Frage Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus)

Diskutiere Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) im ..:: Odea ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; UUm dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) Beitrag #1
V
VanAxel
Teetrinker
Dabei seit
12.05.2010
Beiträge
11
UUm dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? nein
- Messgerät vorhanden ? nein
- Genaue Bezeichnung der Maschine - Odea Giro Plus (grau)

Hallo zusammen,
seit ca. 2 Wochen passiert folgendes: Machine wird morgens angemacht. Die erste Person kann normal die Milch aufschäumen und Kaffee machen. Bei der nächsten Person jedoch funktioniert die Dampfdüse nicht mehr, das rote Ausrufezeichen blinkt schnell. Das System zu entlüften (Heißwassertaste drücken, "Wasserzeichen" leuchtet) funktioniert leider nicht. Wenn dies versucht wird hört man nach einigen Sekunden ein Klackgeräusch, wie es normal zu hören ist, wenn die Milch fertig aufgeschäumt wurde und die Drehknopf für die HWD zurückgedreht wurde.
Achja ein noch wichtiger Hinweis: Nach einer nicht definierbaren Zeit kann dann doch wieder 1x Milch aufgeschäumt werden. Danach wieder für einige Stunden nicht.

Danke euch im voraus von der ganzen Arbeitsgruppe ^^

VanAxel

P.S.: Diesen Post habe ich in einen anderen Thread eingefuegt, da dies dazu passte. Leider kam bisher keinen Antwort darauf. Wahrscheinlich weil die Frage des Threadstellers schon geklaert. Daher habe ich meinen eigenen Thread eroeffnet.
 
  • Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) Beitrag #3
V
VanAxel
Teetrinker
Dabei seit
12.05.2010
Beiträge
11
Hallo hmilbradt,
danke fuer deine Antwort. Nachdem ich wieder vom Krankenbett auferstanden bin, kann ich mich wieder wichtigen Dingen wie unserem Kaffeevollautomaten widmen ^^

In der von Dir angehangenen Zeichnung werden verschiedenste Dichtungsringe angegeben. Weiss jemand ob diese Dichtungsringe in gaengigen Sets die vertrieben werden enthalten sind?

Danke im voraus fuer eure Hilfe.

Gruss
VanAxel
 
  • Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) Beitrag #4
V
VanAxel
Teetrinker
Dabei seit
12.05.2010
Beiträge
11
Hallo zusammen,
wo genau befindet sich eigentlich das Funktionsventil in der Machine?

Habe nach der Anleitung zum Austausch der HWD-Ventil-Dichtungen das Geraet geoeffnet (am HWD-Ventil musste auch was gemacht werden), aber ich habe nirgends das Funktionsventil gefunden.

Gibt es auch dafuer eine Anleitung um daran zukommen?

Kann das oben beschriebene Problem eigentlich auch daherkommen, dass auf der Unterseite der Platine (die ueber dem HWD-Ventil befestigt ist) einiges an Kalkablagerungen ist. Wird dieser Mechanismus eigentlich auch ueber ein Magneten in irgendeiner Weise gesteuert?

Gruss
VanAxel
 
  • Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) Beitrag #5
V
VanAxel
Teetrinker
Dabei seit
12.05.2010
Beiträge
11
Hat keiner Antworten auf meine Fragen?

Habe hier im Forum nun gelesen das sich das Funktionsventil hinter dem Kaffeeauslauftohr befindet. Was muss ich in welcher Reihenfolge ausbauen um am geschicktesten daranzukommen?

VanAxel
 
  • Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) Beitrag #6
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.451
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Hallo

Fehlfunktion durch Kalkablagerungen könnte sein, reinige die Platine.
Das Funktionsventil ist hinter dem Kaffeeauslaufrohr und unter der Platine.
Öffne die Maschine nach deiner Anleitung.
Du müsstest die Platine ausbauen um an das Funktionsventil zu kommen, ich glaube hierzu hat noch niemand eine Anleitung geschrieben.
 
  • Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) Beitrag #7
V
VanAxel
Teetrinker
Dabei seit
12.05.2010
Beiträge
11
Hallo Coffecup, hallo zusammen,
nun habe ich die Maschine nach Hause geschafft, wo ausreichend Zeit und Resourcen vorliegen.

Ich habe jetzt erstmal noch zwei Bilder geschossen, was die Platine auf dem HWD-Ventil angeht (Bild 1: Platine um die es geht, Bild 2: Nahaufnahme um die Verkalkung wenn nicht sogar Abnutzung der Lötung zu verdeutlichen. rechts unten im Bild).

In einem meiner vorigen Postings habe ich beschrieben, das es vor einiger Zeit manchmal geklappt hat Dampf zu produzieren. bzw. ansonsten das "Entlüftungs-Ausrufezeichen" aufblinkte. Vor der Demontage funktionierte noch nicht mal mehr das. Egal was man an dem HWD-Ventil-Dreher gemacht hat.

Wenn es übrigens nur Verkalkung auf der Platine ist mit welchen Hilfmitteln darf ich denn da rangehen ohne die Leitbahnen aufzulösen? Ist Essigsäure noch ok oder zu aggressiv? und wie heiß darf die Essigsäurelösung dann noch sein?

Danke im voraus von
VanAxel :)

P.S.: Im zweiten Bild ist zu auch noch zu sehen, das man wenn die Systemplatine abmontiert istman nicht weiterkommt. Man findet dort nur Plastikgehäuse ohne eine einzige Schraube über die man weiterkommen könnte. Also Sackgasse. Man muss wohl alles rund um das HWD-Ventil ausbauen, um weiter zum Funktionsventil vorstoßen zu können.
 
  • Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) Beitrag #8
K
Kaffee-Freund
Teetrinker
Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
214
Ort
Baden-Ländle
Vollautomat
Incanto-Syntia-Exprelia
Funktionsventil odea

Hallo vanAxel,

löse die 2 Schrauben vom Dampfventil, dann oben von der Heizung mit
Halter - dann komplette Heizungshalterung ausclipsen.
vorne 3 Schrauben von der Bedienelektronik entfernen, somit kannst Du
den Deckel der Elektronik lösen.
Das weiter ergibt sich dann . hinter Bedienelektronik ist das gesuchte
Ventil.

Gruss
vom Kaffee-Freund
 
  • Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) Beitrag #9
Coffecup
Coffecup
Espressotrinker
Dabei seit
13.09.2008
Beiträge
5.451
Ort
Fischbachtal
Vollautomat
Vienna SUP018 mit Boiler J- Incanto Rapid Steam,SBS u. Odea Giro
Hallo

Reinigen der Platine mit Industrie Alkohol.
 
  • Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) Beitrag #10
V
VanAxel
Teetrinker
Dabei seit
12.05.2010
Beiträge
11
So die Platine oberhalb des HWD-Ventils ist nun tip-top sauber und hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Ich habe das Funktionsventil ausgebaut gekriegt. Das einzige Problem vor dem wir stehen war: Wie prüft man ob die Spule funktioniert? Normalerweise benötigt man (so steht es jedenfalls auf der Spule selbst drauf) 230V und das als Gleichspannung weil doch sicherlich Wechselspannung das arme Ventil dann 50mal in der Sekunden umherklacken lassen würde, oder?

Also wie überprüft man ob diese Spule funktioniert?

@Kaffee-Freund: Deine Anleitung war eine gute Hilfe. Einzig die Information das die Heizungshalterung und das Funktionsventil durch eine Schraube miteinander verbunden sind, fehlte. Aber nach ca. 5 Minuten habe ich es erkannt ;-) Eine Dokumentation werde ich dafür noch erstellen.
 
  • Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) Beitrag #11
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.099
  • Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus) Beitrag #12
V
VanAxel
Teetrinker
Dabei seit
12.05.2010
Beiträge
11
Hallo hmilbradt,
als erstes habe ich mal geschaut ob 230 VAC auf dem JP4 sind. (Positivkontrolle). Funktioniert.
Dann habe ich auf JP6 versucht bei angestelltem HWD-Dreher das Funktionsventil (Position 1 und 4) zu messen. Nischt.
Aber dann dachte ich mir teste ich doch mal die Heizung (JP6 auf Position 2 und 4), die funktioniert ja generell da ja warmer Kaffee rauskommt. Aber auch da Fehlanzeige.
Versuche ich gerade an den falschen Stelle zu messen?

Noch ein anderer Hinweis. Wenn ich das HWD-Ventil offen halte während das Gerät seinen anfänglichen Testlauf macht kommt das Wasser nicht aus dem Kaffeeauflauf sondern aus der HWD. Normal ?!

LG
VanAxel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Entlueften funktioniert nicht (Odea Giro plus)

Oben