Kaffeebezug mit stossartigem Dampf

Diskutiere Kaffeebezug mit stossartigem Dampf im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo Gemeinde, habe bei meiner Royal Digital redesign folgendes Problem: Wird testweise Wasser bezogen (ganz normal auf Pulverkaffee, aber ohne...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kaffeebezug mit stossartigem Dampf Beitrag #1
D
dieselfalk
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.07.2006
Beiträge
536
Ort
Reichshof
Vollautomat
häufig wechselnd , momentan Saeco Idea CAP002b
Hallo Gemeinde,

habe bei meiner Royal Digital redesign folgendes Problem:
Wird testweise Wasser bezogen (ganz normal auf Pulverkaffee, aber ohne Pulver), dann geschieht ein normaler Brühvorgang. Lediglich die Fließgeschwindigkeit und Bezugsmenge ist stark schwankend, ähnlich einem Kaffeebezug mit kleinen Dampfmengen. Der Effekt ist aber trotzdem so stark, daß sich das Gerät am Kaffeeauslauf stark versaut und sogar am Kaffeeauslauf (bei der Brühgruppe) Flüssigkeit herausspritzt.
Die Bezugstemperatur ist knapp 80°C (die Temperatur im Testmenü wird korrekt mit knapp über 82°C. angezeigt), die Flüssigkeitsmenge erscheint mir normal, das Gerät ist mit neuem DLEH und entkalkt, das Cremaventil ist gut gereinigt und pfeift sein Lied und alle sonstigen Einstellungen stehen auf den Werksvorgaben.....
Was kann die Ursache dafür sein?

So wie das Gerät im Bereich des Kaffeeauslaufs innen aussieht, ist das Verhalten schon längere Zeit!!
Etwas schwächer habe ich das auch schon bei einer frisch revidierten (neuer Edelstahlboiler) Cafe Nova beobachtet.

Gruß
Dieselfalk
 
  • Kaffeebezug mit stossartigem Dampf Beitrag #2
taps
taps
Teetrinker
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
476
Hallo dieselfalk,

ich könnte mir zwei Dinge vorstellen:



  • Pumpe zieht Luft mit in den Kreislauf.

    Thermostatfühler liefert falsche Angaben

Wobei ich auf die zweite Möglichkeit tippen würde. Hast Du den DLH fertig montiert bekommen oder selbst aufgesetzt? Bei den Vormontierten wird häufiger mal die Paste vergessen.

Grüße
 
  • Kaffeebezug mit stossartigem Dampf Beitrag #3
D
dieselfalk
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.07.2006
Beiträge
536
Ort
Reichshof
Vollautomat
häufig wechselnd , momentan Saeco Idea CAP002b
Hi Taps

habe den DLEH selber aufgebaut und selbstverständlich den Fühler mit Wärmeleitpaste eingebaut. Die Temperaturen habe ich selber nachgemessen. Selbst bei heftigen Eruptionen ist das auslaufende Wasser lediglich 80°C. heiss.
Bei der Nova habe ich einen frischen Umbausatz (edelstahl) eingebaut. Habe den Effekt evtl. falsch beschrieben, ist nicht wirklich Dampf, eher ein stossartiger Wasserfluss. Kann das von der Pumpe kommen, denn der Heisswasserbezug ist einwandfrei.

Wie erkennt man denn eine kaputte/verschlissene Pumpe?
Gruß
Dieselfalk
 
  • Kaffeebezug mit stossartigem Dampf Beitrag #4
D
dieselfalk
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.07.2006
Beiträge
536
Ort
Reichshof
Vollautomat
häufig wechselnd , momentan Saeco Idea CAP002b
Hallo,

hat keiner eine Idee, was das sein könnte?

Die Pumpen beider Modelle pumpen zu dem Wasser auch feine Blasen mit.
Wo wird diese Luft angesaugt (dicht sind sie ja) und ab wann ist solch eine Pumpe verschlissen?

Gruß
Dieselfalk
 
  • Kaffeebezug mit stossartigem Dampf Beitrag #5
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo dieselfalk,

bisher ist mir nichts zu dem Thema eingefallen......

wie hoch ist denn die Kaffeetemperatur eingestellt und welche Temperatur wird im Testmodus angezeigt ?

Gruss KSB
 
  • Kaffeebezug mit stossartigem Dampf Beitrag #6
D
dieselfalk
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.07.2006
Beiträge
536
Ort
Reichshof
Vollautomat
häufig wechselnd , momentan Saeco Idea CAP002b
@ KSB

Im Menü steht Temp. Kaffee "Hoch"
Im Servicemenü kann 84°C. abgelesen werden. Die Auslauftemperatur habe ich nachgemessen und die ist am Anfang 82°C.
Die Werte (K1 und K2) für die Heizung sind auf den Standardwerten.
Habe aber auch schon die Temperaturen niedriger eingestellt, mit gleichem Ergebniss.....
Der Effekt kann am Besten bei Bezug von klarem Wasser (also als Pulverkaffee, nur ohne Pulver) beobachtet werden.
Ich vermute auch, daß das Heizungssystem hier gar nicht den Fehler verursacht, denn bei dem einen Gerät habe ich einen frisch revidierten DLEH drin, bei dem anderen Gerät einen ganz neuen Edelstahldurchlauferhitzer. (Umbausatz-Vienna)
In meiner Ratlosigkeit hatte ich eher an die Pumpenförderung gedacht. Optisch ist die Pumpenförderung normal, der Regulationswert ist ca. 61500 und die Steuerung beider Geräte (beide mit Display) verhält sich normal.

Brauche dringend Tipps.
Wer hat diesen Effekt auch?

Gruß
Dieselfalk
 
  • Kaffeebezug mit stossartigem Dampf Beitrag #7
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Dein Problem ist offensichtlich nur "die Sauerei" beim Kaffee-Auslauf. Der Kaffee muß stoßartig von der BG kommen durch das Schwingen des
Cremaventills. Die Schwingungen entstehen durch Druckauf- und Druckabbau im Brühkolben. Ist das Cremaventil verschmutzt ist der Effekt größer.
Der Kaffeeauslauf hat bei den Royals deshalb einen Spritzschutz ...... Es gibt 2 Versionen laut Anhang, die ich mit Alt und Neu bezeichnet habe.
Die alte Version hatte am Cremaventil-Auslauf einen Dichtring, die neue nicht.
Wenn z.B. bei Neu das Teil 80 fehlt, gibt es die "Sauerei".

Da Du eine Royal Digital redesign hast, tippe ich auf die neue Version.

mfg
Harry
 
  • Kaffeebezug mit stossartigem Dampf Beitrag #8
D
dieselfalk
Kaffeetrinker
Dabei seit
20.07.2006
Beiträge
536
Ort
Reichshof
Vollautomat
häufig wechselnd , momentan Saeco Idea CAP002b
@ hmilbradt

Du hast, wie immer recht, das Teil Nr. 80 fehlt bei mir.
Ist das jetzt beim Vorbesitzer abhanden gekommen, oder wurden Maschinen ohne das Teil ausgeliefert?

Übrigens ist der Effekt mit blankem Wasser stärker, als wenn wirklich Kaffee gebrüht wird.
Scheinbar wirkt das Kaffeemehl in der Brühgruppe als Fließwiderstand und dämpft den Effekt.

Vielen Dank an alle, wieder etwas dazugelernt.

Gruß
Dieselfalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kaffeebezug mit stossartigem Dampf

Oben