Entlüften, nichts rührt sich

Diskutiere Entlüften, nichts rührt sich im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Meine Royal Proffesional hat 14000 Tassen gebrüht. Zuletzt gingen die beiden Schalter Links nicht mehr(also die für Tasse gross und für das...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Entlüften, nichts rührt sich Beitrag #1
B
bresse
Gast
Meine Royal Proffesional hat 14000 Tassen gebrüht. Zuletzt gingen die beiden Schalter Links nicht mehr(also die für Tasse gross und für das Heisswasser. Nun steht nach der Entkalkung ENTLÜFTEN und nichts ist zu machen, wahrscheinlich weil der Heisswasserschalter nicht mehr funktioniert.

Wie fange ich bei der Fehlerbeseitigung an und auch wichtig: Was sollte ich an Verschleissteilen unbedingt wechseln wenn ich schon mal dabei bin.

Für eine Antwort wäre ich dankbar, konnte ich nach dem Bemühen der Suchfunktion nicht fündig werden, was mein Prob angeht.

Vielleicht noch hilfreich: gehe ich in den Servicemodus erscheint nur 567 9B
128, also nicht das Display welches ich nach der Anleitung erwarten sollte. Handelt es sich um einen Fehlercode?

Danke
Thomas
 
  • Entlüften, nichts rührt sich Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo bresse,

prüfe die Funktion der Taster und des Heißwasser-Mikroschalters im Testmodus:

http://home.shinternet.ch/schreiber/digiPlusHowto/testmodus.html

Verschleissteile würde ich an Deiner Stelle erst kaufen, wenn Du den Umfang der nötigen Reparaturen kennst - den kannst Du erst nach dem Öffnen des Gehäuses wissen:

http://andy.home.t-link.de/KaffeeFAQ/Fehler.htm#Gehaeuse_oeffnen

Die von Dir genannte Anzeige ist die des Testmodus nach der Anzeige der Programm-Version - es ist KEIN Fehlercode.

Evtl. wird die Version wegen Deines Tasten-Problems nicht (korrekt) angezeigt.

Dieses scheint an den Tasten selbst, der Tastatur-Platine oder der Verbindung zum Controller leigen - evtl. nur oxiderte Kontakte.

MfG KSB
 
  • Entlüften, nichts rührt sich Beitrag #3
B
bresse
Gast
Zu erst ein großes Danke für die schnelle Antwort. Die Tipps werde ich morgen in Taten umsetzen und wage dann noch ergänzend zu fragen, ob es für die Professional Reihe eine Selfmade Photostrecke gibt. Die Reparaturanleitung ist hier wegen Urheberrechte nicht zu finden.

Aber ich denke mal auch ohne visuelle Hilfe zerlege ich die Kiste, bin des Lesens schließlich mächtig.

Nochmals vielen Dank und sicherlich bis bald.

Thomas
 
  • Entlüften, nichts rührt sich Beitrag #4
B
bresse
Gast
So, nun habe ich die Professional zerlegt. Produktionsdatum ist der 19.07.2002, falls diese Info irgendwie dienlich sein kann.

Das Innenleben der Maschine würde ich als schier bezeichnen, keine Leckagen erkennbar, die Steckverbindungen zur Platine habe ich sämtlich abgezogen und eine Sichtkontrolle auf Oxydation war negativ. Die gesamte Angelegenheit wirkt fabrikneu auf mich.

Vielleicht beschreibe ich mal genauer was mit der Maschine los war, bevor dieses Entlüftungsproblem entstand. Die Maschine macht schon längere Zeit keinen Dampf mehr. Nach dem Versuch Dampf zu beziehen, gingen die beiden Tasten "Tasse groß" sowie "Wasser beziehen" nicht mehr. Aus Bequemlichkeit und der Tatsache heraus, dass uns der Dampf nicht so sehr fehlt, haben wir die Saeco einfach weiterbetrieben. Es funktionierten die für uns wichtigen Funktionen schließlich.

Das ich jetzt mit fehlendem Wassertaster keine Entlüftung durchführen kann ist natürlich prekär.

Frage ist nun für mich, wie komme ich weiter?

Was hat vermutlich zum Problem geführt?

Welche Teile muss/kann/sollte ich ersetzen oder kann ich gar messtechnisch vorgehen um den Fehler einzugrenzen um finanziell sinnlose Aktionen zu verhindern?

Die Schaltplatine ist aus meiner Sicht in drei Ebenen aufgebaut, bringt es was sie zu zerlegen, aber nach was muss ich dann suchen? Kann man eine neue Schaltplatine nur vollständig bekommen? Liegt das Problem vielleicht an einem defekten Dampferzeuger? Viele Fragen, ich weiß, aber ich hoffe es findet sich ein gütiger Erfahrener.

Falls Photos benötigt werden - kein Problem.

Danke im voraus

Thomas
 
  • Entlüften, nichts rührt sich Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Untersuche zuerst die Tastaturplatine ---> Tastatur
Sie ist direkt mit dem Mikroprozessor verbunden, der die Tastendrücke nicht mehr erkennt.

mfg
Harry
 
  • Entlüften, nichts rührt sich Beitrag #6
B
bresse
Gast
Danke für die Antwort, aber die angebotene Tastatur ist nicht korrekt, denn ich habe die eckige Version nicht die geschwungene. Ein Saeco Händler will satte 71 Euro nur für die Tastatur.

Gibts noch Alternativen für den Einkauf? Ich baue jetzt erstmal die Platinen auseinander.

Thomas
 
  • Entlüften, nichts rührt sich Beitrag #7
B
bresse
Gast
Inzwischen habe ich die Tastatur ausgebaut und das gemessen was mein bescheidendes Wissen über Elektronik hergibt. Bei den Leiterbahnen der betroffenen Schalter messe ich Durchgang bis zum Steckpin, die verbauten Widerstände messe ich mit 100 Ohm. Die Leuchtdioden sind o.K. Was die Gummischaltknöpfe angeht weiss ich nicht wie man die prüft, geschweige denn was sie ausrichten.

Wahrscheinlich ist ein kompletter Schaltplatinenwechsel erforderlich, oder?

Danke

Thomas
 
  • Entlüften, nichts rührt sich Beitrag #8
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Unter den Gummiknöpfen sind Mini-Tasten (Magnete), die eine Verbindung zwischen den Reihen und Spalten der Tastatur-Matrix bewirken.
Für diese ... Magic-Tastatur ..... ergibt sich die Matrix im Anhang.

mfg
Harry
 
  • Entlüften, nichts rührt sich Beitrag #9
B
bresse
Gast
Also, ich habe mich entschlossen meine defekte sup016 im Stile Tabula rasa zu überholen. Für mich ist einfach der Zeitfaktor bei der Reparatur entscheidend, ausserdem habe ich derzeit die zeitliche Möglichkeit mehr zu machen. Welche Teile sind verschleissanfällig und auffällig.

Die Dampferzeugung ging schon lange nicht mehr, beim Einschalten war in letzter Zeit ein leises "Fauchen, Gurgeln" hörbar.

Könnte es sein, dass vielleicht auch die Serviceplatine defekt ist und zu meinem Schaltproblem führt?

Bei über 14000 Tassen ist da ein Wechsel der Durchlauferhitzer nicht sinnvoll?

Welche Teile würdet ihr unbedingt zum Tausch empfehlen.

Danke für die Geduld mit meinen Fragen.

Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Entlüften, nichts rührt sich

Oben