Maschine schaltet in Testmodus

Diskutiere Maschine schaltet in Testmodus im ..:: Royal SUP 014/015/016 ::.. Forum im Bereich *** SAECO / Philips ***; Hallo zusammen, ich habe an meiner Royal Prof. Baujahr 2000 die Leistungsplatine gewechselt. Die Maschine hat nun immer angemeckert, dass der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Maschine schaltet in Testmodus Beitrag #1
R
rewi
Gast
Hallo zusammen,
ich habe an meiner Royal Prof. Baujahr 2000 die Leistungsplatine gewechselt. Die Maschine hat nun immer angemeckert, dass der Wasserbehälter leer sei. Ich habe das mal überbrückt um die Meldung zu unterbinden, was auch funktioniert hat. Jedoch geht die Maschine seit dem Platinenwechsel ständig in Testmodus bevor bevor der Kaffe ausgegeben wird. Mahlen funktioniert ohne Probleme. Das selbe Problem habe ich auch beim Heiswasser. Auch hier kommt ein wenig heisses Wasser uns schaltet dann aber sosfort auf Testmodus um. Es scheint als leigt es an der Wasserversorgung. Hat mir jemand einen Tipp? Kann es an der neuen Lesitungsplatine liegen, die ein wenig anders aussieht als die alte? Habe die neue (überholte) bei Dicofema gekauft?
Danke vorab, Rewi
 
  • Maschine schaltet in Testmodus Beitrag #2
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Nenne die Namen der alten und der neuen Platine.

mfg
Harry
 
  • Maschine schaltet in Testmodus Beitrag #3
R
rewi
Gast
Hallo Harry, danke für die prompte Antwort.
Die Alte Platine ist M6AV1-7, di neue ist M6AV10.
Danke und Grüsse Rene
 
  • Maschine schaltet in Testmodus Beitrag #4
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Platinenseitig ist es ein Upgrade. Die neue Platine M6AV10 ist später auf den Markt gekommen. Jetzt gilt es zu erkennen, ob Deine Steuerplatine zur neuen Leistungsplatine 100%ig kompatibel ist. Das Interface zwischen beiden ist nicht standardisiert. Saeco gibt darüber keine Infos.

mfg
Harry
 
  • Maschine schaltet in Testmodus Beitrag #5
R
rewi
Gast
Hallo Harry,
das hört sich ja nicht gut an. Es scheint als passt es nicht 100% zusammen. Ich werde mal Dicofema anschreiben. Sie sollen mit eine andere Platine schicken. Ansosnsten weiss ich leider auch nix besseres.
Danke Dir.
 
  • Maschine schaltet in Testmodus Beitrag #6
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

Warum stellst Du die Daten der alten Platinen nicht ins Forum. Eine Klärung Deines Problems ist hier über die vielen Mitglieder schneller möglich.
Evtl. ist die Leistungsplatine gar nicht betroffen und beide sind o.k. (M6AV1-7 und M6AV10)

Die Maschine hat nun immer angemeckert, dass der Wasserbehälter leer sei.
Das war Dein ursprüngliches Problem, das zum Wechsel der Leistungsplatine führte. Der Wasserstand wird vom schwimmenden Magneten über das Reedrelais geschaltet. Das Signal führt zur Steuerplatine. Die Funktion des Reedrelais kann mit einem kleinen, externen Magneten überprüft werden -----> Reedrelais
Der Testmodus wird normal mit einer Tastenkombination ausgelöst. Ich sehe die Probleme eher auf der Steuerplatine, die nicht gewechselt wurde. Der zeitliche Zusammenhang mit Leistungsplatinenwechsel und Testmodusprobleme könnte reiner Zufall sein.

mfg
Harry
 
  • Maschine schaltet in Testmodus Beitrag #7
R
rewi
Gast
Hallo Harry, mein ursprüngliches Problem war, dass ein Bauteil auf der Leistungsplatine M6AV1-7 durchgeschmort ist. Daraufhin die neue Leistungsplatine M6AV10. Danach der Fehler mit Wasserbehälter sei leer. Dies habe ich überbrückt und es tritt nun das Problem auf, dass irgendwie die Wasserzufuhr nicht mehr funktioniert.
 
  • Maschine schaltet in Testmodus Beitrag #8
G
Gast13026
Gast
Nachdem ich schon des öfteren erklebt habe, das einfach Begriffe verwechselt oder Teile falsch benannt wurden, eine Frage:

Kann es sein, daß dur mit Testmodus den Selbsttest meinst bei dem Die Brühgruppe kurz einmal vor und zurück fährt.

In den Testmodus gelangt man, wenn man die Tasten Kaffee lang + Espresso + Dampf/Heißwasser (neue Tastatur Pulver) gleichzeitig drückt und das Gerät über den Netzschater einschaltet und nicht durch betätigung einer Kaffeebezugstaste.

Mal ein Tip: überprüfe alle Kontakte (Stecker und Platine), prüfe nochmal den Reedkontakt wie von hmilbradt schon erwähnt.

Nimm beide Platinen raus und reinige sie (Abspülen mit Bremsenreiniger, ist ein Tip von Ömer Yaman)

Die Kontaktbelegung siehe Anhang.
 
Anhänge
  • ROYAL_PROFESSIONAL_2DLEH___.rar
    1,4 MB · Aufrufe: 38
  • Maschine schaltet in Testmodus Beitrag #9
hmilbradt
hmilbradt
Super-Mod
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
27.089
Hallo,

mein ursprüngliches Problem war, dass ein Bauteil auf der Leistungsplatine M6AV1-7 durchgeschmort ist.

Mache bitte ein scharfes, hochauflösendes Foto der M6AV1-7, auf dem das durchgeschmorte Bauteil zu erkennen ist. Sehr häufig haben Kurzschlüsse auf der Leistungsplatine Auswirkungen auf die Steuerplatine. Wenn auch, wie Christian fragte, eine Begriffsverwechslung (Testmodus und Selbsttest) erfolgt ist, bricht sehr wahrscheinlich die 5 V= Spannung ein. Der TL 7705 löst einen neuen Reset aus und Selbsttest wird angezeigt. Es würde auf die Steuerplatine deuten und auf keinen Fehler der M6AV10.

mfg
Harry
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Maschine schaltet in Testmodus

Oben