Elektronik SUP015 M6AV1-8 Maschine Tot

Diskutiere Elektronik SUP015 M6AV1-8 Maschine Tot im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, habe hier eine SUP015 mit Leistungsplatine M6AV1-8, Steuerplatine M6BV1-7 und Software V.0.43. Die Maschine macht leider keinen Mucks...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Elektronik SUP015 M6AV1-8 Maschine Tot Beitrag #1
M
madmike
Gast
Hallo, habe hier eine SUP015 mit Leistungsplatine M6AV1-8, Steuerplatine M6BV1-7 und Software V.0.43.

Die Maschine macht leider keinen Mucks mehr. Displaybeleuchtung ist aus. Was ich bisher gemacht habe ist den Festspannungsregler IC1, der defekt war durch einen 7805 ersetzt. Jetzt habe ich an der Steuerplatine auf Pin 1 und 2 wieder sauber meine 5V DC. Maschine zusammengebaut, eingeschaltet, schien zu gehen. Habe dann beim Selbsttest vorne ausgeschaltet, da noch kein Wasser drin war. Während Standby am Display erschien ging alles aus und ließ sich nicht mehr einschaltet. Seitdem macht die Maschine gar nichts mehr. Habe mal 5V DC aus einem Netzgerät an die Steuerplatine eingespeißt, dann hat das Display "Selbsttest" angezeigt. Prozessor und Steuerplatine scheinen also in Ordnung zu sein.

Dann habe ich den Trafo ausgelötet und 9V AC in die Leistungsplatine eingespeist. Stromaufnahme im ausgebauten Zustand ~500mA, 7805 wird nach kurzer zeit heiß. Denke hier liegt der Fehler. Hat wer tips zum weiteren vorgehen für mich? Widerstände in der Maschine hab ich geprüft. Alles Ok.



Danke
 
  • Elektronik SUP015 M6AV1-8 Maschine Tot Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Willkommen im Forum.

Verbinde die Leistungsplatine isoliert mit der Netzspannung. Wenn der Regler 7805 schnell heiß wird, besteht evtl ein Kurzschluß .....
1. -- im 7805 selber
2. -- im Elko 22µF, wenn vorhanden
3. -- im kleinen Entstörkondensator
4. -- in einer 5V6 Zenerdiode, die zur Spannungsbegrenzung zusätzlich in einigen Netzteilen verwendet wird
---> Netzteil der RP-Platine M6AV10

mfg
Harry
 
  • Elektronik SUP015 M6AV1-8 Maschine Tot Beitrag #3
M
madmike
Gast
Hallo Harry, danke erst mal für deine Hilfe.

habe jetzt den 22µF 16V durch einen 100µF 25V ersetzt und die SMD Kondensatoren C2 und C3 ersatzlos ausgelötet. Zenerdiode habe ich keine drauf. Alles wieder eingebaut -> Funktioniert :D

Meinst du ich sollte für C2 und C3 wieder etwas einlöten? Konnte keine Infos für die Werte finden. bzw. zum SMD einlöten hab ich auch keine Ausrüstung.

mfg
Mike
 
  • Elektronik SUP015 M6AV1-8 Maschine Tot Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Madmike,

die beiden Kondensatoren haben 100nF/50V - Du solltest diese (oder bedrahtete Typen) auf jeden Fall einlöten, um hochfrequenter Schwingung des Reglers vorzubeugen.

Gruss KSB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Elektronik SUP015 M6AV1-8 Maschine Tot

Oben