Maschine defekt ?

Diskutiere Maschine defekt ? im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer Royal Cappucino und jetzt zum ersten Mal hier im Forum. Da diese Maschine mein...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Maschine defekt ? Beitrag #1
G
globerocker2
Gast
Hallo zusammen,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer Royal Cappucino und jetzt zum ersten Mal hier im Forum. Da diese Maschine mein erster Vollautomat ist, bin ich etwas unsicher, was die Kaffeequalität angeht. Generell fehlt mir beim Espresso eine richtige crema, unser bisher verwendeter Pad-Automat kann das deutlich besser. Bei Kaffee lang könnte mir der Kaffee stärker sein. Den Mahlgrad habe ich schon auf Stellung 2, die Kaffeemenge eine Stufe vor Max.
Außerdem ist mir heute beim Entleeren des Satzbehälters aufgefallen, das der Satz ziemlich feucht ist. Ich dachte, er müßte fast trocken ausgepreßt sein.
Leider fehlt mir der Vergleich zu anderen Saeco-Vollautomaten. Bisher hatte ich nur einmal eine Probetasse Espresso aus einer Primea im Saturn-Markt getrunken, der war allerdings cremiger als bei meiner RoyalCappucino. Habt ihr vielleicht ein paar Tips zur Diagnose ? Habe ich ein Problem mit meiner Maschine oder ist der Espresso einer Primea einfach besser? Möchte die Maschine auch nicht grundlos zum Service bringen, Garantie habe ich ja noch.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar. Nichts ist schlimmer als eine teure Anschaffung, die dann nicht zu 100% überzeugt...

Vielen Dank schonmal.
 
  • Maschine defekt ? Beitrag #2
G
Gast13026
Gast
Hallo!
Bei Kaffee lang kommt "zuviel" Wasser für die Menge gemahlenen Kaffee. 80 ml auf 6,5 gr Kaffee ist ein verlängerter Espresso. Alles darüber bewegt sich in Richtung Häferl-Kaffee (für Großmütter mit Herzbeschwerden).
Die Durchflussmenge pro Taste kannst du Programmieren indem du während der Produktion solange auf die Taste drückst bis die gewünschte Menge erreicht ist. Im Display erscheint dann "Mengenprogramm". Testte dich an die gewünschte Stärke heran.
Da du offenbar eher stärkeren Kaffee möchtest, musst du ev. einen Doppelbezug auf eine Tasse machen.

Die Mahlung ist etwas zu fein. Geh mal auf Stufe 3 und die Menge auf 1 Strich (ca. 7 gr Kaffee) über Mitte. Die Temperatur im Menü stell auf maximum.

lg
Christian
 
  • Maschine defekt ? Beitrag #3
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo globerocker2,

Mahlgrad habe ich schon auf Stellung 2

Außerdem ist mir heute beim Entleeren des Satzbehälters aufgefallen, das der Satz ziemlich feucht ist. Ich dachte, er müßte fast trocken ausgepreßt sein.

der Mahlgrad ist viel zu fein, dann verstopfen die Siebe und somit feuchten Trester, da das Wasser nicht mehr herauskann.

Reinige Brühbaugruppe und speziell die Siebe.

Stelle die Dosierung auf "max." und den Mahlgrad auf "gröber" dann warte 2-3 Bezüge ab.

Gruss KSB
 
  • Maschine defekt ? Beitrag #4
G
globerocker2
Gast
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten. Hatte eben in der Zwischenzeit schonmal am Mahlgrad rumgespielt und ein paar Tassen Espresso rausgelassen. Mit der Kaffeemenge merke ich schon signifikante Unterschiede in der Stärke. Beim Mahlgrad habe Richtung feiner experimentiert, werde morgen früh mal die andere Richtung testen und etwas grober mahlen.
Was passiert eigentlich, wenn man den Mahlgrad bei nicht laufender Mühle verstellt? Das hatte ich am Anfang mal gemacht, weil ich den Punkt in der Anleitung noch nicht gelesen hatte. Geht da was kaputt oder dejustiert man da das Mahlwerk ?
 
  • Maschine defekt ? Beitrag #5
K
ksb
Moderator
Teammitglied
Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
20.438
Ort
Neandertal
Hallo globerocker2,

bei stehenden Mahlwerk müsstest Du die Bohne(n) plattdrücken, um die Mahlsteine näher aneinander zu bringen - das geht nicht.

Ob etwas kaputtgeht, hängt von der Kraft ab, die Du anwendest.....

Gruss KSB
 
  • Maschine defekt ? Beitrag #6
G
globerocker2
Gast
Das klingt plausibel, aber was passiert wenn ich ihn verstelle? Immerhin läßt sich der Hebel ja problemlos verdrehen, genauso wie bei laufendem Mahlwerk. Eigentlich müßte er ja blockiert sein, oder rutscht der da irgendwo drüber ? Grübel... Liegt hier vielleicht schon mein Problem und ich habe ein defektes Mahlwerk, welches sich nicht wirklich verstellen läßt ?
 
  • Maschine defekt ? Beitrag #8
G
globerocker2
Gast
So, nachdem ich heute noch ein wenig mit den Einstellungen probiert habe, ist der Kaffee schonmal ganz passabel. Nur der Espresso hat noch nicht die notwendige Crema. Werde wohl auch mal noch ein paar Kaffeesorten austesten.

Vielen Dank ersteinmal für die schnellen Antworten gestern abend. Ihr habt mir schon weitergeholfen.

Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Maschine defekt ?

Oben