Kaffe nur tröpfchenweise

Diskutiere Kaffe nur tröpfchenweise im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, bin neu hier und finde das Forum klasse. Habe auch gleich eine Frage zu meiner Royal Professional Bj. 1999. Seit kurzem konnte ich nur noch...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kaffe nur tröpfchenweise Beitrag #1
F
Flohonline
Teetrinker
Dabei seit
07.03.2007
Beiträge
9
Hallo,
bin neu hier und finde das Forum klasse. Habe auch gleich eine Frage zu meiner Royal Professional Bj. 1999. Seit kurzem konnte ich nur noch wenig Heißwasser, Dampf und Milchschaum erzeugen. Der Kaffee floß ebenfalls nur sehr mickrig. Ich habe inzwischen die Durchlauferhitzer ,Support und Pumpe getauscht. Milchschaum, Dampf und Heißwasser funktionieren wieder einwandfrei. Nur der Kaffee will weiter nicht normal laufen. Da ich alle Schläuche in der Maschine beim Austausch den Durchlauferhitzern auch gewechselt habe, kann auch eigentlich nichts mehr verkalt sein.
Wer weiß Rat?
Flohonline
 
  • Kaffe nur tröpfchenweise Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Milchschaum, Dampf und Heißwasser funktionieren wieder einwandfrei. Nur der Kaffee will weiter nicht normal laufen.

Hallo Flohonline,

Willkommen im Forum.

Die Heißwasserentnahme erfolgt in der Nähe des Supportventils ..... Boiler einer Vienna ....... Die Beschreibung ist in diesem Thread.
Der Raccord für den Anschluß des Teflonschlauches ist auf dem Bild bei ca. 10.00 Uhr.
Es gab schon Fälle, daß sich im Messingteil vor dem Supportventil Kalkbrocken oder Dichtringteile festgesetzt hatten.
Weiter sollte das Supportventil und das Cremaventil gründlich untersucht und gereinigt werden..
Andy hat das Support- und das Cremaventil bebildert ....... Supportventil ........ Cremaventil
Wichtig beim Supportventil ist das Bauteil im ....... im weißen Rechteck Es darf kein Flügel abgebrochen oder verbogen sein.
Die BG sollte ebenfalls gründlich gereinigt werden.
Leitfaden zum Zerlegen und Reinigen einer Saeco Brühgruppe
Brühgruppe komplett zerlegen Grundreinigung

PS: Ich habe auch ein Bild für die Magic bzw Royal gefunden .......
DLEH einer Magic bzw. Royal ....... Die Beschreibung ist in diesem Thread.

mfg
Harry
 
  • Kaffe nur tröpfchenweise Beitrag #3
F
Flohonline
Teetrinker
Dabei seit
07.03.2007
Beiträge
9
Danke Harry für die schnelle Antwort. Da ich die Durchlauferhitzer, sämtliche Teflonschläuche und die Pumpe erneuert habe, kann hier doch das Problem eigentlich nicht liegen. Supportventil ist auch neu. Das Cremaventil habe ich auch erneuert.
Gruß
Flohonline
 
  • Kaffe nur tröpfchenweise Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Selbst neue Teile funktionieren nicht immer. Du mußt schon überprüfen, warum zu wenig heißes Wasser durch die Brühgruppe läuft.
Beim Zapfen durch das HWD-Rohr ist ja noch alles o.k., also muß ein Bauteil dahinter Probleme bereiten.

mfg
Harry
 
  • Kaffe nur tröpfchenweise Beitrag #5
F
Flohonline
Teetrinker
Dabei seit
07.03.2007
Beiträge
9
Hallo Harry, hast natürlich Recht, daß auch neue Teile überprüft werden müssen.
Da bei meiner Maschine nur der Kaffee nicht richtig läuft (alles andere klappt ja bestens) ,kann die Behinderung des Wasser/Kaffeeflusses doch nur ab Supportventil vorhanden sein. Das ist doch richtig?. Da bereits mit dem alten Durchlauferhitzer und altem Support-Ventil der Kaffee nur tröpfelte, wäre es doch unwahrscheinlich ,daß sowohl das alte als auch das neue Supportventil defekt sein könnte? Also bleibt doch nur die Brühgruppe.
Habe ich zerlegt und alle Wasserwege gereinigt; erfolglos. Kann meine Vermutung stimmen, dass der Trichter der Brühgruppe nicht weit genug hoch fährt und somit das Supportventil nicht weit genug öffnet?. Gibt es eine Möglichkeit, das zu prüfen?

Schon mal danke für alle Antworten
Gruß
Gerd
 
  • Kaffe nur tröpfchenweise Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Deine Überlegung ist richtig. Dieser Fehler ist leicht zu überprüfen. An JP1 liegen die Getriebeendschalter braun / schwarz für die Grundstellung und rot / schwarz für die Brühstellung.
Ziehe den Stecker von JP1 und messe die Spannungen zwischen braun-schwarz und rot-schwarz. Der Sollwert ist 5 V=. Geringere Werte können Probleme bringen.

mfg
Harry
 
  • Kaffe nur tröpfchenweise Beitrag #7
F
Flohonline
Teetrinker
Dabei seit
07.03.2007
Beiträge
9
Hallo,
der Fehler ist gefunden!! Meßwerte waren o.k..Getriebeendstellung und Brühstellung somit auch. Der Fehler war wirklich banal: das Supportventil bzw die zwei Schiebestücke, die vom Einlauftrichter hochgeschoben werden (und somit das Ventil öffnen) haben über die Jahre Riefen in den Einlauftrichter geschliffen. Die Schiebestücke des neuen Ventils sind genau in diesen Riefen gelaufen und konnten deshalb vom Trichter nur minimal geöffnet werden. Notlösung: Supportventil gering verdrehen, damit die Schiebestücke außerhalb der Riefen sind. Alles paletti.
Natürlich werde ich den Trichter austauschen. Gibt es den einzeln?
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung

Gerd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kaffe nur tröpfchenweise

Oben