Zustand gemessen
5,067V :)

Braun und gegen Fremdmasse ( Nirotisch ) 4,676V :(

Was tun ?( ?(
 
  • Brühgruppe fehlt Beitrag #5
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Professionist 19,


zunächst den Schalter nochmal prüfen - wird er evtl. doch nicht betätigt oder fehlt seine Schaltfahne.

Wie gross ist der Widerstand im betätigten Zustand ?

Gruss KSB
 
  • Brühgruppe fehlt Beitrag #6
Professionist 19
Professionist 19
Kaffeetrinker
Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
45
Ort
Oberösterreich
Vollautomat
Saeco Incanto
Original von ksb
Hallo Professionist 19,


zunächst den Schalter nochmal prüfen - wird er evtl. doch nicht betätigt oder fehlt seine Schaltfahne.

Wie gross ist der Widerstand im betätigten Zustand ?

Gruss KSB


Guten Morgen KSB ;(
Die Schaltfahne ist OK hab den Schalter nochmals ausgebaut und überprüft, beim Einsetzen der Brüheinheit wird der Schalter korregt
betätigt. Der Wiederstand an der Platine im betätigten Zustand ist 5,6 Ohm
PS: Wenn die Maschine länger vom Netz getrennt ist,
heizt sie ganz normal auf, eine Portion Kaffee ist möglich,
dann aber wieder "Brühgrüppe fehlt"
 
  • Brühgruppe fehlt Beitrag #7
G
Gast13026
Gast
Ersetze den Schalter trotzdem gegen einen Neuen. Diese Schalter (mit und ohne Schaltfahne) werden an mehreren Stellen in den Saecogeräten verbaut. Messen führt oft zu nichts. Kenne das Problem im Bezug auf den Schalter für die Dosierlade. Schalter gemessen - ok, aber nach 2-3 Bezügen mahlt das Mahlwerk bis zur Meldung "Bohnen füllen".

Noch ne andere Frage. Hast du die Brühgruppe in letzter Zeit zerlegt und gereinigt? Falls ja überprüfe mal ob die kleine Feder unter dem Trichter da ist. Falls die fehlt hebt sich beim Abstreifen des Tresterkuchens der Trichter und der Schalter wird dann nicht mehr betätigt - "Brühgruppe fehlt".

lg
Christian
 
  • Brühgruppe fehlt Beitrag #8
Professionist 19
Professionist 19
Kaffeetrinker
Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
45
Ort
Oberösterreich
Vollautomat
Saeco Incanto
Original von Christian Schneider
Ersetze den Schalter trotzdem gegen einen Neuen. Diese Schalter (mit und ohne Schaltfahne) werden an mehreren Stellen in den Saecogeräten verbaut. Messen führt oft zu nichts. Kenne das Problem im Bezug auf den Schalter für die Dosierlade. Schalter gemessen - ok, aber nach 2-3 Bezügen mahlt das Mahlwerk bis zur Meldung "Bohnen füllen".

Noch ne andere Frage. Hast du die Brühgruppe in letzter Zeit zerlegt und gereinigt? Falls ja überprüfe mal ob die kleine Feder unter dem Trichter da ist. Falls die fehlt hebt sich beim Abstreifen des Tresterkuchens der Trichter und der Schalter wird dann nicht mehr betätigt - "Brühgruppe fehlt".

lg
Christian

Hallo Chris
T´schuldige daß ich mich jetzt erst wieder melde, war im Ausland.
Zu deiner Frage
Die Brühruppe wurde nicht zerlegt.
 
  • Brühgruppe fehlt Beitrag #9
G
Gast13026
Gast
Hast du schon mal probiert, denn Trichter nach hinten zu drücken wenn der Fehler auftritt? Was macht das Gerät dann? Beleibt der Fehler?
Wie sehen die Kabel aus die vom Schalter zur Platine führen. Die gehen am DLEH vorbei, Vielleicht ist irgendwo das Kabel defekt und bei thermischer Belastung setzt dieng aus.
lg
Christian
 
  • Brühgruppe fehlt Beitrag #10
Professionist 19
Professionist 19
Kaffeetrinker
Dabei seit
18.09.2007
Beiträge
45
Ort
Oberösterreich
Vollautomat
Saeco Incanto
Hallo :D
Ich hab den Schalter Kurzgeschlossen -> Brühgruppe fehlt
die kabel erneuert -> Brühgruppe fehlt
die Brüheinheit nach hinten gedrückt steht voll am Schalter an -> Brühgruppe fehlt

Ich vermute, das die Platine erneurt werden muß X(
 
  • Brühgruppe fehlt Beitrag #11
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Bei den Royals (Steuerplatine M6BV1-7) sind an JP4 die Mikroschalter ....
1. --- zwischen rot / schwarz ---> HWD
2. --- zwischen braun / schwarz --> Brühgruppe
3. ---- zwischen gelb / schwarz -----> Trestbehälter.
4. ---- die Kabelfarbe schwarz führt GND für alle MS

Ziehe JP4 und messe die Spannung nach Punk 1-3 an den Steckerpins. Die Sollwerte sind jeweils 5V= durch einen Pullup-Widerstand. Schon Werte << 4V= sind bedenklich. Meist hat nur ein kleiner Kondensator einen Feinschluß.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Brühgruppe fehlt

Oben