M
Mahlwerk
Teetrinker
- Dabei seit
- 09.12.2004
- Beiträge
- 7
Hallo , ich habe hier eine Royal SUP016 mit einem Problem am Brühgruppenantrieb :cursing:
Der Fehler stellt sich folgendermassen dar : Ab einer Einschaltzeit von ca. 5 minuten , wird beim Brühvorgang die
Brühgruppe langsam oder stotternd angetrieben ,
der Fehler tritt dann auch im Testmenue auf und stellt sich hauptsächlich beim zurückfahren ( nachdem Brühvorgang ) dar .
Im kalten Zustand ( 5 minuten nach dem einschalten ) ist der Fehler nicht merkbar .
Teilweise so langsam , das der Fehler "Brühgruppe blockiert" erscheint . Die Brühgruppe ist ganz sicher nicht der ausschlaggebende Punkt sie wurde mehrfach gereinigt .
Die Widerstandswerte hab ich wie folgt : 18 Ohm am Motor , 120 Ohm an der Heizspirale .
Spannung 30-33 Volt , beim ruckeln geht diese teilweise auf 25 -17 Volt herunter .
Den BC 245 c , sowie die Zehnerdiode habe ich bereits gewechselt .
Der 100 Ohm Wiederstand scheint auch ok zu sein .
Varistor habe ich hier nur einen mit 30 Volt 100 mA , denke der ist zu klein .
Die 5V Versorgung habe ich ebenfalls schon erneuert : ELKO 470 und 25 sowie den Spg Regler LM2940 CT 5
Wenn ich einen Ersatzmotor ohne Getriebe anschliesse , ruckelt auch dieser . An einem Separaten Netzteil funktioniert er ohne Probleme
Hättet ihr mir evt noch einen hilfreichen Tip , wie ich dieses Problem beseheben kann ?
Im Voraus vielen Dank
Gruss jÖRG
Der Fehler stellt sich folgendermassen dar : Ab einer Einschaltzeit von ca. 5 minuten , wird beim Brühvorgang die
Brühgruppe langsam oder stotternd angetrieben ,
der Fehler tritt dann auch im Testmenue auf und stellt sich hauptsächlich beim zurückfahren ( nachdem Brühvorgang ) dar .
Im kalten Zustand ( 5 minuten nach dem einschalten ) ist der Fehler nicht merkbar .
Teilweise so langsam , das der Fehler "Brühgruppe blockiert" erscheint . Die Brühgruppe ist ganz sicher nicht der ausschlaggebende Punkt sie wurde mehrfach gereinigt .
Die Widerstandswerte hab ich wie folgt : 18 Ohm am Motor , 120 Ohm an der Heizspirale .
Spannung 30-33 Volt , beim ruckeln geht diese teilweise auf 25 -17 Volt herunter .
Den BC 245 c , sowie die Zehnerdiode habe ich bereits gewechselt .
Der 100 Ohm Wiederstand scheint auch ok zu sein .
Varistor habe ich hier nur einen mit 30 Volt 100 mA , denke der ist zu klein .
Die 5V Versorgung habe ich ebenfalls schon erneuert : ELKO 470 und 25 sowie den Spg Regler LM2940 CT 5
Wenn ich einen Ersatzmotor ohne Getriebe anschliesse , ruckelt auch dieser . An einem Separaten Netzteil funktioniert er ohne Probleme
Hättet ihr mir evt noch einen hilfreichen Tip , wie ich dieses Problem beseheben kann ?
Im Voraus vielen Dank
Gruss jÖRG