Deaktivierung der Wärmeplatte bei der Royal Classic

Diskutiere Deaktivierung der Wärmeplatte bei der Royal Classic im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, ich habe eine Royal Classic Silber und bin auch super zufrieden damit. Ich habe nur ein Problem mit dieser. Um meiner...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Deaktivierung der Wärmeplatte bei der Royal Classic Beitrag #1
R
Riko
Gast
Hallo zusammen,

ich habe eine Royal Classic Silber und bin auch super zufrieden damit. Ich habe nur ein Problem mit dieser. Um meiner Stromrechnung einen Gefallen zu tun, würde ich gerne die Heizplatte deaktivieren.

Daher meine Frage.

1.) Ist es überhaupt möglich die Heizplatte zu deaktivieren?
2.) Wenn ja, wie kann ich es machen und wie demontiere ich die Heizplatte?

Danke für eine schnelle und hoffentlich positive Antwort.
 
Anhänge
  • royal_classic_silber.jpg
    royal_classic_silber.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 129
  • Deaktivierung der Wärmeplatte bei der Royal Classic Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Bei den Royals ist die Heizschleife des Tassenwärmers auch der Vorwiderstand des Getriebemotors. Daher kann die Schleife nicht ausgebaut werden.
Die einzige Möglichkeit die Funktion "Tassenwärmer" hardwaremäßig zu deaktivieren ist, die Schaltkombination Triac / Varistor auszulöten.
Du findest sie, wenn Du die von dem Motorstecker (Kabelfarben: gelb / gelb / rot / blau) die Verbindung suchst, die von den beiden mittleren Pins ( gelb (Mitte) / rot)
zu einem mittleren Pin eines Triacs führt. Die Kombination besteht vermutlich aus einem Triac T410-700T und einem Varistor S07K275.
Aber bei jedem Kaffeebezug fließt ein Strom durch die Schleife, der natürlich die Platte weiter erwärmt.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Deaktivierung der Wärmeplatte bei der Royal Classic

Oben