Heisswasser zu heiß / mit Dampf

Diskutiere Heisswasser zu heiß / mit Dampf im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, ein ähnliches Problem wie im Thread hier (allerdings wie so häufig ohne Lösung) beschrieben, habe ich mit einer SUP016 (Cappuccino mit 2...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Heisswasser zu heiß / mit Dampf Beitrag #1
joe115
joe115
Teetrinker
Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
66
Vollautomat
Royal Cappuccino, Nova
Hallo,

ein ähnliches Problem wie im Thread hier (allerdings wie so häufig ohne Lösung) beschrieben, habe ich mit einer SUP016 (Cappuccino mit 2 DLEH).

Direkt nach dem Aufheizen liefert sie Heißwasser mit ziemlich hohem Dampfanteil. Wenn sie etwas steht, kommt zuerst HW ohne Dampfanteil, nach ca. 2-3 Sekunden aber zunehmend mit Dampf durchsetzt.

Da ich die Maschine erst seit ca. 1 Woche habe (u.a. DLEH Wasser neu eingedichtet, neuer Ventilblock, Getriebe, Mahlkegel), weiß ich nicht, ob sie dasselbe vorher schon gemacht hat. Der Temp.sensor ist sauber montiert und mit Wärmeleitpaste versehen. Die Auslauftemp. von Espresso und Kaffee sind soweit ok.

Alle Einstellungen im Diagnosemodus stehen auf den Werkswerten.

Direkt nach HW-Bezug habe ich im Testmodus die Temp.werte beider DLEH ausgelesen: 89° und 123°.

Eine Einstellung, die die Auslauftemp. des HW kontrolliert, habe ich nicht wirklich gefunden (gibts die überhaupt?), nur Par. 23 (Turbowasser Durchfl.). Hat aber keinen erkennbaren Einfluss gehabt.

Ratlos!

Joe
 
  • Heisswasser zu heiß / mit Dampf Beitrag #2
S
sweser
Gast
Hi, versuchs mal vorsichtig mit dem Parameter 6 (Steilheit K1). Der bestimmt, wie schnell der Durchlauferhitzer aufheizt. Ist der Wert zu hoch, wird die ankommende Wassermenge zu schnelll aufgeheizt und kocht. Das passiert z.B. auch, wenn die Pumpenleistung im Laufe der Zeit was nachgelassen hat. Mit der Einstellung "5" müsste es eigentlich immernoch gut funktionieren.
 
  • Heisswasser zu heiß / mit Dampf Beitrag #3
joe115
joe115
Teetrinker
Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
66
Vollautomat
Royal Cappuccino, Nova
Hi,
hatte ich auch schon mit "rumgespielt" (= kontrolliert nach oben und unten verändert :) Hat aber auch nicht wirklich eine Verbesserung gebracht.

Forensuche bringt mich auch nicht weiter; das Problem scheint es ab und an zu geben, aber ohne (bekannte) Lösung.

Da die Maschine jetzt in der Küche steht (und nicht mehr auf meiner Werkbank, da könnte ich es leicht nachmessen), eine zusätzliche Frage an die Experten: Wird das Heißwasser im Heißwasser-DLEH oder im Dampf-DLEH zubereitet (ernst gemeint!) Ich habe nämlich den Verdacht, dass es vom Dampf-DLEH kommt (und nur deshalb nicht als Dampf austritt, weil die Pumpe schnell genug neues kaltes Wasser nachschiebt; bei Dampfbezug taktet sie).
Wenn ich nämlich nach Heißwasserbezug ganz schnell in den Testmodus schalte, und mir die Temp. der DLEHs anzeigen lasse, ist der Dampf-DLEH auf ca. 115 - 117°. Bin ich langsamer, steht er schon wieder auf 125°

Immer noch ratlos!

Joe
 
  • Heisswasser zu heiß / mit Dampf Beitrag #4
S
sweser
Gast
das HW kommt definitiv vom HW-Durchlauferhitzer. Sind ggf die Temp-Fühleranschlüsse oder die (elektrischen) Anschlüsse der Durchlauferhitzer vertauscht ?
 
  • Heisswasser zu heiß / mit Dampf Beitrag #5
joe115
joe115
Teetrinker
Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
66
Vollautomat
Royal Cappuccino, Nova
ziemlich sicher nicht. Maschine funktioniert sonst wie sie soll (Dampfbezug; Cappucinatore; Kaffee; Expresso). Ausschliessen will ich gar nix (Teufel ist ein Eichhörnchen), aber es scheint mir ziemlich unwahrscheinlich.
 
  • Heisswasser zu heiß / mit Dampf Beitrag #6
joe115
joe115
Teetrinker
Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
66
Vollautomat
Royal Cappuccino, Nova
Hallo zusammen und frohe Weihnachten.

Ich habe die Maschine nochmals aufgemacht und mal gemessen. Und siehe da: bei Heißwasserbezug arbeiten tatsächlich BEIDE Pumpen und Durchlauferhitzer. Das erklärt auch ganz prima das Verhalten der Maschine. Und damit verstehe ich jetzt auch den Punkt "Turbowasser" im Diagnosemodus. Darüber kann man anscheinend die Verteilung der Wasserförderleistung zwischen den beiden Systemen steuern (kleiner Wert = wenig Dampfanteil,...)

Allerdings ist mir selbst bei kleinstem Wert der Dampfanteil immer noch zu hoch. Einen Menüpunkt, wo man das "Turbowasser" auf 0 stellen kann, habe ich leider nicht gefunden; außer man schaltet System 2 (=Dampf-DLEH) aus. Dann gibt es aber überhaupt keinen Dampf mehr.

Hat noch irgendjemand eine weitere Idee? Vielleicht einen (undokumentierten) Zugang in das Maschinenprogramm des Prozessors???

Ach ja: Die Temp.fühler sind nicht vertauscht.

Gruß Joe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Heisswasser zu heiß / mit Dampf

Oben