Magic Comfort Getriebe

Diskutiere Magic Comfort Getriebe im ..:: Magic ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen: - Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: z.T. -...
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #1
blend-a-med
blend-a-med
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
11
Ort
Mömlingen
Um dir schneller bei deinen Problem zu helfen, bitten wir dich folgende Angaben zu machen:
- Mechanik- und Elektronikkenntnisse vorhanden: z.T.
- Messgerät vorhanden: Ja
- Genaue Bezeichnung der Maschine: SUP 012D

Hallo zusammen,

ich habe unsere alte Magic Comfort wieder aus dem Keller geholt um sie einsatzfähig zu machen. Nachdem ich den DLEH getauscht hatte (war das Heizelement defekt), lief die Maschine auch sämtliche Probedurchläufe (ungefähr 30 - 40 Stück) problemlos.

Nachdem ich mir den ersten Kaffee gönnen wollte, den ich auch trinke, ergab sich folgendes Problem:

Brüheinheit fährt nicht aus, es erscheint allerdings auch keine Fehlermeldung. Die Maschine fängt an zu Brummen, ähnlich dem, wenn das Wasser gepumpt wird, nur wesentlich leiser.

Geprüft habe ich bis jetzt folgendes:
- leichtgängigkeit Brüheinheit
- Getrieberäder auf Verschleiß und leichtgängigkeit
- Motor auf Funktion (mit 9V block vorwärts und rückwärts)
- Rückstellung von Brühstellung auf Grundstellung (Zahnräder verdreht geht also zurück)

So all das was ich geprüft habe, hatte keinen Erfolg, vielleicht kennt noch jemand das Problem und kann helfen, da ich die Maschine ungern auf den Müll werfen möchte.

Vielen Dank im Voraus
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #2
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.971
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
Hallo
willkommen im forum,
leite den testmodus ein,und steure gezielt die brühgruppe an, einmal auf und ab,achte auf das fahrgeräusch
von der bg. berichte es.
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #3
blend-a-med
blend-a-med
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
11
Ort
Mömlingen
Hallo nochmal,

habe auch schon den Diagnosemodus gestartet, doch leider fand und finde ich keinen Menüpunkt, in dem ich die BG ansteuern kann. Ich glaube, das geht nur bei der Magic Comfort +
Vielleicht hab ich aber auch was übersehen, darum mal hier aufgelistet meine Diagnoseunterpunkte incl. Werten:
sup012ddiagnosv86smpcb1r.png


Beim Zurückfahren in Grundstellung gibt es übrigens keinerlei seltsame Geräusche.

MfG
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #4
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.971
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #5
blend-a-med
blend-a-med
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
11
Ort
Mömlingen
Ich mal wieder ...

das Bedienfeld habe ich nicht (ist glaub ich von der Magic deluxe), hier mal ein Bild, wie meine Maschine ist.

magic.jpg
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #6
Majolika
Majolika
Kaffee Junkie
Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
9.971
Ort
NRW
Vollautomat
zu viele Saeco SUP 018,021.
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #7
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
habe auch schon den Diagnosemodus gestartet, doch leider fand und finde ich keinen Menüpunkt, in dem ich die BG ansteuern kann. Ich glaube, das geht nur bei der Magic Comfort +



Hier (im Anhang-Autor @filou62) eine Anleitung für TestModus (für dein Gerät)!

Vielleicht hab ich aber auch was übersehen, darum mal hier aufgelistet meine Diagnoseunterpunkte incl. Werten:
sup012ddiagnosv86smpcb1r.png

Eventuell kannst den Stazstop veringern auf 10 oder so. Bei der Anzahl (30) bildet sich sehr schnell Schimmel im Trester!
 
Anhänge
  • Testmodus Magic Comfort und Comfort+.pdf
    319,8 KB · Aufrufe: 26
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #8
blend-a-med
blend-a-med
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
11
Ort
Mömlingen
Also dass hat wunderbar geklappt, dann war ich wohl nie im Testmodus, sondern nur im Diagnosemodus, top Anleitung dafür, danke.

Die BG bzw. das Getriebe macht allerdings garnichts, weder auf noch ab. Egal ob die BG drin ist oder nicht.


Eventuell kannst den Stazstop veringern auf 10 oder so. Bei der Anzahl (30) bildet sich sehr schnell Schimmel im Trester!

Das spielt denk ich keine Rolle, da ich Abends die Maschine immer sauber mache.
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #9
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Die BG bzw. das Getriebe macht allerdings garnichts, weder auf noch ab. Egal ob die BG drin ist oder nicht.

Man kann im TestModus auch einzelne Mikroschalter testen, also machs!

Natürlich kann es sein dass die Getriebe Spannugs Regelung ist defekt (übliche verdächige TIP33C und Zener33Volt/1.3Watt)




Das spielt denk ich keine Rolle, da ich Abends die Maschine immer sauber mache.
Dann ist eh ok.
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #10
blend-a-med
blend-a-med
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
11
Ort
Mömlingen
Also klar, die Mikroschaltert habe ich getestet, geht alles, bis auf die Brühgruppe.

Jetz is mir aber grad noch aufgefallen, dass Microschalter 1 (BG in Brühstellung) und 2 (BG in Grundstellung) aktiv zu sein scheinen (siehe Foto). Ich hab das Gefühl, das dass so nicht korrekt sein kann, oder ? Die Schalter habe ich bereits ohmisch getestet. Beide Schalter haben unbetätigt einen endlosen wiederstand, sowie betätigt wenige ohm.

img8628pc24v3er96.jpg
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #11
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Also klar, die Mikroschaltert habe ich getestet, geht alles, bis auf die Brühgruppe.

Jetz is mir aber grad noch aufgefallen, dass Microschalter 1 (BG in Brühstellung) und 2 (BG in Grundstellung) aktiv zu sein scheinen (siehe Foto).

Die Mikroschalter selbst können in ordnung sein, aber was ist mit deren Verkabelung und Elektronik?

Check das !
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #12
blend-a-med
blend-a-med
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
11
Ort
Mömlingen
Habe jetzt mal die Verkabelung von Elektronik zu den Mikroschaltern geprüft, die ist o.k.

Als nächstes hab ich mal die Platine ausgebaut und optisch begutachtet, sehe keine verbrannten oder defekten Bauteile.Naja durchmessen wäre wohl genauer, habe aber keine soll Werte.

Vielleicht hat jemand die Werte für die Bauteile der Platine, am besten auch welche der Bauteile da am ehesten in Frage kommen.

Richtig gut wäre natürlich auch ein Schaltplan, im Netz habe ich leider keinen gefunden.

Platinenbezeichnung: M4DCPUV1-5

Grüße
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #13
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
die Platine ausgebaut und optisch begutachtet, sehe keine verbrannten oder defekten Bauteile.Naja durchmessen wäre wohl genauer, habe aber keine soll Werte.
Platinenbezeichnung: M4DCPUV1-5

Zeig mal bitte ein Klare Foto von der Stecker wo die MS vom Getriebe kommen!
Es war JP1 auf die Steuer Platine oder?
Wenn ja, kontrolliere die mit Pfeile gezeigte Teile (siehe das Bild), den SMD Kondensator-C9 kannst testweise auslöten!

p.s. wenn eine andere Steckplatz (z.bsp. JP20) kontrolliere die equivalente Teile!
 
Anhänge
  • JP1.jpg
    JP1.jpg
    35 KB · Aufrufe: 49
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #14
blend-a-med
blend-a-med
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
11
Ort
Mömlingen
Anbei mal das Bild meiner Einheit. Hier heisst der Steckplatz JP20.

Den Kondensator C9 (mit Pfeil markiert) konnte ich nur ohmisch messen, sein wiederstand betrug 10,3kohm in eingebautem Zustand. Ich weiß allerdings nicht, ob man einen Kondensator so checken kann.

Die anderen Bauteile (R12, R4, R19) sind auf meiner Platine wo anders gekennzeichnet.
 
Anhänge
  • M4DCPUV1-5.JPG
    M4DCPUV1-5.JPG
    4,6 MB · Aufrufe: 32
  • M4DCPU1-5_JP20.JPG
    M4DCPU1-5_JP20.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 32
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #15
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Anbei mal das Bild meiner Einheit. Hier heisst der Steckplatz JP20.

Den Kondensator C9 (mit Pfeil markiert) konnte ich nur ohmisch messen, sein wiederstand betrug 10,3kohm in eingebautem Zustand. Ich weiß allerdings nicht, ob man einen Kondensator so checken kann.

Löten ihn testweise aus!


Die anderen Bauteile (R12, R4, R19) sind auf meiner Platine wo anders gekennzeichnet.

Und kontrolliere/miss die drei SMD Widerstände vor dem Steckplatz (2 x 2,2 Kohm und 4,7 Kohm)!
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #16
blend-a-med
blend-a-med
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
11
Ort
Mömlingen
Wollte heute den Kondensator auslöten und meine Lötstation is verreckt ...

Was die Wiederstände angeht, diese haben keine Abweichungen zu den Vorgaben.

So ich besorg mir jetz erstmal ne neue Lötstation, bzw. nen neuen Kolben und dann gehts dem Kondensator an den Kragen. Ich meld mich dann wieder.
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #17
blend-a-med
blend-a-med
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
11
Ort
Mömlingen
So da bin ich wieder, hat etwas länger gedauert, sorry.

Habe nun den Kondensator ausgelötet, meine Messwerkzeug dran gesetzt und den Wiederstand geprüft. Seltsamerweise scheint sich der Wiederstand, je länger man misst, immer weiter zu erhöhen. Weiß nicht ob das normal ist.

Wie dem auch sei, einen neuen brauch ich trotzdem, denn mir ist ein Missgeschick passiert und zwar ist der Wiederstand weggesprungen und ich finde ihn nicht mehr. Kann mir jemand sagen, wo ich den her bekomme?
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #18
Gastroharry
Gastroharry
Kaffee Junkie
Dabei seit
06.11.2011
Beiträge
9.727
Ort
87545 Burgberg
Vollautomat
Saeco Royal Coffee Bar
Hallo,

funktioniert eigentlich die Wärmeplatte bzw. ist die Schmelzsicherung
noch ganz?
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #19
blend-a-med
blend-a-med
Teetrinker
Dabei seit
09.01.2015
Beiträge
11
Ort
Mömlingen
Jupp, Wärmeplatte funktioniert tadellos, DLEH ebenso. Sicherung ist i.O.
 
  • Magic Comfort Getriebe Beitrag #20
Advocat
Advocat
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
8.100
Ort
Baden bei Wien
Vollautomat
SUP012E; SUP012; 2 X SUP016R; HD8763/01; SUP037RG; HD8855/01; WMF 450
Also klar, die Mikroschaltert habe ich getestet, geht alles, bis auf die Brühgruppe.

Jetz is mir aber grad noch aufgefallen, dass Microschalter 1 (BG in Brühstellung) und 2 (BG in Grundstellung) aktiv zu sein scheinen (siehe Foto).

img8628pc24v3er96.jpg

Sind dei Mikroschalter an die richtige Fahnen angeschlossen?
Hats du ein Foto von (offene) der Getriebe?
 
Thema:

Magic Comfort Getriebe

Oben