Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino

Diskutiere Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Forum, jetzt ist es auch bei uns soweit, nach nahezu 7 Jahren ohne Probleme mit unserer tollen Kiste Royal Cappuccino, gibt es leider...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #1
M
monzzi
Teetrinker
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
11
Hallo Forum,

jetzt ist es auch bei uns soweit, nach nahezu 7 Jahren ohne Probleme mit unserer tollen Kiste Royal Cappuccino, gibt es leider große Schwierigkeiten.

Wasserverlust in einen der beiden Kreisläufe, der Kaffekreislauf funktioniert einwandfrei, aber der Aufsschäumkreislauf (welcher ist das ?) kommt mit Wasserverlust unter der Maschine her.

Hab versucht nach Abnahme der Verkleidung zu sehen, wo das Wasser herkommt, ist aber leider irgendwie nix zu sehen ??(oder zumindest ich seh nix)
Ist auch schwierig während der Zubereitung zuzusehen, weil der Anschlußschlauch für den Wasserbehälter sehr kurz ist.

Bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar

monzzi
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Hallo!

Schau dir die Schlauchanschlüsse des Dampferhitzers an, wenn du diort Kalkablagerungen findest, dann liegt dort das Problem.
Nimm um genauer beobachten zu können, die Wärmeplatte ab und leg sie neben das Gerät (Anschlüsse drauflassen). Dann siehst du auf alle Teile.
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #3
M
monzzi
Teetrinker
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
11
Hallo Christian,

ich hab es so gemacht wie Du beschrieben hast, gibt es den eine Möglichkeit der Maschine bei offenen Gehäuse während der Zubereitung
zuzusehen,dann könnte ich doch sehen wo das Wasser herkommt, oder ??
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #4
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Dann brauchst du ein paar helfenden Hände.

Abdeckung mit Tank drauf hinter dem Gerät so positionieren, dass er waagrechts steht, mit einem Magnet den Reedkontakt betätigen, damit die Tankanzeige erlischt und mit der anderen Hand den Bohnenbehälter festhalten. Wenn du dann noch eine Hand frei hat, kannst du Kaffeetaste betätigen oder die Dampfproduktion starten.
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #5
M
monzzi
Teetrinker
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
11
Naja, so ähnlich funktionierts wohl, aber das Problem ist ja der Wasserschlauch, der ist eindeutig zu kurz zum "hinter die Maschine stellen"

Wo ist denn der Reedschalter ??
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #6
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Die Abdeckung nur nach hinten drehen, dass die Front nach hinten zeigt. Der Anschluss für den Tank ist dann noch über dem Gerät. x-mal gemacht, geht sich aus.

Der Reedkontakt ist das weiße Teil mit 2 weißen Kabeln links hinter dem Mahlwerk. Dort wo der Magnet im Tank ist.
attachment.php
 
Anhänge
  • Reedkontakt.JPG
    Reedkontakt.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 165
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #7
M
monzzi
Teetrinker
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
11
Mei Christian,

sehr nett, ich versuchs gleich mal, kann aber etwas dauern....
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #8
M
monzzi
Teetrinker
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
11
Also Christian,

dein Tipp war gold wert,das Wasser kommt vom linken Durchlauferhitzer und zwar vom unteren Wasseranschluß mit der Kupfermutter, keine Ahnung warum??

Muß nur noch warten bis es wieder abgekühlt ist....
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #9
G
Gast13026
Gast
...das Wasser kommt vom linken Durchlauferhitzer und zwar vom unteren Wasseranschluß mit der Kupfermutter, keine Ahnung warum??

Ähmm! Würd sagen Kalk! Mach mal ein hochauflösendes Foto und stell es hier rein.
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #10
M
monzzi
Teetrinker
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
11
Also Foto nützt ja nix, Wasser läuft ja nur im Betrieb raus mit zischen und Dampf, hab leider net noch ne Hand für ein Foto frei.

Meinst Du, wenn ich die Kupfermutter mal abschraube und richtig sauber mach haut`s wieder hin ??

Oder reicht das allgemeine manuelle/ automatische Entkalken ??

Hier in München ist das Wasser sehr kalkhaltig, kommt direkt aus den Alpen( Mangfalltal).
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #11
M
monzzi
Teetrinker
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
11
....oder ist der ganze Kalk im Durchlauferhitzer ???
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #12
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Hab gemeint vom ausgebauten Dampf-DLEH und vom Anschluss der rinnt. Entkalken macht die Sache ev. noch schlimmer, da der Kalk bis zu einem gewissen Grad auch dichtet.

Mal abschrauben und dann begutachten. Möglich, dass du einen neuen Schlauch brauchst, aber vielleicht auch einen neuen DLEH. sieht man erst wenn er ausgebaut ist.
Ersatz bekommst du hier: Saeco Royal Professional Durchlauferhitzer/DLEH für Dampf - Dicofema
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #13
M
monzzi
Teetrinker
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
11
Ok Christian,

du hast mir schon sehr geholfen, kann man den DLH eigentlich auch aufschrauben und evtl säubern??
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #14
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Ist es der im Link von meinem letzten Beitrag?
Dann besorg dir vorher einen Dichtungssatz und Imbusschrauben
Öffnen ist nicht ganz einfach. Überhaupt wenn noch Schrauben mit Kreuzschiltz verbaut sind.
Wenn möglich die 5 Schrauben ca 5 mm rausdrehen, dann den oberen Teil gut in einen Schraubstock einspannen und auf die kreisförmig mit einem Hammer auf die Schraubenköpfe schlagen bis sich die beiden Hälften trennen. Dann die Innenseite mit Entkalkungsmittel behandeln. Optimal ist, wenn man diese Fein-Sandstrahlt. Neue Dichtungen rein und dann die beiden Hälften im Schraubstock zusammenpressen und mit neuen Schrauben kräftig festziehen. Bei der Neumontage im Werk wird ein Druck von 5 Tonnen zum Zusammpressen ausgeübt.

Reißt eine Schraube beim Öffnen ab, dann bleibt nur einen Ersatzteilbeschaffung.
 
  • Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino Beitrag #15
M
monzzi
Teetrinker
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
11
Christian,

der DLEH schaut aus wie ein Kalkstein, echt übel.

Hab ihn gerade ausgebaut,die Wasseranschlüsse waren bombenfest, war nur mit WD 40 Öl zu öffnen.

Ich werde ihn wahrscheinlich nicht öffnen können, wird morgen hier in MUC wahrscheinlich ein neuer werden.

Danke nochmal für Deine Topinfos

Melde mich morgen nochmal,gute Nacht wünsche ich Dir.

gruss monzzi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Hilfe !!Wasserverlust bei Royal Cappuccino

Oben