kein Schaum

Diskutiere kein Schaum im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo, bei unserer nagelneuen SAECO Royal Professional kann nach nur wenigen erfolgreichen BEzügen (vielleicht 6) der Milchschäumer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • kein Schaum Beitrag #1
V
verzweifelt
Gast
Hallo,

bei unserer nagelneuen SAECO Royal Professional kann nach nur wenigen erfolgreichen BEzügen (vielleicht 6) der Milchschäumer (Capuccinatore) nicht mehr. Er dampft nach wie vor reichlich aber die Milch wird nicht mehr angesaugt. Stattdessen läuft sogar heisses Wasser in den Ansaugschlauch.

Der Capuccinatore ist blitzsauber und definitiv nicht verstopft. Ohne große Hoffnung habe ich nun nach noch nicht einmal 30 Portionen Kaffee das Entkalkungsprogramm gestartet.

Hat jemand einen Tipp. Sollte man das Gerät zurücksenden?
 
  • kein Schaum Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Willkommen im Forum.

Der Cappuccinatore arbeitet nach dem Venturiprinzip -----> Cappuccinatore
Ein ausreichender Sog an der Anschlußstelle des Milchschlauches kann nur entstehen, wenn unter ausreichendem Dampfdruck die Strömung laminar ist.
Siehe oberen Link: Wenn die Dichtringe am weißen Anschlußstück nicht 100%ig abdichten, wird offensichtlich Luft angesaugt. Das führt zu Verwirbelungen und zu geringem Sog. Du schreibst der Cappu ist sauber: Sind auch die Kanäle zum "Milchanschluß" und beim kleinen, weißen Stift sauber ?
Haben sich hier Milchrückstände abgesetzt ?
Wie ist der Dampfdruck am HWD-Rohr ? Sind hier Änderungen zu bemerken ?
Benutze die Suchen-Funktion mit dem Schlagwort "Venturi" für weitere Threads.

mfg
Harry
 
  • kein Schaum Beitrag #3
V
verzweifelt
Gast
Hallo,

Alles sauber, alles kontrolliert, von Druckverminderung nichts zu bemerken. Allerdings komme ich nicht in das Diagnoesmenü.
Alle threads zu Venturi und ähnlichem haben nichts ergeben. Entkalt habe ich die Maschine in meiner Ratlosigkeit auch noch.

Ein Anruf bei SAECO ergab die Auskunft, es könne wohl nicht am Capuccinatore liegen. Einen neuen wollte man mir auf VErdacht schon gar nicht zur Verfügung stellen (wäre ja mal einen Versuch wert gewesen). Fazit für mich: Kaffee ist zwar gut, Schaum ein paar mal auch aber SAECO scheint keine gleichmäßige Fertigungsqualität gewährleisten zu können.

Das Unternehmen wird wegen seiner "Kundenfreundlichkeit" halt nun auf eine zufriedene Kundin verzichten, dafür eine ihrer Maschinen zrücknehmen müssen.

Danke aber für den Unterstützungsversuch
 
  • kein Schaum Beitrag #4
Magic_Uwe
Magic_Uwe
Teetrinker
Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
18
Hallo,

habe mal ne Frage zum Saugschlauch. Ist der am Ende, welches in der Milch hängt, flach oder eingeschnitten?

Wenn der Schlauch flach ist, kann es passieren, dass sich dieser an der Wand ansaugt. Schneide ein Dreieck in den Schlauch, damit dies verhindert wird.

Gruß

Uwe
 
  • kein Schaum Beitrag #5
V
verzweifelt
Gast
Hallo,

danke auch für diesen Tipp. Aber auch das ist in Ordnung. Selbst wenn ich den Schlauch händisch in der Schwebe halte ändert sich nichts. Aus irgendeinem Grund kondensiert zuviel Dampf im Cappu und drückt dann in den Ansaugschlauch zurück. DAher natürlich auch kein erforderlicher Unterdruck.

Hat denn sonst niemand ähnliche Probleme? Oder ist die Maschine tatsächlich so schnell defekt.
 
  • kein Schaum Beitrag #6
K
karlchen50
Gast
vielleicht das weiße Rädchen verstellt??
 
  • kein Schaum Beitrag #8
V
verzweifelt
Gast
Hallo,

danke für die Tipps; insbesondere auch zum Service - ist für uns gar nicht soo schlecht zu erreichen.

Problem hat uns aber keine Ruhe gelassen. Obwohl der Cappu blitzsauber wirkte, hat mein Mann nun doch ein klein wenig "Gewalt" walten lassen. Nachdem wir den Ansaugkanal bereits mit einer Rouladennadel auf Durchlässigkeit getestet hatten, hat er die gleiche Prozedur nun (natürlich vorsichtig, wir wollen ja die Strömungsrichtung nicht durch Kratzer hindern) noch mit einem Zahnstkocher durchgeführt. Und siehe da - im Kanal war ein e Kunststofffaser. Offensichtlich ein Rest vom Spritzen des Teils. Jetzt haben wir auch wieder Schaum.

Tschüss
 
  • kein Schaum Beitrag #9
J
Johann
Gast
Hallo

hast du den Cappuccinatore auch ganz auf die Dampfdüse gesteckt?
du musst die beiden Dichtungen im Capp. verschwinden lassen.

??

Viel Erfolg
Johann
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

kein Schaum

Oben