Getriebe läuft langsam, bzw. auf und ab

Diskutiere Getriebe läuft langsam, bzw. auf und ab im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Spezialisten, welche Bauteile sind üblicherweise beschädigt (sollten geprüft werden), wenn die Getriebefahrt sehr langsam ist und manchmal...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Getriebe läuft langsam, bzw. auf und ab Beitrag #1
D
dieselfalk
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.07.2006
Beiträge
536
Ort
Reichshof
Vollautomat
häufig wechselnd , momentan Saeco Idea CAP002b
Hallo Spezialisten,

welche Bauteile sind üblicherweise beschädigt (sollten geprüft werden), wenn die Getriebefahrt sehr langsam ist und manchmal mittendrin reversiert?

Die Leistungsplatine ist eine MV6-1-8.

Äußerlich ist alles einwandfrei. Ansonsten funktioniert augenscheinlich alles weitere.

Gruß
Dieselfalk
 
  • Getriebe läuft langsam, bzw. auf und ab Beitrag #2
S
Sir-Rossi
Kaffeetrinker
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
214
Hallo,

hab leider keine Platine zur Hand.Deshalb kann ich nur sagen prüfe mal den dicken Transistor auf dem Kühlkörper sowei die Z-Diode und den Vorwiderstand dazu (diese beiden Teile sollten genau über dem Transistor zu finden sein).

Gruß Sir-Rossi
 
  • Getriebe läuft langsam, bzw. auf und ab Beitrag #3
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Ein zu langsam laufender Motor zeigt im Testmodus am Motorstecker rot / blau eine zu geringe Spannung << 33 V=
Schaltplanskizze ....... Die Beschreibung der Skizze ist in diesem Thread. - Ich empfehle dann den BD245C / TIP33C und die Zenerdiode ZD 33V auszutauschen.
Bei einer Richtungsumkehr im Bewegungsvorgang scheinen auch die Endlagenschalter nicht korrekt zu arbeiten ...... Schaltplanskizze ....... Die Beschreibung der Skizze ist in diesem Thread. ...... Position der Bauteile auf der ...... Steuerplatine M6BV1-7 .... für beide Endlagenschalter.

mfg
Harry
 
  • Getriebe läuft langsam, bzw. auf und ab Beitrag #4
D
dieselfalk
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.07.2006
Beiträge
536
Ort
Reichshof
Vollautomat
häufig wechselnd , momentan Saeco Idea CAP002b
Danke,

werde berichten was es war.

Aber für mein (zugegeben dürftiges) Elektronikwissen.
Der TIP33c oder auch BD245c können also ein bisschen defekt sein?
Weil langsam (mit zuwenig Spannung am Motor) geht das ja noch.

Kann mir einer erklären, wie das prinzipiell mit der Regelung abläuft?

Danke und Gruß
Dieselfalk
 
  • Getriebe läuft langsam, bzw. auf und ab Beitrag #5
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo dieselfalk,

Die Regelung liegt parallel zur Motorwicklung des Getriebemotors. ----> Schaltplanskizze
Im Idealfall (keine Regelung erforderlich) hat sie einen <unendlichen> Widerstand. Die Brücke sorgt dafür, daß am Leistungstransistor immer das korrekte Potenzial anliegt (Rechts-/Linksdrehung des Motors). Die Zenerdiode 33 V= hat immer einen geringen Sperrstrom, der im Durchbruchbereich > 33 V= ansteigt. Dieser Strom bildet am 100 Ohm Widerstand einen Spannungsabfall, der den Leistungstransistor aufsteuert. Die Collector-Emitter-Strecke des BD 245C / TIP 33 C wirkt als Widerstand, der in Richtung Kurzschluß steuert. Es wird elektrische Energie umgewandelt in Wärmeenergie. Der BD 245 C wird heiß und evtl. gelyncht. Die Spannung in der Regelung wird so wieder auf 33 V= gezogen.
Dieser Vorgang läßt den Gesamtwiderstand der Regelung zeitweise nach unten fahren.
Ergo, die Regelung verhindert nur, daß der Motor überlastet wird --> Abwärtsregelung.
Sie übernimmt zeitweise einen Teil des zu großen Gesamtstromes im Getriebemotorkreis.

Das Meßglied für die Regelung ist die Zenerdiode, die mit einem DVM nicht 100%ig überprüft werden kann ----> daher Austausch.
Ein Absinken der Durchbruchspannung der Zenerdiode würde verhindern, daß der Motor noch seine volle Leistung bringen kann.

Weil langsam (mit zuwenig Spannung am Motor) geht das ja noch.
Ja, er dreht noch ---- er ist aber kaum noch sehr leistungsfähig.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Getriebe läuft langsam, bzw. auf und ab

Oben