B
barek
Teetrinker
- Dabei seit
- 10.09.2007
- Beiträge
- 7
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden
- Messgeräte reichlich vorhanden (erdwiederstand, isolationsprüfung FI prüfung, Osziloskop etz.)
- Genaue Bezeichnung der Maschine
Saeco Royal Professional Nr... grummel ist außeinander gebaut, und unten drunter schaen ist zur Zeit sehr schlecht (alle Teile auf der Maschine) .
Meine Kaffee-Maschine hat schon etliche Reparaturen hinter sich (selbstbau von Wassermagnetventilen mittels Hartlöten , eininige Triac´s und Kleinteile schon ersetzt, Wasserzähler überholt, Brühgruppe geflickt und vieles mehr...).
Nun war ich zu faul die Maschine wieder zu öffnen um die Dampfleitung zu ersetzen die ganz winzigen Leck hatte. Dann passierte es.... während ich auf die Tasse voll Kaffee wartete kamen die schönen langsammen Blitze (war ein langsamer Prozess, war kein sofortiger Kurzschluß). Sofort die Maschine aus, und auseinander gebaut. Zu erst dachte ich, die Steuerplatine wäre hinüber, so verkohlt war die . Dann stellte sich heraus dass es nur die Leistungsplatine war (hoffentlich ist der Steuerplatine nix passiert). Nun will ich die Leistungsplatine "M6AV1-6" wieder flicken, bin aber in sorge ob ich die fehlenden Leiterbahnen ohne die genaue Skizze auch alle richtig verbinde.
Wenn jemand schon ähnliches Problem hatte (oder mir ein Bild von der Unterseite von M6AV1-6 schicken könnte), wäre ich ewig dankbar
gruß
Barek
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden
- Messgeräte reichlich vorhanden (erdwiederstand, isolationsprüfung FI prüfung, Osziloskop etz.)
- Genaue Bezeichnung der Maschine
Saeco Royal Professional Nr... grummel ist außeinander gebaut, und unten drunter schaen ist zur Zeit sehr schlecht (alle Teile auf der Maschine) .
Meine Kaffee-Maschine hat schon etliche Reparaturen hinter sich (selbstbau von Wassermagnetventilen mittels Hartlöten , eininige Triac´s und Kleinteile schon ersetzt, Wasserzähler überholt, Brühgruppe geflickt und vieles mehr...).
Nun war ich zu faul die Maschine wieder zu öffnen um die Dampfleitung zu ersetzen die ganz winzigen Leck hatte. Dann passierte es.... während ich auf die Tasse voll Kaffee wartete kamen die schönen langsammen Blitze (war ein langsamer Prozess, war kein sofortiger Kurzschluß). Sofort die Maschine aus, und auseinander gebaut. Zu erst dachte ich, die Steuerplatine wäre hinüber, so verkohlt war die . Dann stellte sich heraus dass es nur die Leistungsplatine war (hoffentlich ist der Steuerplatine nix passiert). Nun will ich die Leistungsplatine "M6AV1-6" wieder flicken, bin aber in sorge ob ich die fehlenden Leiterbahnen ohne die genaue Skizze auch alle richtig verbinde.
Wenn jemand schon ähnliches Problem hatte (oder mir ein Bild von der Unterseite von M6AV1-6 schicken könnte), wäre ich ewig dankbar
gruß
Barek
Anhänge