Heizspannung DeLonghi

Diskutiere Heizspannung DeLonghi im DeLonghi Forum im Bereich *** Sonstige Kaffeevollautomaten ***; Hallo, kann mir jemand sagen wie hoch die Heizungsspannung an einer DeLonghi EAM 3000 sein muß. Ich kann nur 175 V im AC Bereich messen. Ist das...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #1
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
kann mir jemand sagen wie hoch die Heizungsspannung an einer DeLonghi EAM 3000 sein muß.
Ich kann nur 175 V im AC Bereich messen. Ist das zu wenig und könnte dies einen Heizungsdefekt (Heizung durchgebrannt) verursachen. Auf der Heizung selbst steht 230V.
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #2
J
jokel
Kaffeetrinker
Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
357
Vollautomat
Primadonna
In einem anderen Forum hat einer mal nur 134V bei einer defekten Heizung gemessen. Er hat den TB ausgewechselt und die Maschine lief wieder. Ursache für eine def. Heizung können sein Altersschwäche oder ein def. Temperatursensor oder ein Defekt auf der Leistungsplatine. In der Reihenfolge, wie ich es geschrieben habe, ist die Häufigkeit. Deswegen wechsel den TB und zur Sicherheit den Temp-sensor.


Gruß Stefan
Edit: Ich habe garnicht gesehen, daß ich einem Mod mit 1262 Beiträgen antworte, sonst hätte ich es ein wenig anders geschrieben, nicht so für den Laien konzipiert. Da habe ich mich ja schön blamiert. OOOPS
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #3
G
Gast13026
Gast
Hallo!


Der DLEH hat 2 Heizschleifen. Bei ähnlichem Problem war eine der beiden defekt.
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #4
J
jokel
Kaffeetrinker
Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
357
Vollautomat
Primadonna
Hallo!


Der DLEH hat 2 Heizschleifen. Bei ähnlichem Problem war eine der beiden defekt.

Filou hatte geschrieben "an einer EAM", der EAM-TB hat nur eine Heizschleife. Der TB der ESAM hat 2 Heizschleifen.


Gruß Stefan
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #5
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Lesefehler: Ist fast ident mit den DLEH der Solis / AEG CF2 (Wassereingang)
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #6
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
die Situation (Kurzfassung):
Maschine defekt. Heizung nachgemessen - Heizung durch. Neue Heizung eingebaut. Maschine OK.
2 Tage später. BG bleibt mitten drin hängen. BG im Testmodus nach unten gefahren. BG läßt sich entnehmen - BG wieder eingesetzt - Maschine normal eingeschalten. Maschine zeigt aufheizen ........... 5 Min später immer noch aufheizen. Heizung nachgemessen - Heizung durch.
Darum fragte ich nach der Sollspannung ( muß mich korrigieren es waren nur 165 V).
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #7
J
jokel
Kaffeetrinker
Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
357
Vollautomat
Primadonna
Aber wiso sollte zu wenig Spannung die Heizung killen? Der Widerstand bleibt gleich, also sinkt der Strom bei niedriger Spg. Die Heizung braucht zwar länger und erreicht vieleicht garnicht ihre Temp. aber deswegen durchbrennen? Ich tippe eher auf den Tempsensor, hattest du den mit ausgewechselt?


Gruß Stefan
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #8
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Der Temperatursensor regelt über den µP ob der Triac für die Heizung ein oder ausgeschaltet wird. Was er sicher nicht kann und auch nicht der Triac: Die Spannung regeln!!

Wenn ich an einen Schalter 230 VAC anlege und den Schalter einschalte liegen an dem Verbraucher 230VAC an.

Ich Tippe auf defekte Heizschleife oder Fehler auf der Platine (Stromfresser --> Schmarotzer) der durch Parallel laufenden unterschiedlichen Widerstand die Spannung für die Heizung reduziert. 230VAC = U1 + U2 = 165 + 65 = R1 x I1 + R2 x I2. Wobei der Widerstand der Heizung und die Spannung die anliegt schon mal bekannt sind. Frägt sich: Wo verschwindet R2?

Das könnte eigentlich auch der Triac selbst sein.

Wird der eigentlich besonders heiß?
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #9
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
ich habe die Spannung ohne Heizung gemessen. Um welchen Triac handelt es sich denn - müßte doch eigentlich der auf dem Kühlkörper sein? Habt Ihr eine Bezeichnung?
Ich denke auch, daß da irgend etwas nicht stimmt mit der Heizungsregelung, die dann auch Auswirkungen auf den Rest der Elektronik hat - daher auch die Blockade der BG??
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #10
M
maxxman
Teetrinker
Dabei seit
30.12.2008
Beiträge
56
Hast du bei der Heizung direkt an der Heizung den Widerstand gemessen (da wo die Steckkontakte angeschweißt sind) oder hast ihn an den Enden die auf der Platine stecken gemessen.

1. Zum Thema Temperaturfühler, sollte der defekt sein heizt dein Thermoblock hoch und zwar so hoch bis die Sicherungen (192 Grad)die seitlich am TB liegen durchbrennen.
Folge TB Heizung ist ganz hat aber an den Enden an der Platine keinen Durchgang.

2. Triac defekt (hat Durchgang) es passiert das gleiche wie oben die Thermosicherungen brennen durch.

Schwierige Sache bei dir ich würde mal spotan auf den Triac tippen das der immer leitet.
Und ich kann mir nicht vorstellen das die TB defekt sind ich denke es hat dir wirklich nur die Thermosicherungen durchgehauen.Das hatte ich auchmal wo ich einen Thermofühler eingebaut habe der aus einer andern Maschine war und einen anderen Widerstand wie der originale hatte.

Gruss
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #11
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Sieht die Platine aus wie auf Ömer Seite?: De longhi Platine - Dicofema

Dann ist der Triac für die Heizung am Kühlkörper und davor ist ein Varistor. Überpürfe oder tausche den mal. Das könnte ein paralleler Stromfresser sein.
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #12
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
@ Christian Ja das müßte sie sein. Werde ich mal durchmessen oder gleich neu Einlöten.

@ maxxman Ich habe direkt an der Heizung gemessen ohne aufgesteckte Kontakte. Die Thermosicherungen sind IO
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #13
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo zusammen,
ich habe die Platine jetzt mal ausgebaut. Der betreffende Triac ist ein BTB 16 700 BW.
Ich frage mich wieso Delonghi einen 16 A Triac verbaut. Hier müßte doch auch ein BTA12 700 reichen (Hätte ich grad da)?
Wenn ich nachrechne so wäre die Stromaufnahme der Heizung " doch nur 4,6A".
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #14
M
maxxman
Teetrinker
Dabei seit
30.12.2008
Beiträge
56
Denke mal wegen der Wärme oder der Haltbarkeit.

Kann mir allerdings nicht vorstellen das der Triac die Heizung kaputt machen sollte.

Aber probieren kannst es ja mal.
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #15
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
so, die Maschine funzt wieder. Nach dem Einlöten eines neuen Triacs mit Varistor, hatte ich die Spannung nochmals im Leerlauf, also ohne Last gemessen. Es waren wieder nur 180 V. Danach neue Heizung angeschlossen und siehe da: Es liegen 230 V an, die kurz vor dem Erreichen der Temperatur anfangen zu takten - so wie es sein soll.
Ich hatte zuvor auch noch die Stromkreise vor und nach dem Triac gemessen und keine Auffälligkeiten festgestellt.
Jetzt die Frage: Ist es normal, daß ein Triac ohne angeschlossene Last nicht die volle Spannung durchschaltet bzw. nicht die volle Spannung messbar ist? Liegt das evtl. an meinem Meßgerät?
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #16
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo filou62,

ohne diesen Thread komplett verfolgt zu haben, möchte ich dazu schreiben, das der im Datenblatt angegebene Haltestrom überschritten werden muss, damit der Triac für die gesamte Dauer einer Halbwelle durchzündet.

Gruss KSB
 
  • Heizspannung DeLonghi Beitrag #17
filou62
filou62
Espressotrinker
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
1.402
Ort
BW
Vollautomat
Royal Cappuccino / MC+
Hallo,
dann bedeutet das, wie ich vermutet habe, daß der Triac im Leerlauf nicht voll durchschaltet, um es mal einfach zu sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Heizspannung DeLonghi

Oben