Cappucinator zieht keine Milch mehr

Diskutiere Cappucinator zieht keine Milch mehr im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, ich habe eine Saeco Royal Cappucino (Bj. 07/2001) also noch das alte Modell. Die Maschine war seit 2003 fast jährlich in Reparatur mit dem...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Cappucinator zieht keine Milch mehr Beitrag #1
B
bonsai216
Teetrinker
Dabei seit
19.09.2007
Beiträge
4
Hallo, ich habe eine Saeco Royal Cappucino (Bj. 07/2001) also noch das alte Modell. Die Maschine war seit 2003 fast jährlich in Reparatur mit dem folgenden Fehlverhalten, dass über den Cappucinator keine Milch mehr gezogen wird obwohl Dampf kommt ud auch keine Fehlermeldung erscheint. Das Problem fängt langsam an, also irgendwann geht es gerade noch so und dann ist plötzlich Schluss. In den Reparaturen wurde jedesmal der Durchlauferhitzer (einmal sogar beide) getauscht. Kosten je Reparatur immer > 120€.
Seit dem Wochenende ist es wieder mal soweit. Cappucinator zieht keine Milch. Bevor ich jetzt wieder zum Service gehe und viel Geld dafür bezahle die Frage ... ist das normal. Bei der letzet Reperatur wurde mir gesagt ich soll öfters als gefordert entkalken. Dies hab ich eigentlich nun auch gemacht (alle 2 Monate bei tgl. ca. 10 Tassen Bezug am Tag). Gestern hab ich nochmal entkalkt und meine Frau sagt mir jetzt, dass der Cappucinator wieder Milch zieht. Kann das im Zusammenhang stehen? Welche Tipps (Pflege, Fehlereingrenzug) gibt es sonst noch zu diesem Problem. Chrsitian hat mir schon die nötigen Unterlagen geschickt (Danke ;-) Lg Ralf
 
  • Cappucinator zieht keine Milch mehr Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Die Milch wird mit Hilfe des Dampfes angsaugt und dann geschäumt. Wenn nun keine Milch angezogen wird, ist der Zusammenhang mit dem Entkalken möglich. Da der Kalk sich im DLEH anlegt, wird das Wasser weniger stark erhitzt somit hat der Dampf weniger Druck, wodurch die Milch nicht angezogen werden kann. (außer du hebst, wie du mir geschrieben hast, den Milchbehälter an und nützt damit die Schwerkraft der Milch)

Die Anzahl der Kaffee ist nicht maßgeblich sondern die Füllmenge / Kaffee.

Bei 80ml Tassen würden alle 2 Monate entkalken reichen.
Sind es Frühstückstassen 0,2l dann wäre entkalken nach etwas mehr als einem Monat fällig

Frag beim Wasserwerk nach wie hoch die Wasserhärte ist und stell den Kalkwert im Gerät dann dementsprechen um eines höher ein.

Kalkwert 1= 600 Liter
Kalkwert 2= 300 Liter
Kalkwert 3= 150 Liter
Kalkwert 4 = 80 Liter

lg
Christian
 
  • Cappucinator zieht keine Milch mehr Beitrag #3
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Als Ergänzung zu Christians Posting ......
Selbst bei ausreichender Dampf-Druckbildung im DLEH oder Dampfrohr kann es zu einer Verringerung des Soges im Cappuccinatore kommen ....... Thread 1 .... Thread 2
In einem Falle war der Austausch des weißen Verbindungsstücks mit den beiden Dichtringen die Lösung. Offensichtlich tritt bei einer Undichtigkeit hier kein Dampf aus, sondern durch die Strömung im Inneren bedingt wird Luft angesogen. Das führt zu einer Verwirbelung der Strömung und zu einer Verringerung des Soges im Cappuccinatore. Es ist zu empfehlen auch diese Dichtringe mit Silikonfett zu behandeln.

mfg
Harry
 
  • Cappucinator zieht keine Milch mehr Beitrag #4
B
bonsai216
Teetrinker
Dabei seit
19.09.2007
Beiträge
4
Erstmal Danke an Christian und Harry.

Werde das mit der Wasserhärte prüfen und einstellen. Die Dichtungen auch fetten und das Ganze dann beobachten ob es wirklich tut.

Noch eine Frage woran erkennt man einen defekten DLEH. Bei den vorherigen Problemen war immer Wasser unter der Maschine, dies ist aktuell nicht der Fall. Werde aber zur Prüfung die Maschine mal öffnen und reinschauen.

Was kann soll man noch schauen wenn man die Maschine auf hat?

Lg Ralf
 
  • Cappucinator zieht keine Milch mehr Beitrag #5
B
bonsai216
Teetrinker
Dabei seit
19.09.2007
Beiträge
4
Hallo Harry, hallo Christian. Also hab das gerät geöffnet und das weisse Teil am Cappucinator mit den zwei Dichtringen angeschaut (Gerät muss ma hierzu eigentlich nicht öffnen) Ich hab es vom Gewinde abgeschraubt und gesehn das nach hinten wohl Dampf austritt (weisse Ablagerungen) Hab nun ein bisschen TeflonBand drum gemacht fest verschraubt und die Dichtungen gefettet. Sieht echt gut aus mit dem Milch schäumen. Danke für Eure Hilfe LG Ralf
 
  • Cappucinator zieht keine Milch mehr Beitrag #6
G
Gast13026
Gast
Das Y-Stück ist der Verteiler für die 2 Flowmeter vom Tank kommend ist nur lose und auch nicht eine Druckleitung.
Teflonband ist ist nidht die optimale Lösung. Ich nehem an du meinst eines der Doppelraccords an den Ventilen. Du hast ja die Explozeichnungen. Teil mir die Nummer des Teiles mit. Schau mir das dann an.
 
  • Cappucinator zieht keine Milch mehr Beitrag #7
B
bonsai216
Teetrinker
Dabei seit
19.09.2007
Beiträge
4
Also ich hab mir die Ex-Zeichnung angeschaut. (Hab eine Capu Royal). Es geht um die Verbindung zwischen 142270200 und Cappumore mit O-Ringen und 842500598 Aufnahmestutzen 90° Raccord. Diese habe ich mit Teflonband getapt, da hinten am Cappumore hinten Ablagerungen waren, was auf eine Undichtigkeit schliessen lässt und damit wohl Fehlluft reinkommen kann. Ist das okay oder soll ich mir einen neuen 142270200 Cappumore holen. Die hintere Dichtung (O-Ring) am Cappumore war schon ziemlich hart. Hab sie jetzt mit der vorderen getauscht und gefettet. Die sollte ich auf alle Fälle neu machen. Vielen Dank nochmal für Deine Bemühungen. Finde ich echt Klasse!!!
 
  • Cappucinator zieht keine Milch mehr Beitrag #8
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Das weiße Verbindungstück gibt es als Ersatzteil. Da Deine provisorische Reparatur erfolgreich war, tausche es aus. Bisher habe ich nirgendwo die Größe der Dichtringe oder ein Angebot für einzelne Dichtringe gefunden.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Cappucinator zieht keine Milch mehr

Oben