Kein Dampf

Diskutiere Kein Dampf im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, meine Royal SUP016E macht nach einer Entkalkung keinen Dampf mehr,und am cappuccinatore kommt auch nur wenig Dampf. Hatt jemand einen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kein Dampf Beitrag #1
O
olsuwi
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
16
Hallo,
meine Royal SUP016E macht nach einer Entkalkung keinen Dampf
mehr,und am cappuccinatore kommt auch nur wenig Dampf.
Hatt jemand einen Plan?

Gruß Oliver
 
  • Kein Dampf Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo olsuwi,

was passiert denn, wenn Du den "Dampfhahn" aufdrehst ?

Gruss KSB
 
  • Kein Dampf Beitrag #3
O
olsuwi
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
16
Guten Morgen KSB,
ich war gestern zu müde.

Wenn ich den Dampf auf drehe tropft es ein wenig und im Display stehet auch nicht Dampf sondern nur Produkt wählen.

Gruß Oliver
 
  • Kein Dampf Beitrag #5
O
olsuwi
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
16
den Schalter habe ich schon mit einem Messgerät überptüft der ist OK.

Gruß Oliver
 
  • Kein Dampf Beitrag #6
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo olsuwi,

dann prüfe noch, ob im Testmodus der Status für den Schalter angezeigt wird. Die verschiedenen Tasterkombinationen für den Testmodus sind hier beschrieben:

Saeco Royal Digital heitzt nicht

Gruss KSB
 
  • Kein Dampf Beitrag #7
O
olsuwi
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
16
die Tastenkombi. geht nicht mit dem Altenbedienfeld.

Gruß Oliver
 
  • Kein Dampf Beitrag #8
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Anhänge
  • 08-05-06_2139.jpg
    08-05-06_2139.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 181
  • Kein Dampf Beitrag #9
O
olsuwi
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
16
Ja das ist mein Bedienfeld.

Gruß Oliver
 
  • Kein Dampf Beitrag #10
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo olsuwi,

prima - dann kannst Du den Status prüfen............

Gruss KSB
 
  • Kein Dampf Beitrag #11
O
olsuwi
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
16
in der oberen Reihe steht 567 also Tresterbehälter und Brühgruppe eingesetzt, Wassertank gefüllt und eingesetzt,und unten 128 ?

Gruß Oliver
 
  • Kein Dampf Beitrag #12
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo olsuwi,
Reaktionen auf den Mikroschalter Dampf?
Wie sieht es mit dem Mikroschalter für den Satzbehälter aus, wenn Du diesen entnimmst ?
Gruss KSB
 
  • Kein Dampf Beitrag #13
O
olsuwi
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
16
Hallo KSB,
es hatt einwenig gedauert weil die Service Menü Beschreibung für das neue Modell ist aber man kann es umsetzten.
Alle Funktionen lassen sich ausführen.
Wenn ich den satzbehälter rausnehme bekomme ich die Anzeige Satzbeh. fehlt.

Gruß Oliver
 
  • Kein Dampf Beitrag #15
O
olsuwi
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
16
halloKSB,
das Magnetventil Dampf spricht an ,der Mikroschalter der am Dampfdrehknopf sitzt schaltet ,den habe ich durch gepiepst.

Gruß Oliver
 
  • Kein Dampf Beitrag #16
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Olsuwi,

wenn das MV anspricht, müsste der Schalter funktionieren, somit also auch "Dampf" auf dem Display erscheinen (ist bei unserer "RP" so).

Dann bleibt eigentlich nur noch Verkalkung im Magnetventil oder im Dampferhitzer - um dies einzukreisen, müsstest Du alle Teile des Dampfkreislaufes mal "durchpusten" um die Ursache zu finden.

Das manuelle Dampfventil scheint in Ordnung zu sein, da Tropfen austreten, sobald Du es öffnest - läuft die Pumpe in Intervallen ?

Gruss KSB
 
  • Kein Dampf Beitrag #17
O
olsuwi
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
16
nein wenn ich das Dampfventil öffne tut sich nichts nur wenn ich den Cappuccinatore aktiv. läuft die Pumpe im Intervall.

Gruß Oliver
 
  • Kein Dampf Beitrag #18
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo olsuwi,

ich habe bereits bei Deinem ersten Post verstanden, dass Du den Schalter durchgemessen hast - nur kommt er offenbar nicht an !

Miss die Spannung an diesem:

1. ungeschaltet (Schalter offen): 5V messbar ?
2. geschaltet (Schalter geschlossen): 0V messbar ?

ÄNDERT SICH IM TESTMODUS DER STATUS IM DISPLAY, WENN DU DEN SCHALTER BETÄTIGST ?

Gruss KSB
 
  • Kein Dampf Beitrag #19
O
olsuwi
Teetrinker
Dabei seit
26.10.2006
Beiträge
16
Hallo KSB,
1. ungeschaltet: 0V
2. geschaltet : 0V

Im Testmodus ändert sich auch nichts wenn ich den schalter betätige.

Gruß Oliver
 
  • Kein Dampf Beitrag #20
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo olsuwi,

prima, dann kommen wir dem Fehler näher:

- sind am Mikroschalter der rote und schwarze Draht noch vorhanden ?
- miss an "JP4" die Pins, wo "rot" und "schwarz" angeschlossen sind - sind hier 5V vorhanden?
- auf der Platine ist ein 4k7 Pull-up
- miss den Widerstand bei gezogenem Netzstecker nach, indem Du von rot nach +5V misst.
- "+5V" sind z. B. an Pin 64 des Controllers
- Miss den Widerstand von "rot" nach Masse (z.B. Pin 32 vom Controller) bei abgezogenem Stecker "JP4" an dem Pin, wo sonst der rote Draht angschlossen ist.
- Hast Du hier "0 Ohm", so ist vermutlich der SMD-Kondensator defekt.

Gruss KSB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kein Dampf

Oben