kein Cappucino Schaum

Diskutiere kein Cappucino Schaum im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo und guten Tag, seit 2 Tagen bin ich Besitzerin einer Royal Professionel mit Cappucinatore. Leider habe ich es noch nicht einmal geschafft...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • kein Cappucino Schaum Beitrag #1
K
knispel
Teetrinker
Dabei seit
25.10.2007
Beiträge
2
Hallo und guten Tag,

seit 2 Tagen bin ich Besitzerin einer Royal Professionel mit Cappucinatore. Leider habe ich es noch nicht einmal geschafft einen schönen Schaum zu erzeugen. Ich habe mir sogar 3,5 % tige Milch gekauft, aber auch hier kommt kein Schaum. Die Milch ist zwar warm und etwas cremig, aber kein fluffiger Cappuschaum. Was mach ich falsch? Kann mir jemand helfen?

Übrigens, ein tolles Forum!!

Schöne Grüße

Knispel
 
  • kein Cappucino Schaum Beitrag #2
Saeco-Bastler
Saeco-Bastler
Espressotrinker
Dabei seit
01.07.2006
Beiträge
1.982
Ort
Niederösterreich
Hallo ich habe das aus der original beschreibung der Royal Prof. entnommen !

Die Konsistenz des Milchschaums kann durch
Regulierung des Luftventils verändert
werden.

Dies geschieht durch Heraus- oder
Hereindrehen des Ventilstifts.

Hinweis:

Verwenden Sie optimalerweise
Milch mit geringem Fettgehalt (1.5%).
 
  • kein Cappucino Schaum Beitrag #3
K
knispel
Teetrinker
Dabei seit
25.10.2007
Beiträge
2
Original von Saeco-Bastler
Hallo ich habe das aus der original beschreibung der Royal Prof. entnommen !

Die Konsistenz des Milchschaums kann durch
Regulierung des Luftventils verändert
werden.

Dies geschieht durch Heraus- oder
Hereindrehen des Ventilstifts.

Hinweis:

Verwenden Sie optimalerweise
Milch mit geringem Fettgehalt (1.5%).

Hallo Saeco Bastler,

vielen Dank für die Antwort, das mit dem Herausziehen des Ventilsstiftes habe ich schon gemacht, es kommt aber trotzdem kein Schaum. Nun werde ich noch einmal 1,5%tige Milch besorgen.

Einen schönen Gruß

Knispel
 
  • kein Cappucino Schaum Beitrag #4
C
CharlyB
Gast
Hallo Knispel,

die Anwort von Saeco-Bastler ist vollkommen korrekt. Zusätzlich sollte man noch sagen, dass die Milch "kalt" sein sollte.

Meine RP ist schon etwas älter und der Dampfdruck hat etwas nachgelassen (was bei einer neuen eigentlich nicht sein sollte) und so bin ich folgendem Tipp gefolgt:
-Kühlschrankkalte Milch 1,5% (am besten 4° C)
-Die Dampfdüse vor der Schaumbereitung öffnen und eine Weile Dampf erzeugen lassen, bis es richtig zischt.
Danach kann ich auch bei meiner älteren RP noch ganz vernünftigen Schaum heraus bekommen.

Viel Spass

CharlyB
 
  • kein Cappucino Schaum Beitrag #5
G
Gast13026
Gast
@ CharlyB

Hallo Charly!

Wenn der Dampfdruck nachläßt ist eine mögliche Ursache, dass der Durchlauferhitzer verkalkt ist. Der Kalk wirkt isolierend sodaß der Wärmeaustausch nicht ausreicht um genügend Dampf (somit Dampfdruck) zu erzeugen. Eine manuelle Entkalkung mit erhöhter Dosierung des Entkalkungsmittels könnte Abhilfe schaffen. Eventuell wäre ein Tausch des DLEH nötig.

lg
Christian
 
  • kein Cappucino Schaum Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Evtl. sollte bei der RP das weiße Anschlußstück ausgetauscht werden. Wenn die Dichtringe nicht mehr o.k. sind, wird hier Luft eingesogen. Das führt zur einer Verwirbelung des Dampfstromes im Inneren und zu einem geringeren Sog. Bei einer Wartung auch etwas Silikonfett auftragen, um einer Verhärtung der Ringe vorzubeugen.

mfg
Harry
 
  • kein Cappucino Schaum Beitrag #7
M
martina68
Gast
Hallo Christian,

wie funktioniert denn die manuelle Entkalkung? Muss ich das Gerät auseinander bauen ??

LG Martina
 
  • kein Cappucino Schaum Beitrag #8
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Dazu fand ich diesen Text. Aber gerade der Weg zum Cappuccinator wird nicht entkalkt.
Manuelles Entkalken löst Dein Problem nicht.

Manuelles Entkalken.
Wenn im Display "Entkalken" steht, dann bedeutet das nur, daß die im Menu
eingestellte Wassermenge durch das Gerät gelaufen ist.
Man kann jetzt im Menu den Punkt "Entkalken" anwählen oder
das manuelle Entkalken beginnen.
Manuelles Entkalken geht über die Heißwassertaste,
dazwischen die Maschine ausschalten,
damit der Boiler keinen Druck aufbauen kann.

mfg
Harry
 
  • kein Cappucino Schaum Beitrag #9
M
martina68
Gast
Hallo Harry,

Du meinst also ich sollte erst mal diese Dichtungsringe am Anschlussstück austauschen und mit Silkonfett einfetten? Wo bekomme ich die Ringe denn her ? Oder gibt es sonst noch Tipps ??? Wie verläuft in der Maschine denn der Weg zum Cappu. ??
Meci

LG Martina
 
  • kein Cappucino Schaum Beitrag #10
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Wahrscheinlich mußt Du das ganze Kunstoffteil mit den Dichtringen kaufen. Die Saeco-Ersatzteillisten differenzieren nicht.
Aber überprüfe zuerst auch den festen Sitz (Schraubverbindung) und versuche die Ringe zu fetten.
Wie ist der Dampfbezug über das HWD-Rohr (Druck und Menge) ? Hat sich hier etwas verändert ? --> Dampfweg zum Cappuccinatore

mfg
Harry
 
  • kein Cappucino Schaum Beitrag #11
M
martina68
Gast
Hallo Harry und all,

apropos fester Sitz / Schraubverbindung: der Cappuc. saß schon mal fester.

Ganz am Anfang bekam ich ihn nur mit Mühe angestöpselt.

Ich habe noch mal entkalkt, Dichtungsringe versucht zu fetten. Klappt trotzdem nicht. :(

Doch neues Anschlußstück :?:

Oder DLEH (= Durchlauferhitzer ? ) Hört sich teuer an :thumbdown:

Danke für Antworten

LG Martina
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

kein Cappucino Schaum

Oben