Erfahrungsbericht Royal Professional / Cappuccino

Diskutiere Erfahrungsbericht Royal Professional / Cappuccino im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo miteinander, nach fast 5-jährigem Einsatz meiner Royal Professional (SUP 016E; Baujahr 02/2001) mit Schnelldampf und dem zwar nur...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Erfahrungsbericht Royal Professional / Cappuccino Beitrag #1
J
Joachim Grögor
Teetrinker
Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
5
Hallo miteinander,

nach fast 5-jährigem Einsatz meiner Royal Professional (SUP 016E; Baujahr 02/2001) mit Schnelldampf und dem zwar nur 1-wöchigen Einsatz einer Royal Cappuccino (SUP 016R; Baujahr 10/2005) möchte ich kurz meine Erfahrungen mitteilen.

Das Mahlwerk der Royal Professional war für mein Empfinden zu laut. Für Kaffeegäste im gleichen Raum fast nicht zumutbar.
Das Mahlgeräusch ist bei der neuen Royal Cappuccino wesentlich leiser und stört auch Gäste in der Nähe der Maschine nicht mehr.

Die Bedienung des Cappuccinatore war bei der Roy. Prof. häufiger ein Glücksspiel. Auf Anhieb ist perfekter Milchschaum eher selten gelungen.
Ganz anders bei der Roy. Capp.: Bislang produziert diese Maschine jederzeit hervorragenden und beständigen Milchschaum. Entgegen den Empfehlungen von Saeco verwende ich Fischmilch mit 3,5 % Fett (schmeckt mir einfach viel besser als H-Milch mit 1,5 % Fett.).

Die Möglichkeit, bei der Roy. Capp. Kaffee zu brühen und gleichzeitig Milch aufzuschäumen, erweist sich als sehr vorteilhaft und Zeit sparend, wenn für mehrere Personen gleichzeitig Cappuccino zubereitet werden muss.

Das Filtersystem Aqua Prima bei der Roy. Capp. ist leichter zu handhaben und muss nicht so oft gewechselt werden wie das In-Ta-Fil-System der Roy. Prof. Im Wasserbehälter herumschwimmende Filterpartikel gibt es nicht mehr.

Eleganter und funktioneller gelöst war die Tastenanordnung und die Zuordnung von Beschriftungen zu Tasten jedoch bei der alten Roy. Prof.

Aus einer Bedienungsanleitung in Buchform (schwarz/weiß) ist inzwischen ein farbiger handlicher Folder geworden.

Inhaltlich gibt es heute wie früher Defizite, die sich leicht beheben ließen.
Wo der abgebildete Pinsel zum Einsatz kommen soll, ist nirgends beschrieben und den Filter Aqua Prima kennt die neue Bedienungsanleitung überhaupt nicht.

Macht nichts ... Kaffee, Espresso und Cappuccino schmecken hervorragend ... und offene Fragen werden sicherlich im Forum beantwortet ... irgendjemand weiß immer Bescheid.

Mit den besten Kaffee-Grüßen
Joachim
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Erfahrungsbericht Royal Professional / Cappuccino

Oben