Entlüften bei aktiviertem 2 System

Diskutiere Entlüften bei aktiviertem 2 System im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, habe ein Problem mit meiner Royal Cappuccino mit 2 DLE und 2 Pumpen. (SUP 016) Schalte ich das System 2 dazu, und lasse Heißwasser laufen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #1
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
habe ein Problem mit meiner Royal Cappuccino mit 2 DLE und 2 Pumpen. (SUP 016)
Schalte ich das System 2 dazu, und lasse Heißwasser laufen so funktioniert das die ersten paar Sekunden
bis im Display "entlüften" angezeigt wird.
Versuche ich dann mit Hilfe der Heißwassertaste zu entlüften, läuft die Pumpe 2-3 Sekunden
normal und wird dann hörbar leise. Es kommt dann auch weniger Wasser.
Das Display meldet immer noch entlüften.
Schalte ich dann das System 2 ab, so kann problemlos entlüftet werden und die Anzeige "entlüften"
erlischt.
Mache ich etwas falsch oder ist dies ein Fehler im 2ten System (zu wenig Wasserdurchsatz / zu hohe Temperatur)
oder muß ich evtl. ein paar Parameter im Diagnosemenü ändern?


Vieleicht noch ein paar technische Daten.
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo filou62,

wenn nur bei aktivierten "System 2" nach ein paar Sekunden Heißwasser "Entlüften" angezeigt wird, liegt es fast sicher am 2. Flowmeter - überprüfe dieses im Testmodus.

Gruss KSB
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #3
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo ksb,
habe im Testmodus beide Pumpen laufen lassen. (Shift S1 und S4)
Bei beiden kommt der Eingang 8 (Flackert im Takt des Flowmeters).
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo filou62,

es ist wichtig, dass die Impulse gleichmässig angezeigt werden .

Gruss KSB
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #5
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo KSB,
die Impulse werden bei beiden Pumpen in etwa gleich angezeigt, wobei dies nicht so einfach erkennbar ist.
Die Anzeige scheint mit der Geschwindigkeit nicht ganz mitzukommen (Trägheit des LCD Displays).
Es scheint jedoch so, daß der Durchsatz bei beiden etwa gleich ist.
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #6
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
wegen meinem Problem mit dem Entlüften ...
Habe festgestellt, daß beim Aufheizen des 2ten Systems der Heißwasserauslauf tropft.
Weiter kommt beim Ziehen von Cappuccino Dampf aus dem Heißwasserauslauf.
Müßte das Ventil vom 2ten System zum Heißwasserauslauf nicht geschlossen sein?
Habe die Befürchtung, daß bei offenem System 2 beim Aufheizen durch den Heißwasserauslauf
Luft ins System kommt, dadurch die Heizung zu warm wird da sich Dampfblasen bilden und somit das Gerät "entlüften" anzeigt.

Um der Sache auf den Grund zu gehen sollte ich wissen welches Ventil bei welchem Vorgang geschalten wird.
Bei mir befinden sich 2 Ventile am Ausaluf und 1 Ventil am Cappuccinatore.
Wer hat hier einen Tipp?
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #7
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Wenn Wasser am Heißwasserrohr Tropft, so ist der Fehler am mechanischen Ventil zu suchen.

Das Ventil, dass am mech. Ventil sitzt schaltet nur zw. Heißwasser und Dampfbezug um, das vor dem Cappu schaltet, wenn Taste Cappu betätigt wird. Sonst kommt Dampf beim Öffnen des mech HWD-Ventiles.

Link: Mechanisches HWD-Ventil -- Modelle Royal und Magic ---- Autor: vb.de

lg

Christian
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #8
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo Christian,
bei mir sieht das aber ganz anders aus wie im Link.
Ich habe unter dem HWD Ventil nochmals ein el. Ventil (lt. Bild so ungefähr unter der Ziffer 6).
Welches (oberes oder unteres) Ventil schließt hier nicht richtig?

PS: Es tropft nur beim Aufheizen des 2ten Systems, sonst ist alles dicht!
Werde aber trotzdem den O-Ring am mech. Ventil mal wechseln ...
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #10
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo Christian,
genau das ist das Ventil. Eine Nummer kann ich leider nicht finden nur das BJ 01/2002.

Kann das Ventil, falls es hängt, wieder gangbar gemacht werden?
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #11
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo zusammen,
ich komme einfach nicht mehr weiter...
Habe nun im HWD Ventil die Dichtung gewechselt. Habe auch das Ventil im innern nochmals entkalkt und wieder eingebaut.
Nun ist das Problem mit dem Entlüften weg.
Jedoch habe ich nun das Problem, daß während der Zubereitung von Cappu auch am Heißwasserauslauf Dampf kommt.
Habe alle 3 Ventile von Hand betätigt und diese ziehen auch an.
Hatte auch den Fall, daß bei Bezug von Dampf am Cappu auch Dampf kam oder bei Bezug von Dampf gar nichts kam, weder beim Cappu noch an der Dampfdüse.
Habe die Befürchtung, daß sich irgend ein Schmutz in den Ventilen festgesetzt hat und diese nun nicht mehr richt
öffnen bzw. schließen.
Können die Magnetventile zerlegt bzw. gereinigt werden oder sind diese fest mit dem Anschlußträger verbunden?

Für Eure Hilfe im voraus besten Dank!
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #12
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo zusammen,
hatte nun den kompletten Ventilblock ausgebaut, entkalkt ( wobei eigentlich nichts zu entkalken war)
die Ventile im ausgebauten Zustand getestet und wieder zusammengebaut und das HWD-Ventil neu abgedichtet.
Ergebnis: beim Zuschalten des 2ten Systems kommt immer noch Dampf, trotz geschlossenem HDW-Ventil aus der Heißwasserdüse.
Beim Einschalten des Cappus kommt jetzt dort auch Dampf (Ventil schaltet).
Das 2te System heizt unendlich lange auf.
Bei Aufdrehen des HWD-Ventils kommt zuerst noch mehr Dampf und nach ein paar Sekunden dann Heißwasser.

Kann es sein, daß eines der Magnetventile (Ventil, daß den Zulauf vom 2ten Boiler zum Wasserauslaß sperrt) nicht mehr dicht ist?
Kann das Magnetventil demontiert werden ohne es zu zerstören?
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #13
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Hab gerade eines von einer Jura zerlegt. Da ist nicht viel dran. Einfach aufschrauben und den Kolben und den Ventilkörper von Kalk befreien, dann ist es wieder dicht. Wichtig wäre auch, dass der DLEH-Dampf von Kalk frei ist, damit nicht wieder Kalk an die Dichtfläche kommt.

Explo des Ventiles hier: Explo Magnetventil

lg

Christian
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #14
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
hab die Ventile nun zerlegt und es war Kalk drin. Auf der Dichtfläche und am Ventilkkörpermantel.
Hab nun alle Teile eingelegt zum Entkalken...
Morgen sehen wir weiter.

Danke Christian
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #15
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo zusammen,
habe nun die Maschine wieder zusammengebaut und es ist alles dicht.
Nun gings ans Testen und die Probleme sind folgende.
Beim Bezug von Dampf geht der Dampfbezug ca. 10 Sek. und dann kommt nichts mehr.
Genau so ist es beim Cappu. 2te Pumpe macht Anfangs ca. 2 Hübe/Sek. dann nach ca. 5 Sek. 4-5 Hübe/sek.

Habe mal die Temperaturen am Gehäuse des 2ten Boilers gemessen und hier einen Wert von ca. 150°C(Der Sensor hat einen Wert von ca. 4210 Ohm)
Die Temperatur am 1sten Boiler liegt bei ca. 90°C. (Der Sensor hat einen Wert von ca. 3120 Ohm)
Habe die Kaffeetemperatur (normale Tasse) gemessen und die liegt am Auslauf bei ca. 88°C fallend bis zum Ende auf ca. 78 °C

Dreht man den Dampfhahn wieder zu und läßt Heißwasser raus, so geht danach der Dampf wieder.
Dies ist jedoch nicht reproduzierbar - manchmal gehts manchmal nicht.

Die Boiler wurden komplett demontiert, Glasgestrahlt und frisch abgedichtet. Das System ist komplett Kalkfrei.

Habe hier noch ein paar Parameter:
Heizung K1 = 7
Heizung K2 = 30
Temperaturerhöhung = 10
Heißwasser = 20l/h
Turbowasser = 28 l/h
Maschinenstatus = 96

Welche Parameter müssen bei einer überholten Pumpe bei Pumpenregeneration stehen?
Sollte ich vieleicht etwas an den Parametern drehen und wenn ja an welchen?

Habt Ihr vieleicht noch eine Idee?
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #16
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo filou,

stelle zuerst die Temperatur für Heisswasser auf 120°C und prüfe dann noch einmal.

Gruss KSB
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #17
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
hab ich probiert jedoch kein Erfolg.
Denke es liegt an der 2ten Pumpe.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung für den Testmodus der 2-Pumpen Version?
bzw. welche Tastenkombination schaltet die 2te Pumpe.
Habe den Flowmeter der 2ten Pumpe beobachtet. Dieser dreht sich, obwohl kein
Dampf am Auslauf kommt. Aus dem Überdruckventil der Pumpe kommt auch kein Wasser.
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #18
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo filou,

hast Du kontrolliert, ob die eingestellte Solltemperatur (120°C) erreicht wird oder bleibt die Temperatur auf 150°C ?

Gruss KSB
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #19
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
habe den Fehler gefunden.
Habe provisorisch einen Schlauch direkt an die Pumpe gehängt. Danach die 2te Pumpe betätigt (Taste Standby + Heißwasser + Espresso)
Hier kam genügend Wasser. Originalschlauch wieder angeschlossen.
Danach provisorisch Schlauch direkt am Boiler angeschlossen - selbe Prozedur wie oben.
kam auch genügend Wasser. Alles wieder angeschlossen, Dampfventil geöffnet und selbe Prozedur ...
Danach Testmodus verlassen und aufgeheizt.
Jetzt läuft alles problemlos, auch die Temperatur am 2ten Boiler stimmt jetzt mit 118°C.
War wohl irgend etwas in den Leitungen / Boiler das den Wasserfluß blokiert hat und durch obige Aktion ausgeschwemmt wurde.
Stelle jetzt die Dampftemperatur wieder auf 125°C

Allen die mir hier geholfen haben nochmals herzlichen Dank!!!!
 
  • Entlüften bei aktiviertem 2 System Beitrag #20
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo zusammen,
hab mich wohl etwas zu früh gefreut.
habe nun doch wieder die alten Probleme mit dem Dampf.
Nachdem ich nun alle Fehlerquellen ausgeschlossen habe ist nun die 2te Pumpe wohl der Überltäter.
Im kalten zustand fördert die Pumpe beim Aufdrehen des Dampfventils stoßweise Wasser. Nachdem die maschine
auf Betriebstemperatur ist kommt ca. 10 Sek. lang Dampf und dann nichts mehr.
Habe dann provisorisch an die Pumpe einen Schlauch direkt ansgeschlossen und es kommt kein Wasser.
Maschine dann in den Testmodus versetzt und von Hand die Pumpe laufen lassen. Es kommt nichts obwohl die Pumpe läuft.
Da ich die Pumpe zerlegt hatte nun die Frage:
1. Muß beim Einsetzen des Rückschlagventils auf der Druckseite (Feder mit Gummidichtung) der Kunststofffederspanner
ganz eingedreht werden (da dieser ja die feder vorspannt) oder nur so weit, wie das Überdruckventil vom Gewinde her in
das Ventil eingeschraubt werden kann.
2. Muß beim elektrischen Anschluß der Pumpe etwas beachtet werden bzw. kann die Termopille evtl. schadhaft sein und so
zum teilweisen Ausfall der Pumpe bei Betriebstemperatur führen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Entlüften bei aktiviertem 2 System

Oben