cf 220 Wasser im Tresterbehälter

Diskutiere cf 220 Wasser im Tresterbehälter im AEG Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo liebe Leute! Da wir uns bisher nur mit KVA´s von Saeco beschäftigt haben, die Frage zur AEG cf 220. Wir haben die Brühgruppe neu...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • cf 220 Wasser im Tresterbehälter Beitrag #1
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Hallo liebe Leute!

Da wir uns bisher nur mit KVA´s von Saeco beschäftigt haben, die Frage zur AEG cf 220.

Wir haben die Brühgruppe neu abgedichtet (Reparaturset mit O-Ringen statt Lippendichtungen), den Wasserschlauch von der Pumpe zum Schlitten (wo die BG ans Wasser andockt) getauscht. Der Trester ist sehr trocken aber im Tresterbehälter ist nach jedem Kaffeebezug ungefähr 1/16 l Wasser.
Ist das bei diesen Maschinen normal?

LG

Helmut & Gerti
 
  • cf 220 Wasser im Tresterbehälter Beitrag #2
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Hallo!

Wäre es möglich, dass das Wasser im Tresterbehälter vom Spülvorgang nach dem einschalten stammt? Da ist es ganz normal, das etwas Wasser im Tresterbehälter landet. Wobei 1/16 l sich dafür etwas viel anhört.
Ansonsten könnte evtl. einer der folgenden O-Ringe auf dem Bild schuld sein: 007, 014, 020

BE AEG.jpg

Wobei das Wasser, welches am O-Ring "007" austritt eigentlich nicht im Tresterbehälter, sondern in der Tropfschale landet. Und bei den O-Ringen "014" und "020" fertiger Kaffee austreten würde.
Aber wie gesagt, etwas Wasser habe ich auch immer im Tresterbehälter, das ist normal.

Gruß Joranz
 
  • cf 220 Wasser im Tresterbehälter Beitrag #3
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Hallo Joranz!

Das Spülwasser tritt am Kaffeeauslauf aus.

Die BG haben wir neu abgedichtet. Der Wasseraustritt kommt erst, wenn die BG vom Trester entleert wird.
Bei den Saecos landet das Restwasser in der Tropfschale, ist das bei der cf 220 anders?

Auch die Crema reisst mich nicht vom Hocker, ca 1mm dick und nach 10 sekunden weg.
Einstellung:
Werkseinstellung
Kaffe max. Menge, grösster Tassenbezug.

LG
H&G
 
  • cf 220 Wasser im Tresterbehälter Beitrag #4
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Dass das Spülwasser am Kaffeeauslauf austritt ist richtig, allerdings bleibt immer eine geringe Menge Wasser "zwischen den beiden Kolben" zurück, welches dann nach unten in den Tresterbehälter fließt.
Daher ist der Tresterbehälter nie ganz trocken.
In der Tropfschale landet eigentlich nur das Wasser, welches unter Umständen im Bereich des Presskolbens austritt (z.B. an einer der Dichtungen "007") und dann in der Presskolbenhülse (die längere gelbliche) nach hinten läuft und über den Trichter am Tresterbehälter in der Tropfschale landet.
Allerdings wäre es natürlich möglich, das hier auch ein Teil des Wassers über den Spalt zwischen Brüh- und Presskolbenhülse in den Tresterbehälter plätschert.
Habt ihr die Dichtungen "007" (insbesondere die einzelne im Presskolben) mit erneuert? Wenn hier ein Leck wäre, würde ja etwas Druck verloren gehen, was sich natürlich auch auf die Crema auswirkt. Und das Wasser würde teilweise im Tresterbehälter landen. Möglichkeit Nr. 2 wäre, dass der Große O-Ring am Presskolben nicht richtig abdichtet, das dürfte den selben Effekt ergeben.
Persönlich muss ich sagen, dass ich mit dieser Maschine meine bisher beste Crema zustande bekomme :eek:
 
  • cf 220 Wasser im Tresterbehälter Beitrag #5
Gerti
Gerti
Kaffee Junkie
Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
4.450
Ort
Wiener Neustadt
Hallo Joranz!

Hat etwas gedauert bis ich wieder zu der Maschine dazugekommen bin.

Die Maschine ist wieder ok. Das Wasser tritt zwischen den beiden Kolben aus, wenn der Trester ausgeworfen wird. Da ich nur eine Dichtung beim Cremaventil eingebaut hatte, war dort auch ein Druckverlust. Eine zweite Dichtrung eingebaut und die Crema ist ok, das Restwasser im Tresterbehälter hat sich auf mehrere Tropfen reduziert.

Danke nochmal für Deine Hilfe
 
  • cf 220 Wasser im Tresterbehälter Beitrag #6
G
gimlixz
Teetrinker
Dabei seit
24.08.2009
Beiträge
6
Hallo ich habe mit meiner Saeco CF250 leider das gleiche Problem.
Ich habe die Brühgruppe bereits gewartet und alle Dichtungen aus dem Austauschset ersetzt.
Ich habe dabei definitiv alle Dichtungen wieder eingebaut und die Maschine funktioniert auch soweit.

Wenn ich nun allerdings einen Kaffee ziehe, brüht sie ganz normal aber während dem brühen tropft ein wenig Wasser aus der Brühgruppe heraus.. ist das normal?
Mir ist bei genauerem hinsehen aufgefallen dass da unter dem Presskolben ein Loch ist, durch welches das Wasser vermutlich raustropft..
Nach einem Bezug hab ich dann im Tresterbehälter eine kleine Pfütze. Ich frag mich nun nur wo das noch alles herkommt oder ob das normal ist?

Dichtungen sitzen alle richtig, habe sie vorher nochmal zerlegt und alle Dichtungen überprüft :-(
 
  • cf 220 Wasser im Tresterbehälter Beitrag #7
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Das während dem Kaffeebezug Wasser aus der BG tropft ist eigentlich nicht normal.
Es kann sein, dass sich das noch gibt, wenn die Dichtungen etwas "eingelaufen" sind.
Wenn es nur ein paar Tropfen sind ist das auch kein Problem.
Ich nehme an, du meinst das Loch in der Brühkolbenhülse (vorne)?!
Da ist es normal, das etwas Wasser/Kaffee heraustropft - dafür ist so ein Drainageloch da ;)
Aber wieviel eine "kleine Pfütze" ist kann ich schlecht beurteilen.
Fakt ist, dass bei diesen Maschinen immer eine geringe Menge Wasser im Tresterbehälter landert. Schwimmt der Trester ist aber etwas faul!

Gruß Joranz
 
  • cf 220 Wasser im Tresterbehälter Beitrag #8
G
gimlixz
Teetrinker
Dabei seit
24.08.2009
Beiträge
6
hi,
danke schon mal für die Antwort. Die Frage die ich mir stelle ist ob ich beim Einbau der Dichtung vielleicht etwas falsch gemacht haben könnte? Bei der einen Anleitung hieß es dass ich auf die Dichtung Silikonfett drauf machen soll und bei der Anleitung hier aus dem Forum habe ich Silikon in dem einen Kolben reingeschmiert, das war glaub ich der Presskolben..

Ich hoffe mal das gibt sich mit der Dichtung noch, denn der schwimmende Kaffeesatz ist wohl etwas zuviel des guten an Wasser.

Ist es eigentlich normal dass ein Teil des Kaffeepulvers auf der Brühgruppe liegen bleibt nach dem Brühvorgang?? Der Abstreiber ist in Ordnung, habe den sogar nachgebogen dass der sich nicht verklemmen kann..
 
  • cf 220 Wasser im Tresterbehälter Beitrag #9
J
Joranz
Kaffeetrinker
Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
690
Naja, wo genau man fettet ist nicht unbedingt ausschlaggebend. Aber die Dichtung läuft nunmal im Zylinder vor und zurück und dazwischen ist ein dünner Schmierfilm von Vorteil.
Wenn der Trester wirklich schwimmt wird sich das wohl nicht einfach so geben. da hast du irgendwo eine falsche Dichtung verbaut, oder vergessen/nicht richtig eingebaut...
Kontrolliere auch nochmal, ob die Lippendichtung wirklich richtig herum sitzt!

Gruß Joranz
 
  • cf 220 Wasser im Tresterbehälter Beitrag #10
G
gimlixz
Teetrinker
Dabei seit
24.08.2009
Beiträge
6
Hi,
also Dichtung sitzt richtig und habe nichts vergessen. Ich habe im gleichen Zuge nochmal beide Dichtungen bzw Kolben ordentlich gefettet.

Ich denke mal nun ist es im normalen Rahmen, manchmal hab ich trockenen Trester und manchmal bissi Wasser im Tresterbehälter, wobei ich vermute dass dieses Wasser der Rest vom brühen aus der Brüheinheit ist
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

cf 220 Wasser im Tresterbehälter

Oben