Kurzschluss Royal Prof. SUP 016 E

Diskutiere Kurzschluss Royal Prof. SUP 016 E im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, meine Royal Prof. hatte einen Kurzschluss (Sicherung flog raus). Nachdem ich die Maschine aufgeschaubt hatte, konnte ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kurzschluss Royal Prof. SUP 016 E Beitrag #1
L
Lomex
Gast
Hallo zusammen,

meine Royal Prof. hatte einen Kurzschluss (Sicherung flog raus). Nachdem ich die Maschine aufgeschaubt hatte, konnte ich folgendes feststellen:

1. Sicherung F1 auf der Steuerungsplatine durchgebrannt (
2. Leiterbahn auf Steuerungsplatine in der Nähe von Stecker JP 4 und JP 16 und in der Nähe von T16 verschmort.

Meine erste Diagnose ist, dass die Heizschleife - DLEH/Dampf – einen Kurzschluß hatte und somit die Thyristoren auf den Steuerungsplatine gekillt wurden, oder umgekehrt.

Zur weiteren Analyse benötige ich dringend einen Schaltplan der Steuerelektronik. Oder hatte eventuell schon jemannd anderes den gleichen Fehler und kann mir hier weiterhelfen.
 
Anhänge
  • Saeco.jpg
    Saeco.jpg
    41 KB · Aufrufe: 126
  • Kurzschluss Royal Prof. SUP 016 E Beitrag #2
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Lomex,

die Leistungsplatine erhältst Du z. B. bei www.dicofema.de - sieh Dir bitte mal die Preise an.

Schaltpläne gibt es nicht - nur die Aufzeichnungen, welche bei Reparaturen angefertigt wurden.

Eine Reparatur Deiner Platine ist m. E. nicht sinnvoll, da ein zu grosser Bereich verschmort ist.

MfG

KSB
 
  • Kurzschluss Royal Prof. SUP 016 E Beitrag #3
L
Lomex
Gast
Besten Dank für den Tipp. Habe auch schon die entsprechende Platine dort gefunden, zum guten Preis.

Hoffe das nur die Leistungsplatine defekt ist und die Steuerplatine überlebt hat.
 
  • Kurzschluss Royal Prof. SUP 016 E Beitrag #4
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo Lomex,

wenn kein IC verschmort ist, Bläschen an der Oberfläche hat oder gar Beinchen braun sind, sind die Chancen gut.

Ein sicherer Test wäre, anstelle des Temperaturfühler provisorisch einen 2k2 Widerstand um die Pin des Sensors zu wickeln und exakt 5,0V in die Steuerplatine einzuspeisen.

Gruss KSB
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kurzschluss Royal Prof. SUP 016 E

Oben