M
marlasdad
Teetrinker
- Dabei seit
- 12.09.2005
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder einige Fragen und hoffe auf Eure Hilfe.
da unsere Seaco letztens ein verschmortes Magnetventil hatte, habe ich dieses ersetzt. Nun brummt Sie ständig leise und ich glaube, dass da noch etwas nicht stimmt, denn nun kann man nicht mehr gleichzeitig Kaffee und Milchschaum machen, da dann nur Wasser aus dem Cappu strömt.
Nacheinander funktioniert alles super.
Habe hier gelesen, dass der Defekt am Magnetventil auch oft von defektem Triac und Varistor kommt. Ich weiss nur nicht genau, wo genau diese Teile auf der Platine sitzen, bzw. wie sie aussehen.
Dann könnte ich Sie auf Verdacht mal ersetzten.
Dazu kommt, dass mich von Anfang genervt hat, dass die Heizplatte sich nicht abschaltet, obwohl sie im Menu aus gestellt ist.
Kann man die überbrücken? Wenn ich sie einfach abziehe, geht nix mehr.
Ist das auch ein Fehler auf der Platine, den ich durch Nachlöten oder Bauteilaustausch evtl. beheben kann?
Kann man die Doppelplatinen der Royal Professional von einander trennen (Es sieht auf den ersten flüchtigen Blick so aus, als ob die einzelnen Platinen an den Verbindungspunkten verlötet wären)?
Ich habe keine Lust,- , die komplette Elektronik zu tauschen.
Kann mir jemand bitte bitte helfen?
Guibt es hier irgendwo eine Anleitung/Beschreibung zur Elektronik?
Danke& Gruss
Ralf
ich habe mal wieder einige Fragen und hoffe auf Eure Hilfe.
da unsere Seaco letztens ein verschmortes Magnetventil hatte, habe ich dieses ersetzt. Nun brummt Sie ständig leise und ich glaube, dass da noch etwas nicht stimmt, denn nun kann man nicht mehr gleichzeitig Kaffee und Milchschaum machen, da dann nur Wasser aus dem Cappu strömt.
Nacheinander funktioniert alles super.
Habe hier gelesen, dass der Defekt am Magnetventil auch oft von defektem Triac und Varistor kommt. Ich weiss nur nicht genau, wo genau diese Teile auf der Platine sitzen, bzw. wie sie aussehen.
Dann könnte ich Sie auf Verdacht mal ersetzten.
Dazu kommt, dass mich von Anfang genervt hat, dass die Heizplatte sich nicht abschaltet, obwohl sie im Menu aus gestellt ist.
Kann man die überbrücken? Wenn ich sie einfach abziehe, geht nix mehr.
Ist das auch ein Fehler auf der Platine, den ich durch Nachlöten oder Bauteilaustausch evtl. beheben kann?
Kann man die Doppelplatinen der Royal Professional von einander trennen (Es sieht auf den ersten flüchtigen Blick so aus, als ob die einzelnen Platinen an den Verbindungspunkten verlötet wären)?
Ich habe keine Lust,- , die komplette Elektronik zu tauschen.
Kann mir jemand bitte bitte helfen?
Guibt es hier irgendwo eine Anleitung/Beschreibung zur Elektronik?
Danke& Gruss
Ralf