Hallgeber im Flowmeter getauscht

Diskutiere Hallgeber im Flowmeter getauscht im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Habe bei meiner Generalüberholung auch die Hallgeber im Flowmeter getauscht jetzt ist aber im Diagnosemenü keine blinkende "8" mehr zu...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #1
T
thxman
Teetrinker
Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
14
Hallo

Habe bei meiner Generalüberholung auch die Hallgeber im Flowmeter getauscht
jetzt ist aber im Diagnosemenü keine blinkende "8" mehr zu sehen.
Wie kann ich prüfen ob der Hallgeber richtig sitzt?
vielleicht muss er ja noch ein bisschen nach vorne oder hinten das er genau über dem Magnet sitzt.:confused:
Bedruckte seite habe ich natürlich in richtung Magnet eingebaut.
Mir ist es halt immer zu blöd das alles nochmal auszubauen nur weil etwas viellleicht nicht richtig sitzt und so hätte ich es gerne schon im ausgebauten zustand getestet.

Gruss
 
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo thxman,

es gibt eine einfache Testschaltung, die nur aus einer 9V Batterie, einem Widerstand und einer LED besteht - siehe Foto (VDD ist +9V)

Gruss KSB
 
Anhänge
  • Testschaltung.JPG
    Testschaltung.JPG
    3,2 KB · Aufrufe: 41
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #3
T
thxman
Teetrinker
Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
14
Ah Danke 9 Volt Block und LED hätte ich ja da blos kein Wiederstand :(
 
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
gar keinen - oder eine LED mit eingebauten Vorwiderstand ?

Gruss KSB
 
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #5
T
thxman
Teetrinker
Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
14
Nein nur normale blaue LED
 
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #6
T
thxman
Teetrinker
Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
14
Ach habe gerade noch so leine Glühlampen gefunden würden die auch gehen?
 
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #7
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
ja schade - wenn Du auch kein Gerät hast, aus dem Du LED und Vorwiderstand borgen kannst und auch keine Nachbarin mit reichhaltigem Elektroniksortiment :cool: - jeder Wert zwischen ca. 1k und 10k ist bei einer "normalen" roten LED für einen Test geeignet - je nach LED leuchtet diese natürlich um so weniger, je höher der Widerstand ist.

Gruss KSB
 
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #8
T
thxman
Teetrinker
Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
14
Ich habe heute rein zufällig noch einige wiederstände mit 430 und 470 Ohm gefunden würden die auch gehen?
 
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #9
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo thxman,

ja, schalte beide Widerstände in Reihe und baue die Testschaltung auf. Anschliessend puste in das Flowmeter und prüfe, ob Impulse sichtbar sind.

Glühbirnen können funktionieren - nehmen in kalten Zustand aber viel Strom auf, welcher den Ausgang des Hallsensors überlasten könnte.

Ausserdem sind sie träge - evtl. siehst Du keine Impulse.

Gruss KSB
 
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #10
T
thxman
Teetrinker
Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
14
Hallo
habe jetzt noch mal eine dumme Frage muss bei der Testschaltung die Led nicht mit einem Pin an Masse?:confused:
 
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #11
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Thxman,

die LED ist über den Vorwiderstand an "+" und über den Ausgangstransistor des Hall-Sensors an "Masse" angeschlossen.

Würdest Du die LED zwischen "+" und "Masse" anschliessen, würde diese ja immer leuchten.

Gruss KSB
 
Anhänge
  • Flowmeter Schaltung Detail.JPG
    Flowmeter Schaltung Detail.JPG
    16,7 KB · Aufrufe: 28
  • Hallgeber im Flowmeter getauscht Beitrag #12
T
thxman
Teetrinker
Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
14
So jetzt hat alles geklappt:D
Kleiner Tip an alle anderen den Hallgeber von Conrad so weit reinschieben bis noch die hälfte durch die obere Bohrung zu sehen ist.
Dann funktioniert es aufs erste mal:D
Ich hatte ihn zuweit reingeschoben und habe dadurch kein Signal bekommen:rolleyes:

Gruss an alle Kaffeefreunde:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Hallgeber im Flowmeter getauscht

Oben