J
jahn7
Teetrinker
- Dabei seit
- 10.07.2009
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
ich möchte mich gleich mit meinem Problem im Forum vorstellen.
Ich habe in 2005 eine INCANTO deluxe gekauft, bisher ca. 6500 Tassen. Zurück vom 2-wöchigen Urlaub hat sich ie Maschine extrem lange im Selbtstest aufgehalten und dann beim Anwahl des Kaffees immer nur gaaaaanz kurz gemahlen und natürlich keinen Kaffee gebrüht. Da ging so etwa 30 mal bis auf einmal wieder richtig gemahlen und gebrüht wurde. Am nächsten Tag hat sich die Maschine wieder ewig lange im Selbstest aufgehalten, gleiches Problem mit dem Mahlen.
Ab zum Händler: Neue Platine fällig, ca. 200 Euro Kosten. Ich habe die Maschine dann wieder zu mir genommen um das weitere Vorgehen zu überlegen. Derzeit läuft die Maschine komishcerweise wieder (Beim Händler scheinbar gar nicht?), der Selbtstest braucht aber trotzdem sehr lange und ich rechne täglich mit Ausfall.
Hat jemand eine Idee ? Ich traue es mir zu, die Maschine auseinanderzunehmen, will aber sicher sein, die richtigen Ersatzteile einzubauen. Von Elektronik habe ich keine Ahnung, ich bin Maschinenbauer.
Vielen Dank für Eure Antworten
Roland
ich möchte mich gleich mit meinem Problem im Forum vorstellen.
Ich habe in 2005 eine INCANTO deluxe gekauft, bisher ca. 6500 Tassen. Zurück vom 2-wöchigen Urlaub hat sich ie Maschine extrem lange im Selbtstest aufgehalten und dann beim Anwahl des Kaffees immer nur gaaaaanz kurz gemahlen und natürlich keinen Kaffee gebrüht. Da ging so etwa 30 mal bis auf einmal wieder richtig gemahlen und gebrüht wurde. Am nächsten Tag hat sich die Maschine wieder ewig lange im Selbstest aufgehalten, gleiches Problem mit dem Mahlen.
Ab zum Händler: Neue Platine fällig, ca. 200 Euro Kosten. Ich habe die Maschine dann wieder zu mir genommen um das weitere Vorgehen zu überlegen. Derzeit läuft die Maschine komishcerweise wieder (Beim Händler scheinbar gar nicht?), der Selbtstest braucht aber trotzdem sehr lange und ich rechne täglich mit Ausfall.
Hat jemand eine Idee ? Ich traue es mir zu, die Maschine auseinanderzunehmen, will aber sicher sein, die richtigen Ersatzteile einzubauen. Von Elektronik habe ich keine Ahnung, ich bin Maschinenbauer.
Vielen Dank für Eure Antworten
Roland