Elektronik Incanto Platine zerstört

Diskutiere Incanto Platine zerstört im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Ja bin...
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #1
M
maci
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
7
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden ? Ja bin KFZ-Techniker
- Messgerät vorhanden ? JA
- Genaue Bezeichnung der Maschine Incanto Type:Sup021y
Serial Nr:9006SA005578
Hallo
Hätte eine Frage:Wo bekomme ich eine Komplette Platine für dieses Gerät her? Bei der alten ist der große IC verschmort und einige Leiterbahnen sind durch;
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #3
M
maci
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
7
Danke für diesen Link,habe nachgesehen, die Platinen sind gebraucht,überprüft und getestet; Kann man diese ohne bedenken kaufen?
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #4
G
Gast88477
Gast
Ich denke schon, du hast ja normalerweise ein Rückgaberecht.

Bevor ich aber eine neue Elektronik einbaue würde ich erstmal überprüfen warums den IC gekillt hat.
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #5
M
maci
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
7
Ja zu Vorgeschichte: Da die Brühgruppe sich nicht mehr einsetzen lies, habe ich gelesen das man die Endschalter im Getriebe abstecken sollte damit sie wieder in "0" Stellung fährt; habe die Schalter ausgebaut und die Maschine eingeschaltet-da aber nichts passierte betätigte ich einen Endschalter und dann war´s geschehen .Warum??????????
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #6
M
maci
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
7
Hallo!

Nach laaangen zögern habe ich die Steuerungsplatine getauscht. Bei Stecker Flowmeter war laut Aretierungsvorgabe eine 180 Grad Verdrehung notwendig. Habe dann eine Spannungsmessung an den Pins der Platine durchgeführt und den Stecker so montiert das jetzt auf "Braun +5V - Grün GND - Gelb Signal" ist. Beim ersten Mal einschalten lief die Pumpe an und war sehr laut, machte die Heißwasserdüse auf um das System zu entlüften -was bis dort hin noch alles Korrekt war - ließ die Maschine ca.1min laufen und dann blieb sieh mit der Meldung" Wasserstand" blinkend stehen. Seitdem geht nichts mehr, beim normalen einschalten blinkt Großer Kaffee - Espresso - Wasserstand ;
Im Testmodus lässt sich bei geöffneter HW-Düse Wasser Durchpumpen.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, und bitte um Hilfe und Danke im voraus !!
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #7
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.575
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
zu wenig Durchfluß, du warst ja im Testmodus, welche Flowmeterwerte hast du dabei ermittelt beim Heißwasserbezug (lies den Testmodus durch bis ganz nach unten)?
Muß zumindest an die 40 sein, ansonst verlegt/verkalkt irgendwo oder Flowmeter liefert gar nichts.

LG Grisu
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #8
M
maci
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
7
Hallo Grisu!

Danke für deine Antwort!
Habe den Testmodus nochmal durchgeführt und dazu die Ergebnisse: Alle Mikroschalter funktionieren ; Brühgruppe fährt Taste "Pulver" in "Brühstellung" und Taste" Espresso" wieder in "Grundstellung"; Taste "Dampf "Dosierspule; Taste "Kaffee" Mahlwerk; doch bei betätigen "Pulver "und "Entkalken" HWD Ventil geschlossen oder halb offen wird die Pumpe aktiviert und nicht Heizung wie es laut Testmodus angegeben ist. Bei Taste "Pulver" und HWD Ventil halb offen geht gar nichts, sollte eigentlich die Pumpe Starten , beim ganz öffnen wird die Heizung Aktiviert, was wieder nicht mit der Testmodus Beschreibung übereinstimmt???
Betätigen "Entkalken" und HWD halb offen LED Pulvertaste-<=94°C und beim LED Test- LED Dampftaste 16;
Was ich aus der Testmodus Beschreibung nicht entnehmen konnte betraft das "HWD-Ventil" ist es bei den Prüfungen immer nur halb oder auch ganz geöffnet ?
Was den Flowmeterwert betraft kann ich dir leider nicht folgen, habe es zerlegt, gereinigt und wider zusammen gebaut und durch einblasen überprüft, alles ok. Kann man den Flowmeter Wert mit einen Multimeter ermitteln?
Zum entkalken muss ich erst etwas besorgen!
Ich hoffe das es Verständlich genug geschrieben ist damit ich bald wieder einen Guten Kaffee bekomme?!
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #9
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.575
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Wenn im Testmodus HWD zu ist, leuchtet dann die Störungs-LED (rechts unten) oder nicht, wenn es Offen ist geht die Störungs-LED dann aus (so sollte es sein)?
Durchflußprüfung: zuerst HWD öffnen (inkl. Schalter betätigen), dann die Taste Pulver drücken. Jetzt sollte die StörungsLED im Takt der Impulse ganz schnell blinken.
Wenn du nun das HWD soweit schließt, das es zwar noch offen ist (also Wasser durchfließen kann), aber der Schalter bereits betätigt wird (oder nur den HWD-Mikroschalter manuell betätigen und HWD ganz offen lassen), zeigt sie dir statt der blinkenden Impulse am Störungs-LED den Binärwert laut Tabelle unten über alle LEDs an (der muß um die 40 sein).
Alternativ kannst auch die BG hochfahren, HWD öffnen, Pulvertaste drücken (Pumpe aktiviert sich), HWD wieder schließen, und dadurch fließt das Wasser nun über die BG ab (da HWD ja geschlossen ist) und du siehst auch die Binärwerte des Flowmeters nur eben über Kaffeeauslauf gemessen und nicht über HWD-Ventil. Wert sollte ziemlich gleich sein, jenachdem ob eines der Ventile verstopft ist, dann natürl. nicht.

Flowmeter läßt sich mit Multimeter allein nicht prüfen.

Ist es wrkl. eine SUP021Y oder steht noch was dahinter, schau mal auf der UNTER-Seite nach.

LG Grisu
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #10
M
maci
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
7
Hallo Grisu!
Hatte erst heute wieder Zeit für das Wunder der Technik und Elektronik.
Ja nachdem sie mal total im "Aus" stand und ich erst wieder nachlesen musste wie ich sie wieder in gang bringe kann ich dir jetzt Antworten:
Es ist eine SUP021Y, habe an der UNTER-Seite nachgesehen.
Also wenn Im Testmodus HWD zu ist, dann leuchtet die Störungs-LED (rechts unten) , wenn es Offen ist geht die Störungs-LED aus, bis dort stimmt es noch überein.

Bei der Durchflußprüfung HWD öffnen (inkl. Schalter betätigen), und dann die Taste Pulver drücken aktiviert nicht die Pumpe sondern die Heizung!? Wenn ich noch die Entkalken Taste dazu Drücke und den Schalter bei HWD wieder auf "Aus" gebe dann geht die Pumpe an, die Störungs LED blinkt nicht im Takt der Impulse .
Es blinken dann alle drei unteren LED einen Code (nehme an es handelt sich um denn Binerwert) denn ich aufgeschrieben habe aber nicht auswerten kann. Da ich KFZ-Techniker bin und das von den Fahrzeugen kenne gibt es hierzu eine Tabelle oder geht das auch anders . Ich habe 12 Punkte an Verschiedenen Position gezählt.

Ich hoffe man kann damit etwas anfangen!

LG Maci
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #11
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.575
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
Hallo!

Kenn ich nicht das Verhalten, vielleicht jemand anders hier.

Bist du nach dieser Anleitung hier vorgegangen?
Anhang anzeigen Testmodus Incanto SUP 021Y.pdf
Da ist unten auch die Tabelle für die Binärcodes enthalten!

LG Grisu
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #12
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Habe dann eine Spannungsmessung an den Pins der Platine durchgeführt und den Stecker so montiert das jetzt auf "Braun +5V - Grün GND - Gelb Signal" ist.

Hallo,

Am Flowmeter hast du einen Kurzschluss im 5 VDC-System eingebaut ....... Das Flowmeter ---- Autor: Saeco-Bastler

mfg
Harry
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #13
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.575
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
@Harry: danke fürs Aushelfen.

Eine Frage hätte ich aber noch dazu, wenn das Flowmeter verkehrt rum steckt, heißt es ja eigentl. nur, daß es keine Impulse liefert und viell. sogar hin wird davon (oder auch überlebt), Plantine dürfte es wohl egal sein, da ja Vorwiderstände im kOhm Bereich am Signal-Pin zu +5V und µC eingebaut sind.
Warum funktioniert bei ihm dann der Testmodus nicht so wie laut Beschreibung, also Pumpe aktivieren heizt bei ihm und Pumpe muß er ganz anders drücken bzw. HWD abdrehen.

Bin komplett verwirrt was diesen Fred anbelangt.
Viell. kannst du's mir ja irgendwie verklickern ;-)

LG Grisu
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #14
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo Grisu,

maci sollte zuerst die Kabeländerung des Flowmeters näher untersuchen und begründen. Evtl. hat die Platine Schaden genommen.

mfg
Harry
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #15
M
maci
Teetrinker
Dabei seit
05.01.2014
Beiträge
7
Hallo an alle!

Ich bin euch wirklich sehr sehr dankbar für die Antworten und finde das Forum fast einzigartig wie man sich um das Problem annimmt, echt super, super , super...

Doch jetzt zu meiner Incanto:

Im vorweg ,ich habe sie gestern zum laufen gebracht!!!!!!!!!!!

Was war der Fehler?

1.) Beim Platinen tausch habe ich die Stecker 1zu1 umgesteckt, doch Stecker "JP 28 und JP 9" ist" Pumpe und Heizung" sind auf der neuen verkehrt rum belegt und musste diese Umtauschen (Tipp war von Kaffeedoktor),danach war die normale Funktion gegeben und es ging zum Entlüften.

2.) Beim Entlüften pumpte ich drei Tank voll durch und es blinkte immer noch die" Wasser Led ". Wie ich oben schon mal beschrieben hatte passte auch der Stecker fürs Flometer nicht weil ich ihn wieder in der Zwischenzeit auf Original Belegung umgesteckt hatte. Also löste ich die Pins wieder aus und habe jetzt auf "Braun 5V - Grün GND - Gelb Signal" ,die falsche Belegung machte der Platine nichts aus wie auch "Grisu" vermutet hatte. Danach schaltet ich die Maschine wieder ein, die Pumpe lief an und lief solange bis die "Wasser Led " erlosch und das wars dann endliiiiiiiiiiiiiiich !!!???
Was vielleicht noch Interessant ist, wie Flowmeter falsch gesteckt war, also kein Signal, lief beim entlüften die Pumpe immer nur ca 5 sek, bei richtiger Belegung blieb sie nicht mehr stehen bis entlüftet war;

Ein Herzlichen Dank an alle

LG Maci
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #16
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.

Kannst du die Platinenbezeichnungen der alten und der neuen Platine ins Forum stellen ?

mfg
Harry
 
  • Incanto Platine zerstört Beitrag #17
Grisu
Grisu
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
12.575
Ort
Wien
Vollautomat
Incanto SUP021Y u. YBDR, Krups Orchestro
1.) Beim Platinen tausch habe ich die Stecker 1zu1 umgesteckt, doch Stecker "JP 28 und JP 9" ist" Pumpe und Heizung" sind auf der neuen verkehrt rum belegt und musste diese Umtauschen (Tipp war von Kaffeedoktor),danach war die normale Funktion gegeben und es ging zum Entlüften.

2.) Was vielleicht noch Interessant ist, wie Flowmeter falsch gesteckt war, also kein Signal, lief beim entlüften die Pumpe immer nur ca 5 sek, bei richtiger Belegung blieb sie nicht mehr stehen bis entlüftet war;

1.) hättest uns auch gleich sagen können daß du nun eine andere Platine drinnen hast und nicht eine baugleiche ;-)

2.) Klaro, dürfte so als Trockenlaufschutz der Pumpe programmiert sein, wenn vom Flowmeter gar nichts kommt daß sie nach einer Zeit die Pumpe stoppt.

LG Grisu
 
Thema:

Incanto Platine zerstört

Oben