Kurzschluß durch Satzbehälter-Schalter

Diskutiere Kurzschluß durch Satzbehälter-Schalter im ..:: Incanto SUP021 (Saeco) ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, bei meiner Sirius digital habe jedesmal nach dem Einsetzen des Satzbehälters einen Kurzschluß mit funken, weiß aber nicht woher...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kurzschluß durch Satzbehälter-Schalter Beitrag #1
S
schnorre
Teetrinker
Dabei seit
18.05.2009
Beiträge
8
Hallo zusammen, bei meiner Sirius digital habe jedesmal nach dem Einsetzen des Satzbehälters einen Kurzschluß mit funken, weiß aber nicht woher. Hab die Maschine zuvor offen gehabt, um das Supportventil zu tauschen, danach Probleme beim Entluüften, dann ging das Teil mal wieder anscheinend, es kam aber immer noch kein Wasser in der Brühgruppe an. Beim erneuten Zerlegen nun dieses Problem mit dem Kurzen. Kann mir jemand sagen, was genau ich jetzt kontrollieren sollte. Ich kann zwar die Kiste noch einschalten, abertraue mich nict weiter aus Angst vor weiteren Schäden. Bitte Hilfe
 
  • Kurzschluß durch Satzbehälter-Schalter Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Am Stecker JP22 hängen die Mikroschalter, sie schalten 3,3 VDC.
Kabelfarben
gelb -- BG
grün -- HWD-Ventil
braun -- Servicetüre
Schwarz -- Satzbehälter
rot -- 3,3 VDC
Wenn der Satzbehälter eingesetzt ist, liegen an schwarz 3,3 VDC. Ein Kurzschluß ist hier schwer vorstellbar. Siehe Skizze Anhang.

mfg
Harry
 
  • Kurzschluß durch Satzbehälter-Schalter Beitrag #3
S
schnorre
Teetrinker
Dabei seit
18.05.2009
Beiträge
8
Hallo Harry, danke für die Hilfestellung. Hab jetzt doch nochmal versucht, die ganzen Schalter zu brücken, bislang kein weiterer Kurzer. Gelange auch in den Testmode, kann von dort aber keine Ansteuerungen vornehmen, die Maschinen scheint auf nichts zu reagieren (weder das Getriebe noch Mahlwerk lassen sich bewegen trotz eigentlich komplett gebrückter Microschalter). Was muss ich sonst noch an Signalen geben, damit ich alle Funktionen ausprobieren kann, oder ist daraus schon ein Fehler zu erkennen ( wie gesagt, es hatte schon mal irgendwo geraucht zuvor, hab aber die Stelle bislang nicht entdeckt, die Platine sieht gut aus, keine Brandspuren.
 
  • Kurzschluß durch Satzbehälter-Schalter Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

War bei Deinem Test die Servicetüre offen ?? Sie muß geschlossen werden.

mfg
Harry
 
  • Kurzschluß durch Satzbehälter-Schalter Beitrag #5
S
schnorre
Teetrinker
Dabei seit
18.05.2009
Beiträge
8
Hallo,

ich denke, ich habe alle Schalter gebrückt ( Brühgruppe/Satzbehälter/Fronttüre) Gibt es noch mehr?

Gruß
 
  • Kurzschluß durch Satzbehälter-Schalter Beitrag #6
S
schnorre
Teetrinker
Dabei seit
18.05.2009
Beiträge
8
Hallo Jungs, kann mir vielleich jemand weiterhelfen, bin für jeden Tip dankbar. Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kurzschluß durch Satzbehälter-Schalter

Oben